Motoröl
Hallo Leute.
Fahre in meinem VR ein Mobil1 0W40. Habe gehört daß dieses Öl zu dünn sein soll. Was meint Ihr dazu und habt Ihr Erfahrung mit anderen Ölen gemacht.
Gruß
37 Antworten
und zum cera tec in dem mittel sind micropartikel keramik die kein filter fängt . lagern sich halt am metall ab das hat sogar der tüv festgestellt im prinzip nichts anderes als wenn du eine schutzbeschichtung auf metall machst und keramik hat den härtegrad 10 wie diamant und ist hitzebeständig bis weit über 1000 grad. viele autohersteller setzen zb schon keramik im motorenbau ein weil es den vorteil hat sich bei hitze nicht zu dehnen
das ist z .b ein keramikstoff .Die hexagonale Kristallstruktur kann man ableiten, wenn man bei Graphit abwechselnd die Kohlenstoffe durch Bor und Stickstoff ersetzt. Anders ausgedrückt besteht sie aus Ebenen von an allen Seiten kondensierten Borazin-Ringen. Bornitrid ist nicht elektrisch leitfähig wie Graphit, da die Elektronen stärker an den Stickstoffatomen lokalisiert sind.
Bei 60-90 kbar und 1500-2200 °C wandelt sich BN in kubisches Borazon um, das in der zu Diamant analogen Zinkblendestruktur kristallisiert. Borazon ist ähnlich hart wie Diamant, aber oxidationsbeständiger und wird daher als Schleifmittel eingesetzt.
so und jetzt ein link für alle da könnt ihr sehen was keramik jetzt schon im motorenbau leistet .www.wz.nrw.de/.../artikel.asp?...
Netter Link , hat aber mit der Keramikbrühe zum reinkippen ins Motoröl mal garnix zu tun !
Im Motor findet keine Beschichtung statt , da für sowas deutlich höhere Temperaturen gebraucht werden !
Der einzigste Sinn von dem Zeug ist dem Motoröl das Leben schwer zu machen , sonst nix !
@ Sir Donald
Der Dreck in deinem Motor kommt mit Sicherheit nicht vom 10W60 , bin dieses Öl selber Jahrelang in meinen Motoren gefahren !
Dieser Dreck ist mit sicherheit noch durch Altlasten entstanden , womöglich noch mit zu langen Wechselintervallen , der Motor wurde wohl kaum von Anfang an mit 10W60 betrieben , sonst würde der anders aussehen !
Bei verwendung von gutem Öl und Wechsel grob alle 10tkm , kann sowas nicht passieren !
Ähnliche Themen
warum sollte das zeug dem öl das leben schwer machen kann ich nicht ganz nachvollziehen ?
dann erklär mir mal warum nach der behandlung der ölverbrauch runter gegangen ist und der öldruck wieder ok ist?
Zitat:
Original geschrieben von liebsamer
keramik hat den härtegrad 10 wie diamant
Diese Aussage ist wie dein restliches gepostetes Zeug nicht gerade zuträglich für deine Anerkennung.
Keramik so hart wie Diamant? Um himmels Willen.
Weißt du überhaupt, was "Härte" bedeutet? Wenn du das weißt, dann hättest du das nicht geschrieben.
Zudem: Härtegrad 10, was soll das denn sein? Vickershärte, Brinellhärte, Rockwellhärte?
Hör' mal lieber auf hier mit deinem Fachgesimpel rumzuschmeißen, denn nicht allzuviel davon zeugt von deiner Fachkenntnis!!
MfG, Lappos
P.S.: Man kann übrigens Beiträge auch editieren; so musst du nicht drei hintereinander schreiben, sondern kannst es noch hinzufügen... oder noch besser: erst denken, dann schreiben.
Weil dieser Zusatz das Öl verdickt , lediglich ein "netter" Nebeneffekt , aber mit Sicherheit nicht die Lösung !
Es ist auch schwer Jemanden der von sowas überzeugt ist vom Gegenteil zu überzeugen , kenne das aus eigener Erfahrung , aber nachdem ich genug Probleme mit solchen Wundermittelchen hatte und mich mit dem Ölthema etwas intensiver beschäftigt habe , lass ich nun die Finger von dem Kram und benutze nur noch Vollsynth-Öle und meine Probs sind seitdem beseitigt !
Spätestens wenn du deinen Motor regelmäßig hart rannimmst , wirst du ein gutes Öl zu schätzen wissen , anstatt den Motor zu reparieren wie es bei mir der Fall war mit 0815-Öl und Wundermittelchen !
Und Ventilschaftdichtungen sind jenseits der 100tkm immer ein Thema die zu erneuern , damit hab ich bis jetzt noch jedem Motor das saufen abgewöhnt , ist bei mir ne Standardmaßnahme und nicht ohne Grund !
Achso , Härtegrad 10 hat glaube ich mein Wasser was aus der Leitung kommt ! 😉
@ VR6 Harry
Zitat:
Original geschrieben von liebsamer
also das mit den ventilschaftdichtungen ist völliger blödsinn so lange der nicht aus dem auspuff qualmt sind die in ordnung
Trotz dieses außerordentlich fachkundigen Posts ist es sehr wohl sinnvoll, die Ventilschaftabdichtungen mal zu tauschen, wenn du über hohen Ölverlust klagst.
Deine sind mit Sicherheit nicht mehr besonders geschmeidig, was auch ganz normal ist mit zunehmendem Alter und zunehmender Laufleistung.
Nach einer solchen Reparatur sinkt der Ölverbrauch SEHR stark, ist ja auch logisch.
Zudem habe ich das bei bereits zwei Fahrzeugen in unserer Familie festgestellt.
Und die Beiträge von OHCTUNER sind absolut korrekt und kompetent.
@ OHCTUNER
Zitat:
Achso , Härtegrad 10 hat glaube ich mein Wasser was aus der Leitung kommt !
😁 Daran hatte ich gar nicht gedacht.
MfG, Lappos
@OHCTUNER
Das das Öl nicht von Anfang an drin war ist wahrscheinlich,kommt nur darauf an wann der Eigentümer darauf umgestellt hatte.Vermutlich hat er das Öl bestenfalls bei den regulären Intervallen gewechselt der vermutlich bei 15000km liegen dürfte.
Aber mal ehrlich,wenn ich den Intervall um ca ein drittel verkürzen muß weil das angebliche Superöl den regulären Intervall nicht packt ist es in meinen Augen schlicht Schrott.Mit dem Anspruch des Topöls den Castrol für das 10W60 ausweist sollte es mindestens so lange drin bleiben können wie die 08/15 Öle die freigegeben sind.Aber das die reinigungswirkung und die Fähigkeit Schmutz in der Schwebe zu halten nicht gerade die Paradedisziplinen dieses Produkts sind haben in diesen Foren ja schon einige berichtet.
@liebsamer
Wenn diese Keramik wirklich so hart wäre wie ein Diamant wäre dein Motor Schrott bevor du überhaupt vom Hof runtergefahren wärst.
Nächster Punkt,es gibt kein Verfahren bei dem Oberflächen so einfach keramisch beschichtet werden können,wenn das möglich wäre würden es die Hersteller selbst machen und diese Mittel wären wiederum überflüssig.
Noch ein Punkt,sozusagen der Knackpunkt des Ganzen.Woher weiss die Keramik wo sie sich ablagern darf,oder muß,und wo nicht?
😁 Die Macht der Werbung ist einfach gigantisch wie man mal wieder sieht.
Also
1. Das Castrol ist kein Superöl , zumindest das RS !
Castrol hat das schon seit Jahren nicht mehr verändert , somit hat dieses Öl eine veralterte Formulierung !
Andere Hersteller bieten dieses Öl deutlich moderner , besser und vor allen Dingen billiger an !
Lediglich das TWS 10W60 von Castrol ist da wirklich gut !
2. Davon abgesehen ist das RS für den Motorsport gedacht gewesen , lange Wechselintervalle sind dort kein Thema und gehört auch nicht zu den Anforderungen ans Öl , sollte man wissen wenn man dieses Öl kauft , ist kein Nachteil , sondern als normal zu betrachten !
10tkm ist im Alltag ein vertretbares Wechselintervall , mehr nicht !
Hat mich nie gestört , hab das meißtens sogar früher gewechselt und hat mir so immer gute Dienste geleistet !
Es gibt mit Sicherheit bessere Öle , aber garantiert noch mehr schlechtere Öle als das 10W60 !
zu1. laut Castrol ist es ein Spitzenöl und die wenigsten Käufer werden daran zweifeln.Wenn man ehrlich ist würden das auch hier ohne den Sterndoc die wenigsten machen.Otto Normalverbraucher hat nun mal selten die Möglichkeit Werbesprüche zu überprüfen.
zu2. das Problem ist das nirgens deutlich darauf hingewiesen wird und die meisten Käufer dann das Öl so lange drin lassen wie der vom Werk vorgegebene Intervall eben dauert,eher vermutlich noch etwas länger da es ja Vollsynteisch ist.
Habe bei meinem ersten Auto auch eher Billigöle verwendet aber dafür wurden die Intervalle halbiert.Nur machen das heute die Wenigsten da es ja anscheinend schon eine unmenschliche Anstrengung ist die Intervalle einzuhalten.Davon abgesehen das ja eh alles nur Abzocke ist. 😁
zum thema vollsynthetisches öl hatte mal einen renault gt turbo der hatte von anfang an vollsynthetisches öl drin und was hat es gebracht der motor war nach 96000 km schrott kurbelwelllenlager hin. ich denke es kommt immer drauf an wie man einen motor behandelt man sollte einen motor nach dem start niemals sofort treten das hat wohl der vorbesitzer mit dem wagen gemacht
es ist bekannt das vollsynthetisches öl nur in hochleistungsmotoren also motoren die extrem bedingungen ausgesetzt sind voll zum tragen kommen. deshalb wird es ja bei rennnfahrzeugen eingesetzt