Motoröl-Service

BMW 3er E90

Hallo zusammen!!

Bin seit bissl über 1 Jahr BMW Fahrer (vorher nur Audi - Modelle bis A4).
Bei mir is jetzt Motoröl-Service fällig (Meldung Serviceanzeige).

Meine Frage jetzt:
ist es sinnvoller das in einer BMW Fachwerkstatt durchführen zu lassen, oder kann ich auch genauso gut in eine freie Werkstatt gehen die ja von den Arbeitsstunden wesentlich günstiger sind.
Warum ich frage? weil die bei BMW ja scheinbar ein besonderes spezielles Öl verwenden, oder täusche ich mich da? weil wenn ich in mein Serviceheft schaue, sehe ich das die Intervalle wesentlich länger sind als bei meine bisherigen Fahrzeuge (1.Ölwechsel war bei ca. 30.000km , 2. Wechsel bei 57.000km , und der dritte wäre jetzt bei ca. 85.000km fällig)

Sorry wenn ich da so unwissend bin!! Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen...damit ich das ganze besser versteh (lange Intervalle? , spezielles Motoröl ?)

Was kostet denn so ca. der Ölwechsel-Service in der BMW Fachwerkstatt? wahrscheinlich nicht grad wenig, wenn man das Öl solange drin lassen kann, oder?

Ausserdem meldet die Serviceanzeige auch das "Microfilter" fällig ist!! aber denke mal, da ist es egal ob in freier Werkstatt oder in BMW Werkstatt, oder?

LG
Manu

47 Antworten

> > du brauchst ein 5W-30 mit der BMW Freigabe LL-04
warum?
beim Benziner gibt es die BMW Freigabe LL-01 und mein 🙂 füllt Mobil1 0W40 rein.

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


> > du brauchst ein 5W-30 mit der BMW Freigabe LL-04
warum?
beim Benziner gibt es die BMW Freigabe LL-01 und mein 🙂 füllt Mobil1 0W40 rein.

meiner auch! 😉

Hi,

ich hab mein Öl hier bestellt

INOX-Vertrieb

Lieferung war auf 2 Tage da und der Preis ist nicht zu schlagen.
Ob da jetzt ein BMW Zeichen drauf klebt oder nicht ist mir egal. Und wenn schon - das kann jeder machen der sich zuvor den Aufkleber gekauft hat... und schon ist es ein "offizielles BMW-ÖL" 😁

Hauptsache die Norm wird erfüllt. Das ist das Entscheidende!

Wer weiß, ob nicht Castrol, Liqui Molly und wie sie nicht alle heißen, von der gleichen Firma abgefüllt werden...

"MANN-Filter" macht es genau so. Die verpacken ihre Filter mit der eigenen Schachtel, genau so aber auch unter den "Billig-Namen" und für die ganzen OEM´s wie VW, BMW,...
Hab dort letztes Jahr eine Werksführung gemacht. Und da hat mir mein Freund das erklärt dass man beruhigt den billigsten nehmen kann, da vom Papier und vom Aufbau alle gleich sind. Nur die Etikette ist unterschiedlich.

schönen Gruß,
Andi

Zitat:

Original geschrieben von andi_147


Hi,

ich hab mein Öl hier bestellt

INOX-Vertrieb

Lieferung war auf 2 Tage da und der Preis ist nicht zu schlagen.
Ob da jetzt ein BMW Zeichen drauf klebt oder nicht ist mir egal. Und wenn schon - das kann jeder machen der sich zuvor den Aufkleber gekauft hat... und schon ist es ein "offizielles BMW-ÖL" 😁

Hauptsache die Norm wird erfüllt. Das ist das Entscheidende!

Wer weiß, ob nicht Castrol, Liqui Molly und wie sie nicht alle heißen, von der gleichen Firma abgefüllt werden...

"MANN-Filter" macht es genau so. Die verpacken ihre Filter mit der eigenen Schachtel, genau so aber auch unter den "Billig-Namen" und für die ganzen OEM´s wie VW, BMW,...
Hab dort letztes Jahr eine Werksführung gemacht. Und da hat mir mein Freund das erklärt dass man beruhigt den billigsten nehmen kann, da vom Papier und vom Aufbau alle gleich sind. Nur die Etikette ist unterschiedlich.

schönen Gruß,
Andi

also das 0w40 erfüllt nur ll98 und  ist damit nicht für die E9x geeignet. 

Ist dann definitiv etwas anderes.

gretz

Ähnliche Themen

Na hoffentlich liest der TE hier weiter mit.....😁

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Na hoffentlich liest der TE hier weiter mit.....😁

naja die frage was für öl beschäftigt jeden. RTFM hilft wohl nicht und 5w30 oder 0w40 ist eher eine glaubesfrage, als signifikante ergebnisse im alltag unterscheiden zu können. 

aber das gibts ja imemr wieder

gretz

Zitat:

Original geschrieben von andi_147


Hi,

ich hab mein Öl hier bestellt

INOX-Vertrieb

Lieferung war auf 2 Tage da und der Preis ist nicht zu schlagen.
Ob da jetzt ein BMW Zeichen drauf klebt oder nicht ist mir egal. Und wenn schon - das kann jeder machen der sich zuvor den Aufkleber gekauft hat... und schon ist es ein "offizielles BMW-ÖL" 😁

Hauptsache die Norm wird erfüllt. Das ist das Entscheidende!

Wer weiß, ob nicht Castrol, Liqui Molly und wie sie nicht alle heißen, von der gleichen Firma abgefüllt werden...

"MANN-Filter" macht es genau so. Die verpacken ihre Filter mit der eigenen Schachtel, genau so aber auch unter den "Billig-Namen" und für die ganzen OEM´s wie VW, BMW,...
Hab dort letztes Jahr eine Werksführung gemacht. Und da hat mir mein Freund das erklärt dass man beruhigt den billigsten nehmen kann, da vom Papier und vom Aufbau alle gleich sind. Nur die Etikette ist unterschiedlich.

schönen Gruß,
Andi

In der Tat kann jeder da einen Aufkleber drauf machen, deswegen würde ich mein Öl auch nie bei Ebay oder so bestellen, es kam schon vor, das da Castrol Verpackungen verkauft wurden, aber kein Castrol drin war.. Man braucht da nur einen alten Kanister und einen neuen Deckel, und schon kann man das billigste Öl unter teurem Namen gut verkaufen..oder es soll ja auch Leute geben, die in der Verpackungsindustrie tätig sind..

Bei den Filtern hast Du im Prinzip recht, wobei es nicht bei allen so ist, bei den Patronen früher gab es sehr wohl Qualitätsunterschiede, bei dem Überströmventil z.B...

Was das Öl angeht ist das nicht so, jedenfalls nicht bei den Markenölen.. ein Marathonöl, kommt z.B. von wie heißt denn das Zeug nochmal Valvoline..meine ich..

Aber Castrol ist schon eine Firma für sich, und hat auch eine eigene Additivmischung..

genauso wie z.B. Liqui Moly..

Die Freigaben werden nicht selten erkauft..die Qualität muß da sein, klar.. aber um eine Freigabe drauf zu drucken, fließt Geld..

Man merke, bei manchen Artikeln ist es in der Tat wurscht, was draufsteht, bei vielen aber auch nicht.. man sollte das zur eigenen Sicherheit nicht verallgemeinern..
Das ist nämlich ein weitläufiger Irrglaube hier im Forum, das vieles dasselbe ist, ist es nämlich nicht..

Deutlich wird das auch bei den OE's wie Du so schön sagst, da ist es interessant mal die Richtline über den Begriff Orginal Ersatzteil nachzulesen, die wurde nämlich seit der EU mal überarbeitet, und dieses Schrifftstück ist für einen Qualitätsfreak ein graus, nur die verschiedenen Hersteller können sich freuen, denn alles was ein Prüfsiegel hat darf heute als OE verkauft werden..
Das es eins ist, heißt das noch lange nicht...!!!

Bei den Ölen ist es eigentlich schwer eine gute Empfehlung zu geben und diese auch zu begründen, denn man kann die Auswirkungen so gut wie garnicht sehen oder beurteilen, höchstens Ölverbrauch, was ja erstmal nicht viel aussagt, oder halt Geräuschentwicklung, bei Kaltstart oder so..z.B.
Die Zutaten kennt man in der Regel auch nicht, wobei man einige Additive schon nachlesen kann, aber das ist auch eine Wissenschaft für sich..

Grüße..

P.S. @ TE... bei den Microfiltern gibt es Qualitätsunterschiede... einfache Papierfilter und welche mit Aktivkohle.. für deinen müßte der Preis so bei 30€ liegen, wenn ich richtig informiert bin..😁😉

Hallo,

mein Händler möchte 205 € wenn ich das Öl mitbringe hätte er gerne 55 €. Also besorge ich 8l Öl und habe dann 1l als Reverve wenn die Lampe mal wieder leuchtet und er aufgefüllt werden möchte. Knapp 100€ spare ich auch noch.

Gruß
Andreas

@Kevinmuc....da hast Du recht! Es gibt zwar bereits jede Menge Thread"s darüber, aber irgendwie noch ne Menge Bedürfnisse darüber zu reden. Und das geht mir genauso.....🙂

Ein Tipp...im Kaufland kostet das 0 W 40 keine 8 €/ Liter, 5 Liter für 36,60 €......

Zitat:

Original geschrieben von 3er-Manu


An euch Alle!!

Ich danke euch für eure Infos und Hilfe... und das auch noch sehr schnell!!

Dann werde ich das so machen 🙂

Liebe Grüße
Manu

P.S.
dieses Forum is echt super 😉

Hallo Themenstarter,

habe vor einem halben Jahr an meinem 320i E91 folgenden Service beim Freundlichen machen lassen:

Ölservice 24,90
Ölfilter 12,90
Öl 4,25 Liter 0W40 (beim Freundlichen genommen) 89,80 (war mir wegne 40 Euro zu sparen der Aufwand zu hoch danach zu suchen etc.
Microfilter 34,90
Filter wechseln 13,90
Bremsflüssingkeitswechesel 43,00

zzgl. MWST.

Gesamt hatte ich 270 Euro auf der rechnung

Ich denke ien freue Werkstatt kann da auch nicht viel billiger sein beim Ölservice durchführen, und wenn Du das Öl mitbringst bei BMW kannst Du halt eben noch 40€ sparen

Kann ich so bestätigen, habe für den gleichen Service nach 2 Jahren halt, mit Microfilter und Bremsflüssigkeit bei🙂 287€ bezahlt.. war ein 320d, der bekommt meine ich sogar 5,5L Öl..

Grüße Matze..

hier gibt es öl in bmw-flasche 😉

arbeitslohn waren 25euro netto + ölfilter (10€ netto) + mircofilter (36€ netto) - das war voll in ordnung.

gruß

bolle_at

Hey Leute, was haltet ihr von dem ÖL
https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...MV-0530-LL-Oelfilter::98.html
Hab nen 318 D Bj 2011
Grüße Alex

Kannst du nehmen, hat eine LL-04 Freigabe.

Ja ich weiß Danke, nur kommt es mir extrem billig vor, deswegen wollte ich ein paar Erfahrungen hören :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen