Motoröl i10 (IA) Benziner
Wer kann mir mal sagen, welche Ölviskosität(en) Hyundai für die aktuellen Benziner im i10 empfiehlt? Danke.
Gruß
30 Antworten
bei mir in der Anleitung steht:
Für Europa : API Service SL oder höher, ACEA A3 oder höher
Für eine bessere Treibstoffleistung wird empfohlen, beim Motorenöl eine Viskositätsgrad von
SEA 5W-20,5W-30 (API SJ, SL 7 ILSAC GF-3) zu verwenden. Sollte jedoch in Ihrem Land das
Motorenöl nicht erhältlich sein, wählen Sie ein Motorenöl gemäß der Tabelle oben.
Für einen Benziner kannst du fast alle Öle verwenden z.B 0W-40,5W-30, oder 5W-40 die Zahlen geben nur den Temperaturbreich an in dem der Schmierfilm auf den Bauteilen garatiert ist und nicht abreißt. Wichtiger sind auf jedenfall die Freigaben wie API SJ und SL 7...usw.
Wir haben 5W 30 drin....
Es geht mir speziell um 0W-20/5W-20. Gibt Hyundai dort irgendeine Einschränkung an, wie z.B. nur für Außentemperaturen bis 20 Grad? Oder kann das 5W-20 uneingeschränkt verwendet werden?
Gruß
Freigegebene Viskositäten:
5W-30
5W-40
0W-30
0W-40
Beachte aber, dass es bei der Ölfreigabe um mehr als nur die Viskosität geht. Besonders bei Turbodieseln muss man sehr genau darauf achten, Benziner sind da etwas "lockerer".
0W-20 und 5W-20 ist auf keinen Fall freigegeben. Hyundai wird solche Öle niemals freigeben mit einer Auflage, nur bei bestimmten Temperaturen zu fahren. Das kann im Falle eines Motorschadens niemand nachprüfen. Mit diesem Öl würdest du deine Garantie verlieren.
Ähnliche Themen
Steht das denn so in der Bedienungsanleitung? 5W-20 durfte nämlich schon in unserem 2003er Getz gefahren werden. Allerdings mit der Auflage, nur bis +10 Grad Außentemperatur.
Kann vielleicht mal jemand ein Foto der aktuellen i10 BA machen, wo etwas über die zu verwendenden Öle steht? Danke. 😉
Lt. "Stonecutter73" ist dort 5W-20 aufgeführt!?
so hab ein paar Fotos gemacht...
sind von unserem Bj. 2009
wie schon gesagt du bekommst hierzulande zwar 20er Öl aber reinmachen würde ich es nicht 10W 30 oder 40
oder 5W 30 oder 40 reichen alle mal aus...
Danke für die Fotos. 5W-20 ist also zulässig. 😉
Kann mir vllt noch jemand Fotos aus der BA des aktuellen i10 (IA) machen? Das wäre nett.
Meine Informationen stammten aus unserem Werkstattsystem, kann aber auch sein dass 0W-20 und 5W-20 dort überhaupt nicht drin sind weil wir so einen Schrott gar nicht verkaufen.
Warum willst du das überhaput einfüllen? Fährst du nur im Winter mit dem i10?
Selbst dann (mit Saisonkennzeichen) würde ich ein gescheites Öl nehmen, 10°C hat man auch oft noch im späten Herbst und Frühling. Ist doch total bescheuert, nur bei unter 10°C fahren zu können. Mach ein "normales" Öl rein und gut.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 17. Mai 2015 um 09:42:24 Uhr:
Danke für die Fotos. 5W-20 ist also zulässig. 😉Kann mir vllt noch jemand Fotos aus der BA des aktuellen i10 (IA) machen? Das wäre nett.
Beim "alten" i10, aber du hast das neue Modell. Da würde ich nochmal genau nachschauen.
Ich fahre schon seit 2007 in meinen Toyotas 0W-20. Deswegen würde ich das auch im i10 gerne weiterhin fahren, sofern es zugelassen ist. Demnächst werden alle Hersteller auf 0W-20 umstellen. Selbst BMW und der VW-Konzern beginnen jetzt mit der Einführung von 0W-20. 😉
Als Schrott würde ich das Öl nicht bezeichnen. 0W-20/5W-20 sind heute eigentlich Stand der aktuellen Technik.
Gruß
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 17. Mai 2015 um 11:32:48 Uhr:
Ich fahre schon seit 2007 in meinen Toyotas 0W-20. Deswegen würde ich das auch im i10 gerne weiterhin fahren, sofern es zugelassen ist. Demnächst werden alle Hersteller auf 0W-20 umstellen. Selbst BMW und der VW-Konzern beginnen jetzt mit der Einführung von 0W-20. 😉Als Schrott würde ich das Öl nicht bezeichnen. 0W-20/5W-20 sind heute eigentlich Stand der aktuellen Technik.
Gruß
Es gibt ein spezielles 0W-20 von oder für Toyota, aber ob das auch für den Hyundai gut ist ... letztlich machen die Additive den Unterschied. Nicht jedes 0W-20 ist für alle Temperaturbereiche geeignet.
Liqui Moly will mit diesem Öl Wechselintervalle von bis zu 40.000 km realisieren, das ist aber eigentlich nicht im Interesse der Hersteller.
Frag doch im Zweifelsfall einfach mal direkt bei Hyundai nach, die werden dir da am ehesten eine Auskunft geben können.
Und wie gesagt: Es geht um mehr als nur die Viskosität. Selbst wenn Hyundai sagt dass 0W-20 geht, dann aber auch nur bestimmte Öle.
In der oben verlinkten BA des 2009er i10 wird 5W-20 -wie Du siehst- für die Benziner sogar vorzugsweise empfohlen. Deswegen gehe ich davon aus, dass auch der aktuelle i10 damit befüllt werden darf.
Grundsätzlich sind nur die Viskositätsklasse sowie die Spezifikationen relevant. Für den o.g. älteren i10 genügt jedes 5W-20, was (die uralte) API SJ oder höher erfüllt. Die aktuell erhältlichen xW-20 Öle erfüllen praktisch alle API SN sowie ILSAC GF-5.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 17. Mai 2015 um 09:42:24 Uhr:
Danke für die Fotos. 5W-20 ist also zulässig. 😉Kann mir vllt noch jemand Fotos aus der BA des aktuellen i10 (IA) machen? Das wäre nett.
Hi Aygo Club,
Anbei die Fotos.
Gruß
Zitat:
@mueller-ka schrieb am 17. Mai 2015 um 14:48:27 Uhr:
Hi Aygo Club,Zitat:
@Aygo Club schrieb am 17. Mai 2015 um 09:42:24 Uhr:
Danke für die Fotos. 5W-20 ist also zulässig. 😉Kann mir vllt noch jemand Fotos aus der BA des aktuellen i10 (IA) machen? Das wäre nett.
Anbei die Fotos.
Gruß
Also doch nichts mit 0W-20 und 5W-20 beim aktuellen i10.
@mueller-ka
Danke! Also ist 5W-20 in Europa tatsächlich nicht erlaubt. Dann werde ich wohl oder übel wieder 5W-30 fahren müssen. 😁
Gruß
Hallo,
Hier die Ölseiten aus der 09/2017er BA.
Lg