Motoröl-Service

BMW 3er E90

Hallo zusammen!!

Bin seit bissl über 1 Jahr BMW Fahrer (vorher nur Audi - Modelle bis A4).
Bei mir is jetzt Motoröl-Service fällig (Meldung Serviceanzeige).

Meine Frage jetzt:
ist es sinnvoller das in einer BMW Fachwerkstatt durchführen zu lassen, oder kann ich auch genauso gut in eine freie Werkstatt gehen die ja von den Arbeitsstunden wesentlich günstiger sind.
Warum ich frage? weil die bei BMW ja scheinbar ein besonderes spezielles Öl verwenden, oder täusche ich mich da? weil wenn ich in mein Serviceheft schaue, sehe ich das die Intervalle wesentlich länger sind als bei meine bisherigen Fahrzeuge (1.Ölwechsel war bei ca. 30.000km , 2. Wechsel bei 57.000km , und der dritte wäre jetzt bei ca. 85.000km fällig)

Sorry wenn ich da so unwissend bin!! Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen...damit ich das ganze besser versteh (lange Intervalle? , spezielles Motoröl ?)

Was kostet denn so ca. der Ölwechsel-Service in der BMW Fachwerkstatt? wahrscheinlich nicht grad wenig, wenn man das Öl solange drin lassen kann, oder?

Ausserdem meldet die Serviceanzeige auch das "Microfilter" fällig ist!! aber denke mal, da ist es egal ob in freier Werkstatt oder in BMW Werkstatt, oder?

LG
Manu

47 Antworten

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 7. Juni 2015 um 18:59:20 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 7. Juni 2015 um 18:07:44 Uhr:


Bmw Standard ist 5w30. 0w40 ist auch freigegeben. Was die Händler empfehlen ist wohl Geschmacksache. Nach Norm hat 0w40 gegenüber 5w30 30% mehr Reibung bei 100 Grad.
Mit keinem der beiden Ölen macht man etwas falsch .

Gretz

Demzufolge müsste ich zumindest auch einen (marginal) geringeren Spritverbrauch haben, oder?
Nach dem Wechsel auf 5W30 ist er aber höher. 🙄

Ich habe jetzt nicht nur hier im Forum oft gehört das Leute die Probleme mit der Geräuschkulisse was Hydrostößel usw. Betrifft und zu hohem Ölverbrauch (bei 6 Zylindern) umgestiegen sind von 5w30 auf zb. Von Mobil 1 0w40 und deutlich Verbesserungen zu spüren waren!!

Bestätigen kann ich das nicht aber da ich auch davon betroffen bin werde ich beim nächsten Ölwechsel das 0w40 ausprobieren!!

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 7. Juni 2015 um 18:59:20 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 7. Juni 2015 um 18:07:44 Uhr:


Bmw Standard ist 5w30. 0w40 ist auch freigegeben. Was die Händler empfehlen ist wohl Geschmacksache. Nach Norm hat 0w40 gegenüber 5w30 30% mehr Reibung bei 100 Grad.
Mit keinem der beiden Ölen macht man etwas falsch .

Gretz

Demzufolge müsste ich zumindest auch einen (marginal) geringeren Spritverbrauch haben, oder?
Nach dem Wechsel auf 5W30 ist er aber höher. 🙄

Ist auch so. Ob du Differenz auch messen kannst wird wohl an der Vergleichbarkeit liegen.

Ein 4 Zylinder dürfte bei geringen Drehzahlen Ca. 0,8 l / h eigenverbrauch haben, diese teilen sich auf die anbauagregate, Reibung und kompressionsarbeit etc auf.

Sprich wenn jemand wenig braucht und sparsam konstant unterwegs ist, dem wird das eher auffallen, als jemand der normal / sportlich unterwegs ist, den Größten Einfluss auf den Verbrauch hat immer noch das Auge und der Fuß. Jedes Mal Bremsen vernichtet mehr Energie als die motorrreibung.

Gretz

Zitat:

@MkoO68 schrieb am 7. Juni 2015 um 21:25:43 Uhr:



Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 7. Juni 2015 um 18:59:20 Uhr:


Demzufolge müsste ich zumindest auch einen (marginal) geringeren Spritverbrauch haben, oder?
Nach dem Wechsel auf 5W30 ist er aber höher. 🙄

Ich habe jetzt nicht nur hier im Forum oft gehört das Leute die Probleme mit der Geräuschkulisse was Hydrostößel usw. Betrifft und zu hohem Ölverbrauch (bei 6 Zylindern) umgestiegen sind von 5w30 auf zb. Von Mobil 1 0w40 und deutlich Verbesserungen zu spüren waren!!
Bestätigen kann ich das nicht aber da ich auch davon betroffen bin werde ich beim nächsten Ölwechsel das 0w40 ausprobieren!!

Ist doch logisch , wenn ein Öl dicker ist, dann ist der Ölverbrauch geringer.

Gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen