Motoröl 1.5 TGDI
Hi!
So wie ich das lese, soll ich für den 1.5 TGDI in Europa ausschließlich 0W20 nach API SN Plus/SP benutzen.
Demnach sollte das passen, oder?
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_saved_title_8?...
Warum in Europa kein 5W30?
Und kann ich im Normfall das Öl selber zum Service mitbringen, ohne, dass ich Probleme mit der Garantie bekomme? Wenn ich 5 Liter für den Preis von 2 in der Werkstatt bekomme, hört sich bei mir meine Großzügigkeit nämlich auf.
Danke für eure Hilfe
50 Antworten
Zitat:
@Matz3 schrieb am 25. Oktober 2021 um 18:20:25 Uhr:
Nicht direkt, es kommt auf dein Auto an.
Ich fahre den 20er Proceed mit den 1.5l Motor und empfohlen wird mir je nach Auswahl:1. Max. Motorschutz 5W-30 A5/B5
2. Max. Leistung 5W-40 A3/B4
3. Leistung & Schutz 0W-30 C2Schau mal direkt bei Kia nach:
https://www.kia.com/de/service/serviceleistungen/kia-original-oel/
P.s. Öl kannst du mitbringen, muss aber das Originale Kia Öl sein!
Ist das bei jedem Kia Händler der Fall, daß es Original Kia Öl sein muss? Ist das eine Vorgabe von Kia Deutschland an die Händler? Ich würde das Ravenol am liebsten einfüllen.
Hat schon jemand mit dem Motor einen Ölkanister 5L mit der Spezifikation ILSAC GF-6 und 0W-20 gekauft (welche Marke) und was hat das gekostet?
Ich hab mir jetzt mal DAS Öl 5Literkanister bestellt.
Erfüllt genau die Spezifikation des Handbuches.
Mit abgesenktem Scherwert...
Naja, wäre nicht das Öl meiner Wahl.
Hatte bei Ford bei hohen Laufleistungen zu erheblichem Ölverbrauch geführt.
Gruß jaro
Ähnliche Themen
Ich hab die Frage nach echtem vollsynthetischem PAO Öl im oil club gestellt, und so wie es aussieht bleibt nur Ravenol Dfe 0w20 übrig. Alle anderen Öle sind HC Öle.
KIA empfiehlt gemäß Aufkleber im Motorraum Öle von Total, und für das aktuelle MJ 22 eignet sich das Total Quartz Ineo Xtra EC5 0W-20 (nach ILSAC GF-6a bzw. API SP (RC), genaue Daten auf der Total-homepage...
https://services.totalenergies.de/.../schmierstofffinder
Gruß Wolfgang
Welche Marke KIA EMPFIEHLT, spielt keine Rolle. Wichtig ist nur die Spezifikation, welche vorgeschrieben ist.
Und die ist bei anderen Marken z.T. deutlich günstiger zu erwerben...
Nebenbei, der Ölfinder von Total hat noch nicht mal den 1,5T-GDI beim Ceed gelistet... 🙄
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 18. März 2022 um 17:56:39 Uhr:
Welche Marke KIA EMPFIEHLT, spielt keine Rolle. Wichtig ist nur die Spezifikation, welche vorgeschrieben ist.
Und die ist bei anderen Marken z.T. deutlich günstiger zu erwerben...
Nebenbei, der Ölfinder von Total hat noch nicht mal den 1,5T-GDI beim Ceed gelistet... 🙄
Ja, ist schon klar! Bei VAG-Autos wird auch mittels Aufkleber oder via Einfülldeckel darauf hingewiesen, dass Castrol empfohlen wird, ich aber trotzdem ein anderes Öl nach der jeweiligen Norm einfülle!
Und nebenbei, der Ölfinder von Total ist aktuell, auch der 1.5 T-GDI 2021- wird hier gelistet (ganz am Ende), also alles gut.....
Das Total öl ist ein HC, Hydrocrack Öl. Lieber ein vollsynthetisches für 10 euro mehr, Ravenol dfe 0w20.
Was ist denn an HC Ölen so schlimm?
Gruß jaro
Vorschlag:
Einfach mal paar Datenblätter eurer bevorzugten Öle unterschiedlicher Marken GLEICHER SPEZIFIKATION heraussuchen, nebeneinanderlegen und dann den Beweis antreten, das die deutlich teueren Öle ihr Geld auch wert sind...
Ich nehme jedenfalls ein preiswertes mit der korrekten Spezifikation und werde sicher innerhalb der Wechselfristen keine Probleme deshalb haben.
Also ich nehme folgendes zur Proceed GT (1.6TGDI) Inspektion mit.
Da ist von Total.
Wäre nicht ein C2/3 angebrachter, wegen OPF?
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 19. März 2022 um 10:27:32 Uhr:
Wäre nicht ein C2/3 angebrachter, wegen OPF?
Wenn man nur Kurzstrecke fährt ist das sicherlich nicht soo sinnvoll.
Auf "Langstrecke" brennt sich der OPF sowieso frei.
Ich stelle einfach nochmal ein Bild der Ölvorgabe von KIA hier mit rein (mal von der Marke abgesehen...).