Motoröl 0W-20 oder 0W-30?

Audi A4 B9/8W

Hat von euch schon jemand von 0w20 auf 0w30 umgestellt.

Was haltet ihr von dem 0w20?
Verschleiß?

Beides nach VW Norm...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die erste Zahl gibt die Fließfähigkeit bei 100°C an, die hat man i.d.R. auf der Autobahn oder bei sehr forcierter Fahrweise.
Die zweite Zahl hinter dem W gibt die Fließeigenschaften bei Kälte an, je kleiner die Zahl, desto besser ist es.

Umgekehrt oder? Die Zahl nach dem W ist für Fließeigenschaft bei Wärme. Die Zahl vor dem W bei Kälte.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Die Füllmenge für den DETA ist 4,7 Liter. Die Spezifikation sollte 50700 (0W-30, 5W-30) sein.
OCK Doppelkupplungsgetriebeöl ist G055529A2 (47.-€/l), Wechselmenge 3,5l; Neubefüllung 4,35l. Audi warnt vor Funktionsstörungen und Ausfall des Getriebes durch nicht originale Öle.

Castol gibt zum DETA 5W30 an, Rowe noch 0W30, Füllmenge 4,7Liter.

"Früher" oder je nach Modell bzw. Motor wurden solche Filter Verbaut;

https://i.ebayimg.com/images/g/s7oAAOSwqu9U7l8P/s-l1600.jpg

Diese konnten mal Geändert worden sein, somit gingen dann vielleicht 200ml mehr rein.

Anbei sollte deiner diesen Filter Verbaut haben;

https://i.ebayimg.com/images/g/o2wAAOSwdm1juJnC/s-l1600.jpg

Sollte sich die Ölfüllmenge ändern müsst ja auch das Gehäuse ersetzt werden.

Es Gibt Verschiedene "DSG" Öle, aber i.d.R. beim :-) der Liter ab 27€
Zubehör 5 Liter irgendwo so 45-75€

Da bin ich aber überfragt bzw. raus, weil z.b. u.a. beim B9 schreiben die Ölwegsweiser "Spezial-Öl" - keine Alternative vorhanden oder nur auf anfrage...

Guck sonst in den Thread;

https://www.motor-talk.de/.../...iebeoel-7g-s-tronic-t6833348.html?...

Zitat:

Die Füllmenge für den DETA ist 4,7 Liter. Die Spezifikation sollte 50700 (0W-30, 5W-30) sein.

Danke schon mal.

Stellt sich die Frage 0W30 oder 5W30.
Ich rolle eher ganz entspannt die Autobahn dahin, Kurzstrecken vermeide ich soweit es geht.
Wenn es kalt ist lass ich die Standheizung laufen.

Karba

Ölwechsel mache ich nach der Garantie auch immer selbst.
Beim DETA ist noch Garantie. Ich stelle aber dort auch das Öl der Werkstatt.
Das 507 von Shell Helix Ultra Professionell AV-L 0W30.
Allerdings kostet die Entsorgung der knapp 5Liter dann 23Euro. Aber gut, so isses.

Bei DSG Öl nehme ich immer das Originale VW/Audi Öl, selbst beim CC, der im Oktober 15Jahre alt wird. Damit bin ich bisher immer gut gelaufen. Da mache ich halt den Wechsel selbst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@karba schrieb am 5. März 2023 um 15:10:56 Uhr:


... Stellt sich die Frage 0W30 oder 5W30.
... Kurzstrecken vermeide ich soweit es geht...
Wenn es kalt ist lass ich die Standheizung laufen. ..

0W30

Habe ich auch in meinem drin

Ich merke bei kalten Temperaturen einen ruhigeren Lauf

Die Standheizung wärmt nur das Kühlwasser, NICHT das Motoröl vor

Kurzstrecken sind für den TDI eh Gift, für den DPF

Bei einem Diesel mit 50700 Freigabe würde ich das 5W-30 dem 0W-30 vorziehen.
Das hat das dickere Grundöl ist daher etwas beständiger bei Kraftstoffeintrag. Nach 10.000Km hat man schnell ein SAE20

Welches Öl empfiehlt ihr für den Audi A4 B9 2.0TFSI Mildhybrid - Nr - 0588/BMQ
Hat jemand da Erfahrung, danke für die Hilfe vorab

Siehe https://ato24.de/de/blog/vergleich-0w-20-motoroel/

Hatte im 2.0 TFSI schon beides drinnen. Die Werkstatt will nur 0W-20 einfüllen, den Zwischenölwechsel nach 15k mache ich immer selbst und nehme das 0W-30 von Shell.
Merke keinen Unterschied aber fürs Gewissen ist mir persönlich das 0W-30 lieber weil es unter Läßt etwas dicker bleibt also einen stärkeren Schmierfilm hat.

Haupsache du nimmst kein LL und ein vollsynthetisches Öl ;-)

Im Handbuch steht VW50400, VW50200,VW50800, ACEA C3

Habe jetzt bald 50.000KM.

Welches nehme ich am besten ?

Es gibt kein bestes Öl. Mach im Thema Ölberatung beim oil-club ein Tbread auf.

Ja die Frage ist habe ich festintervall wenn ja welches Öl dafür weil ich es selber machen möchte

Woher soll hier einer wissen, was du bezüglich ölwechsel entschieden hast?

Wenn du noch kein festintervall hast, aber haben möchtest, dann nimm ein Öl nach VW50200 und programmiere es im Bordcomputer.

Ich bin mir allgemein unsicher, im Handbuch für den 40TDI 507 oder 509 Freigabe.

Vorher bei meinem Mercedes hatte ich jedoch immer 0W-40 Aral Supertronic, musste nie nachfüllen. Da find ich 0w20 bei 509 Freigabe schon irgendwie weniger. Oder macht sich das in der Praxis nicht bemerkbar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen