Motoröl: Menge ermitteln
Mich würde interessieren, ob es jemand geschafft hat (Geheimmenü, Flußgold, etc.), sich den Ölstand in digitaler Form anzeigen zu lassen ?
Ich konnte bisher nichts finden, außer der Öltemperatur. Den Meßstab (Schätzstab) benutze ich ungern.
41 Antworten
Und es ist nichts defekt ? Die V-Schiene zb. ? Gelangte Kette ? Kettenspanner ?
Kettenspanner wurde getauscht. Schienen konnte ich mir noch nicht anschauen, aber keine Plastikteile in der Ölwanne, Kette hat kein Spiel. Aber trotzdem (bald) möglich mit 215tkm.
Hmm...ok, dann mal anders herum gefragt. Ich hatte ja vor meinem Urlaub vor, so ein Android Radio (verschiebt sich jetzt etwas, wegen meinen Getriebeproblemen) einzubauen.
Habe gesehen, dass so ein Radio im Stande ist, eine gewisse Diagnose durchzuführen und im Display in Echtzeit anzuzeigen.
Würde man es damit eventuell hinkriegen oder ist mein Sensor in der Ölwanne nur für die Temperatur ausgelegt ? Es kann ja sein, dass man für den Füllstand einen anderen Sensor braucht, den es in meinem Wagen gar nicht gibt...
Auch mit dem Androidradio wirst du nur die Temperatur angezeigt bekommen, die e53 sind von der Elektronik noch nicht so weit das die den ölfüllstand anzeigen können, selbst wenn du ein anderen Sensor einbaust wird es dir nichts bringen.
Zitat:
@eugen520 schrieb am 29. September 2021 um 13:36:06 Uhr:
Auch mit dem Androidradio wirst du nur die Temperatur angezeigt bekommen, die e53 sind von der Elektronik noch nicht so weit das die den ölfüllstand anzeigen können, selbst wenn du ein anderen Sensor einbaust wird es dir nichts bringen.
Ok, dann hab ich das jetzt endgültig verstanden 😎
Der wird aber trotzdem einen Sensor haben und zwar den, der im Cockpit anzeigt, dass es höchste Zeit ist (wenn es fast zu spät ist), Öl nachzufüllen. Aber leider keinen, der genaue Literangaben übermittelt....
Korrekt
Ich hab es in meinem e53 noch nicht ausprobieren können.
Allerdings in beiden e39 die ich gefahren bin, sowohl Vfl und FL gab es eine Meldung zum Ölstand prüfen, wenn der Motorölstand genau die min. Marke erreicht hatte.
Mit 1L nachgefüllten Öl war man wieder beim max.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 20. Oktober 2021 um 02:33:01 Uhr:
Ich hab es in meinem e53 noch nicht ausprobieren können.
Allerdings in beiden e39 die ich gefahren bin, sowohl Vfl und FL gab es eine Meldung zum Ölstand prüfen, wenn der Motorölstand genau die min. Marke erreicht hatte.
Mit 1L nachgefüllten Öl war man wieder beim max.
Ja, so einen Sensor haben wahrscheinlich viele Fahrzeuge. Ich brauche den, der mir zu jederzeit exakt die Literangabe anzeigt 🙂, wenn ich es brauche...
Im Endeffekt weìss du bereits nach ersten 2-3 Monaten wie hoch der übliche Ölverbrauch ist.
Ansonsten, im alten 306er Peugeot wurde einem der Ölstand vor jeder Fahrt bei eingeschalteter Zündung im Kombiinstrument angezeigt, das war recht praktisch.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:04:11 Uhr:
Im Endeffekt weìss du bereits nach ersten 2-3 Monaten wie hoch der übliche Ölverbrauch ist.Ansonsten, im alten 306er Peugeot wurde einem der Ölstand vor jeder Fahrt bei eingeschalteter Zündung im Kombiinstrument angezeigt, das war recht praktisch.
Mein Wagen gehört auch eher zu der alten Fraktion (2003), hat aber diesen Luxus nicht. Ich muss mit dem Ölstab leben. Zum Glück hält sich mein Ölverbrauch in Grenzen. In den letzten 10000 Km habe ich ca. 700 ml Öl eingefüllt...
Der angesprochene 306er Peugeot wurde zw.1993-2001 gebaut. 😉
Bei deinem Ölverbrauch ist das Ablesen eher ein Luxusproblem.
So viel Aufwand ist es auch nicht, mal eben die Haube zu öffnen und nachzuschauen.
Du treibst dich mit dem scheiss rum ;-)