Motoröl-Service
Hallo zusammen!!
Bin seit bissl über 1 Jahr BMW Fahrer (vorher nur Audi - Modelle bis A4).
Bei mir is jetzt Motoröl-Service fällig (Meldung Serviceanzeige).
Meine Frage jetzt:
ist es sinnvoller das in einer BMW Fachwerkstatt durchführen zu lassen, oder kann ich auch genauso gut in eine freie Werkstatt gehen die ja von den Arbeitsstunden wesentlich günstiger sind.
Warum ich frage? weil die bei BMW ja scheinbar ein besonderes spezielles Öl verwenden, oder täusche ich mich da? weil wenn ich in mein Serviceheft schaue, sehe ich das die Intervalle wesentlich länger sind als bei meine bisherigen Fahrzeuge (1.Ölwechsel war bei ca. 30.000km , 2. Wechsel bei 57.000km , und der dritte wäre jetzt bei ca. 85.000km fällig)
Sorry wenn ich da so unwissend bin!! Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen...damit ich das ganze besser versteh (lange Intervalle? , spezielles Motoröl ?)
Was kostet denn so ca. der Ölwechsel-Service in der BMW Fachwerkstatt? wahrscheinlich nicht grad wenig, wenn man das Öl solange drin lassen kann, oder?
Ausserdem meldet die Serviceanzeige auch das "Microfilter" fällig ist!! aber denke mal, da ist es egal ob in freier Werkstatt oder in BMW Werkstatt, oder?
LG
Manu
47 Antworten
Die "Erfahrungen" findest du im großen Ölthread nebst allen Anfeindungen. Ich wechsele nicht (mehr) selbst, sondern bin bisher meist zu Stop and Go gefahren. Für 59€ (früher 49€) gibts 'nen Ölwechsel inkl. Filter. Auf Nachfrage wurde mir dort das Rowe 5W-40 Hghitec Formula genannt, welches auch eine LL-04 Freigabe besitzt. Addinol bzw. das HighStar von Praktiker bzw. Max Bahr habe ich auch genutzt (steht auch noch was im Keller). Ist aber "nur" ein LL-01 Öl und daher für deinen 318D nicht geeignet. Solange eine namentliche Freigabe von BMW vorliegt, ist mir die Ölmarke gleich. Dem Thread im A3Q Forum (und auch dem hiesigen Ölthred) kannst du entnehmen, dass Addinol nicht das schlechteste Öl herstellt. Ich halte mich da raus, das ist mehr ein Glaubensbekenntnis. Wichtig ist, LL-04 in deinen Motor zu füllen und evtl. die Wechselintervalle auf 1 Jahr zu verkürzen.
Kann einer den großen öl thread verlinken? Finde ich irgendwie nicht...
Selber werde ich vorerst auch nicht wechseln, erst wenn die Garantie weg ist.
Ich nehme es zum Service mit.
Danke
Ohne viel zum großen Streitthema Öl wie wo was zu sagen hier ein screen von Bmw.
Einfach mal auf die Kategorie "bevorzugt" und "alternativ" achten.
Zitat:
@MkoO68 schrieb am 5. Juni 2015 um 22:57:52 Uhr:
Ohne viel zum großen Streitthema Öl wie wo was zu sagen hier ein screen von Bmw.
Einfach mal auf die Kategorie "bevorzugt" und "alternativ" achten.
trifft für die Turbo Benziner so nicht zu 😉
da wird LL 04 bevorzugt 😉
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Die Freigaben und Alternativen hab ich schon aus der Betriebsanleitung, Danke.
Ich schwanke eigentlich zwischen 2 ölen,
Aral/Castrol und diesem Addinol. Ich hab jetzt ne weile nach dem "großen Öl thread" gesucht aber leider übersteigt das meine such Kompetenz...
Castrol 5w30 Edge kannst nix falsch machen...
5L für 39,90€
HierZitat:
@sharock22 schrieb am 5. Juni 2015 um 22:05:46 Uhr:
Kann einer den großen öl thread verlinken?
gehts los.
Zitat:
Castrol 5w30 Edge kannst nix falsch machen...
5L für 39,90€
Habe ich bisher drin, aber nun such ich mir ein 0W40 aus, auch wenn es paar € teurer ist. Es ist "extremer" 😁
Zitat:
@ronmann schrieb am 7. Juni 2015 um 08:33:05 Uhr:
Habe ich bisher drin, aber nun such ich mir ein 0W40 aus, auch wenn es paar € teurer ist. Es ist "extremer" 😁Zitat:
Castrol 5w30 Edge kannst nix falsch machen...
5L für 39,90€
Bei meinem war bei der Abholung auch frisch 0w40 drin. Ohne dass ich gefragt habe wurde mir irgendwann auch gesagt, dass BMW jetzt auf 0w40 umgestellt habe und dies bei BMW jetzt immer (wenn es passt) eingefüllt wird.
DA ich neuer BMW Kunde bin hatte mich das nicht interessiert, was weiß ich den schon was vorher war, bei meinem Audi gab es auch irgendwann mal eine neue Spezifikation (504 00 auf 507 00 ohne Änderung der Viskosität). Im Nachhinein war vermutlich der Umstieg von (was hat man vorher genommen, 5w30 ?) auf 0w40 gemeint.
Also: Soweit mir bekannt nimmt BMW selbst 0w40 wenn es passt. So richtige große Auswahl mit 0w40 und BMW LL-04 Freigabe gibt es aber meines Wissens noch nicht .
Genießt die Sonne!
Also nach meinem letzten Gespräch mit dem :-) meinte er sie nehmen 5W 30 und das sollte ich mitbringen, hab dann nicht weiter geredet aber ich werde nochmal anrufen und fragen wie es mit 0W 40 aussieht.
Das ganze ist jetzt ca. 2 Wochen her.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 7. Juni 2015 um 11:30:10 Uhr:
Also nach meinem letzten Gespräch mit dem :-) meinte er sie nehmen 5W 30 und das sollte ich mitbringen, hab dann nicht weiter geredet aber ich werde nochmal anrufen und fragen wie es mit 0W 40 aussieht.
Das ganze ist jetzt ca. 2 Wochen her.
Dann schreib doch bitte mal was die gesagt haben, viell. kannst Du die Frage ja noch ein wenig allgemeiner fassen - Du fährst einen 4-Zylinder? - vielleicht galt die Aussage auch nur für die 6-Zylinder Diesel... ich weiß es nicht.
So oder so - was bisher gepasst hat wird ja wohl in den meisten Fällen auch weiterhin passen.
Also genaues Gespräch war so.
Ich würde gerne zu meinem Ölwechsel der allerdings erst um 15.000 Km ist das Öl mitbringen.
Daraufhin meinte er, ja klar kein Problem welches haben sie denn und welches Auto.
E91 318D Bj 2012, ich tendiere zu Castrol 5W 30.
Er: Ja das passt, wir nehmen auch ein 5W 30
The End 😁
Deswegen meinte ich das bei meinem letzten Gespräch nur 5W 30 vorgekommen ist.
Zitat:
@freak393 schrieb am 7. Juni 2015 um 11:14:02 Uhr:
Bei meinem war bei der Abholung auch frisch 0w40 drin. Ohne dass ich gefragt habe wurde mir irgendwann auch gesagt, dass BMW jetzt auf 0w40 umgestellt habe und dies bei BMW jetzt immer (wenn es passt) eingefüllt wird.Zitat:
@ronmann schrieb am 7. Juni 2015 um 08:33:05 Uhr:
Habe ich bisher drin, aber nun such ich mir ein 0W40 aus, auch wenn es paar € teurer ist. Es ist "extremer" 😁DA ich neuer BMW Kunde bin hatte mich das nicht interessiert, was weiß ich den schon was vorher war, bei meinem Audi gab es auch irgendwann mal eine neue Spezifikation (504 00 auf 507 00 ohne Änderung der Viskosität). Im Nachhinein war vermutlich der Umstieg von (was hat man vorher genommen, 5w30 ?) auf 0w40 gemeint.
Also: Soweit mir bekannt nimmt BMW selbst 0w40 wenn es passt. So richtige große Auswahl mit 0w40 und BMW LL-04 Freigabe gibt es aber meines Wissens noch nicht .
Genießt die Sonne!
Bmw Standard ist 5w30. 0w40 ist auch freigegeben. Was die Händler empfehlen ist wohl Geschmacksache. Nach Norm hat 0w40 gegenüber 5w30 30% mehr Reibung bei 100 Grad.
Mit keinem der beiden Ölen macht man etwas falsch .
Gretz
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 7. Juni 2015 um 18:07:44 Uhr:
Bmw Standard ist 5w30. 0w40 ist auch freigegeben. Was die Händler empfehlen ist wohl Geschmacksache. Nach Norm hat 0w40 gegenüber 5w30 30% mehr Reibung bei 100 Grad.Zitat:
@freak393 schrieb am 7. Juni 2015 um 11:14:02 Uhr:
Bei meinem war bei der Abholung auch frisch 0w40 drin. Ohne dass ich gefragt habe wurde mir irgendwann auch gesagt, dass BMW jetzt auf 0w40 umgestellt habe und dies bei BMW jetzt immer (wenn es passt) eingefüllt wird.
DA ich neuer BMW Kunde bin hatte mich das nicht interessiert, was weiß ich den schon was vorher war, bei meinem Audi gab es auch irgendwann mal eine neue Spezifikation (504 00 auf 507 00 ohne Änderung der Viskosität). Im Nachhinein war vermutlich der Umstieg von (was hat man vorher genommen, 5w30 ?) auf 0w40 gemeint.
Also: Soweit mir bekannt nimmt BMW selbst 0w40 wenn es passt. So richtige große Auswahl mit 0w40 und BMW LL-04 Freigabe gibt es aber meines Wissens noch nicht .
Genießt die Sonne!
Mit keinem der beiden Ölen macht man etwas falsch .Gretz
Demzufolge müsste ich zumindest auch einen (marginal) geringeren Spritverbrauch haben, oder?
Nach dem Wechsel auf 5W30 ist er aber höher. 🙄