Motoröl / Service
Hi Leute,
mein neuer 1.8TSI hat jetzt 1800km drauf und ich würde gerne einen Ölwechsel machen, wie einige Autohäuser vorschlagen, und auf Festintervall umstellen.
Frage 1: Welches Öl würdet Ihr für Festintervall empfehlen? Habt Ihr schon gute/schlechte Erfahrungen gemacht?
Frage 2: Werden dafür echt 5,2Liter benötigt???
Frage 3: Mein Autohaus will mir dafür über 280€ abknöpfen. Bisschen teuer, oder nicht? Noch dazu habe ich darum gebeten, den Kühlkreislauf zu entlüften, da Seat das ab Werk gar nicht macht. Das ist noch nicht einmal bei dem Kostenvoranschlag aufgeführt!
Danke schon mal für Eure Antworten.
JeroGr
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@525itouring schrieb am 11. August 2018 um 15:46:40 Uhr:
Ich verstehe eines nicht, man kauft sich für nicht grad wenig Geld ein Auto, gut manche finanzieren oder leasen, aber dann versucht man innerhalb der Garantiezeit zu sparen. Sparen ist ja schön und gut, aber wenn ich hinterher u. U. den Ärger hab, dann hab ich am falschen Ende gespart.
Es ist aber ein Unterschied zwischen sinnvollen Ausgaben und Geld zum Fenster raus schmeißen.
Wer nicht aufs Geld achten muss, aber 300PS will, der kauft keinen Cupra.
Wer hingegen ein gutes Preis Leistungsverhältnis sucht, ist bei Seat richtig.
Genau so sollte es bei Service und Dienstleistungen sein.
Knapp 300 Euro für einen Ölwechsel ist selbst für einen Premium Hersteller eine Hausnummer wenn es nicht gerade ein 3l V6 ist.
74 Antworten
Wurde das Serviceheft abgestempelt?
Bei mir sind Insp. und Ölservice fällig - Kostenpunkt ca. €280 ...🙁
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 14. Februar 2019 um 17:20:51 Uhr:
Wurde das Serviceheft abgestempelt?Bei mir sind Insp. und Ölservice fällig - Kostenpunkt ca. €280 ...🙁
Mit eigenem Öl?
280 sind zu viel. Selbst mit dem Bremsflüssigkeitswechsel und eigenen Öl habe ich nur 230 Euro bezahlt.
Bei einem Seat-Autohaus
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 14. Februar 2019 um 17:20:51 Uhr:
Wurde das Serviceheft abgestempelt?Bei mir sind Insp. und Ölservice fällig - Kostenpunkt ca. €280 ...🙁
Ja, Serviceheft wurde ausgefüllt. Frag mal bei anderen Seat Werkstätten nach.
@operator784
Ne ohne eigenes Öl.
Also ich finde das auch etwas "to much", muss ich nochmal fragen. Das Problem ist, hier bei mir ist es das einzige Seat Autohaus/Vertragshändler 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 14. Februar 2019 um 19:14:41 Uhr:
@operator784
Ne ohne eigenes Öl.Also ich finde das auch etwas "to much", muss ich nochmal fragen. Das Problem ist, hier bei mir ist es das einzige Seat Autohaus/Vertragshändler 🙁
Inspektion kannst du doch überall machen. Ich mache es nur bei meinem Händler, weil ich zufrieden bin. Wäre ich das nicht würde ich auch zu irgendeiner anderen Werkstatt fahren.
mh meiner zeigt nach drei jahren und knapp 45000km jetzt Inspektion an.
Mal schauen wo ich die machen lasse.
Sonst keine vorkommnisse.
Ich habe für den Ölwechsel bei Seat auch 280 € bezahlt - finde ich unverschämt. 5,2 Liter a 39,- zuzüglich 85,- Arbeit. 0-W30 oder 5-W 30 Longlife-Öl mit VW-Spezifikation gibt's im freien Handel für ca. 6,- pro Liter. Wenn Du das Öl mitbringst, verlangt mein Seat-händler immer noch 120,- €.
Bei Mcoil (in größeren Städten) kostet der entsprechende Ölwechsel 90,- € mit Servicehefteintrag.
Inspektion kostet auch nochmal ca. 300,- €. Und was machen die da ? Daten auslesen, Bordcomputer zurückstellen, Sichtkontrolle, Reifendruck und Wischwasser prüfen.
ÜBLE ABZOCKE
Also ich habe für die 1. Inspektion mit Ölwechsel bei circa 21'000 km bei eigenem Öl 200€ gezahlt. Finde ich akzeptabel, da in der Schweiz durchaus mehr verlangt wird 😉
Update,
Meine erste Insp. vor gut 5 Wochen mit eigenem Öl hat mich auch ca. €200 gekostet.Den Innenraumfilter habe ich dann selber getauscht - kein Hexenwerk und ne Arbeit von 5min.
ich habe angebote von 2 Dortmunder und 1 Castroper seat Autohaus diese belaufen sich auf auf 150 / 155 und 125 euro für Inspektion inkl filtern ohne Ölwechsel für den zweiten Service.
Ölwechsel habe ich bei atu für 54 euro in der aktion gemacht.
Zitat:
@Kalleburger schrieb am 27. April 2019 um 18:54:04 Uhr:
Inspektion kostet auch nochmal ca. 300,- €. Und was machen die da ? Daten auslesen, Bordcomputer zurückstellen, Sichtkontrolle, Reifendruck und Wischwasser prüfen.
ÜBLE ABZOCKE
Für Werkstätten sind Ölwechsel ein festes Einkommen und damit lässt sich halt auch gut verdienen, wenn man sieht was Öl eigentlich kostet und was dann die Werkstätten verlangen. Zum GLück kann man den reinen Ölwechsel meist viel günstiger und mindestens genau so gut auch woanders machen lassen. Solange man auf die Freigaben achtet und die Intervallen einhält, ist man definitiv günstiger dran.
Inspektionen sind unwichtiger, als man meint, aber wichtiger als man glaubt. Ganz ohne geht es nicht, aber oft ist es übertrieben und vor allem sehr teuer, wenn man sieht was dann letztendlich gemacht wird.
Solange man Garantie hat, sollte man sie machen und danach ist es dann die eigene Entscheidung wie oft man was machen lässt. Ich konnte das immer gut abschätzen, was dann fällig wurde. Ansonsten kann auch bei einem Neuwagen plötzlich was verrecken, obwohl man immer alles machen lässt. Das ist dann Pech, aber dann hat man normalerweise auch Garantie drauf.
Mir sind in über 30 Jahren weder Motoren verreckt, noch hatte ich Pannen, weil Verschleißteile am Ende waren, oder irgendwas futsch ging. Ich hatte nur gebrauchte Autos und die notwendigen Ölwechsel machen lassen. Den Rest nach Bedarf, wobei ich auch immer selber mitschaute, was dann bald fällig wird. Das Denken darf man halt nie ganz den anderen überlassen, sonst zahlt man immer drauf. :-)
Zitat:
@IT-4U schrieb am 29. April 2019 um 13:22:45 Uhr:
Zitat:
@Kalleburger schrieb am 27. April 2019 um 18:54:04 Uhr:
Inspektion kostet auch nochmal ca. 300,- €. Und was machen die da ? Daten auslesen, Bordcomputer zurückstellen, Sichtkontrolle, Reifendruck und Wischwasser prüfen.
ÜBLE ABZOCKE
Für Werkstätten sind Ölwechsel ein festes Einkommen und damit lässt sich halt auch gut verdienen, wenn man sieht was Öl eigentlich kostet und was dann die Werkstätten verlangen. Zum GLück kann man den reinen Ölwechsel meist viel günstiger und mindestens genau so gut auch woanders machen lassen. Solange man auf die Freigaben achtet und die Intervallen einhält, ist man definitiv günstiger dran.
Inspektionen sind unwichtiger, als man meint, aber wichtiger als man glaubt. Ganz ohne geht es nicht, aber oft ist es übertrieben und vor allem sehr teuer, wenn man sieht was dann letztendlich gemacht wird.
Solange man Garantie hat, sollte man sie machen und danach ist es dann die eigene Entscheidung wie oft man was machen lässt. Ich konnte das immer gut abschätzen, was dann fällig wurde. Ansonsten kann auch bei einem Neuwagen plötzlich was verrecken, obwohl man immer alles machen lässt. Das ist dann Pech, aber dann hat man normalerweise auch Garantie drauf.Mir sind in über 30 Jahren weder Motoren verreckt, noch hatte ich Pannen, weil Verschleißteile am Ende waren, oder irgendwas futsch ging. Ich hatte nur gebrauchte Autos und die notwendigen Ölwechsel machen lassen. Den Rest nach Bedarf, wobei ich auch immer selber mitschaute, was dann bald fällig wird. Das Denken darf man halt nie ganz den anderen überlassen, sonst zahlt man immer drauf. :-)
Ich pflichte dir voll und ganz bei. Leider ist es jedoch der Verbraucher selbst der das Verhalten vieler Fahrzeughalter steuert, da den meisten beim Gebrauchtwagenkauf nur ein checkheftgepflegtes Auto etwas wert ist. Alles andere wird oft als Murks betitelt.
Ich mache jede Inspektion. Jedoch nach der Garantie nicht mehr beim Vertragshändler. Während der Garantie schon, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass der VH diskussionsbereiter ist wenn es um Entgegenkommen geht.
Mein letzter Wechsel bei 40K hat beim VH mit eigenem Öl 155 gekostet. Also völlig im Rahmen.
Ob 150 fürs Räder wechseln auch im Rahmen wäre?
Mehr Arbeit ist das nämlich auch nicht. Und kann der Azubi ebenfalls nach 2 Wochen alleine machen.. 😉
155€ mit eigens angeschleppten Material findest du in Ordnung? Für max. 20Minuten Arbeitszeit?
Mit dir würde ich auch gern mal Geschäfte machen! 😁
Ihr denkt auch das die Werkstatt sich an eurem Ölwechsel eine goldene Nase verdient oder?
Das da für den der die Arbeit macht wohl nichts hängen bleibt ausser Stress seht ihr wohl nicht.