Motorleuchte Corsa A1,2

Opel Corsa A

Ich habe eine Corsa A 12L Bauj92 und folgendes Problem Bei ca 140 geht die Motorleuchte an und die Drehzahl geht runter.Das tritt immer auf wenn ich überholt werde oder überholen will.Es tritt auch auf wenn ich in einen Tunnel fahre.Steuergerät Verteiler und Modul unter der Spule habe ich gewechselt.In dem Corsa ist ein Twintec verbaut.Kann es daran liegen Wer weiß Rat

10 Antworten

hi
klingt sehr suspekt was du da sagst das der fehler nur auftritt wenn du überholst.....

aber nen tip les doch mal deinen fehlerspeiher, kannst du ganz einfach selber machen:

diagnose stecker kontakt A nd B mit einem Draht überbrücken zündung einschalten:

Nachdem die Brücke (der Draht) nun eingesetzt ist, kann man die Zündung einschalten. Danach fängt die Kontrolleuchte an zu blinken und gibt den Fehlercode aus.

Der Fehlercode besteht aus zwei Ziffern und wird jeweils dreimal hintereinander ausgegeben.
Zuerst wird der Blinkcode 12 dreimal hintereinander ausgegeben, um anzuzeigen, daß die Fehlercode-Ausgabe beginnt.
Der Blinkcode 12 sieht folgendermaßen aus: die Lampe blinkt einmal, dann eine Sekunde Pause, danach blinkt die Lampe zweimal. Die Ziffern 1 und 2, also Code 12. Nach weiteren 3 Sekunden erfolgt die zweite Ausgabe des Codes 12 und nach weiteren 3 Sekunden wird der Code 12 zu drittenmal ausgegeben.

Nach weiteren 3 Sekunden Erfolgt dann die Ausgabe des eigendlichen Fehlercodes. Z.B. Fehlercode 48: Die Lampe blinkt 4 mal, dann nach einer Sekunde Pause 8 mal. Auch der Fehlercode wird 3 mal hintereinander ausgegeben.

Wird nach dem Fehlercode 12 nichts mehr ausgeben, ist kein Fehler gespeichert.

Zum entfernen der Brücke ist die Zündung wieder auszuschalten.

10 Codevariante nicht programmiert
12 Diagnosebeginn
13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung
14 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu niedrig
15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch
16 Klopfsensor 1 - keine Spannungsänderung
17 Klopfsensor 2 - keine Spannungsänderung
18 Klopfsteuergerät - kein Signal
19 Drehzahlsensor - falsches Signal
21 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu hoch
22 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig
23 Klopfsteuergerät
24 Geschwindigkeitssensor
25 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu hoch
26 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu hoch
27 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu hoch
28 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu hoch
29 Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu hoch
31 Drehzahlsensor - kein Signal
32 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu hoch
33 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig
34 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch
35 Leerlaufregelventil
37 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig
38 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
39 Lambdasonde - Spannung zu hoch
41 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig
42 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu hoch
44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager
45 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu fett
46 Luftpumpe/Relais - Spannung zu niedrig
47 Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch
48 Versorgungsspannung - niedrig
49 Versorgungsspannung - hoch
51 Steuergerät - Fehler im Speicher (PROM)
52 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu hoch
53 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig
54 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch
55 Steuergerät
56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch
57 Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig
59 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
61 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig
62 Aktivkohlefifter-Magnetventil - Spannung zu hoch
63 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
65 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu niedrig
66 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch
67 Drosselklappenschalter
68 Leerlaufschalter - öffnet nicht
69 Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu niedrig
71 Ansauglufttemperatursensor -Spannung zu hoch
72 Drosselklappenschalter - öffnet nicht
73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig
74 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch
75 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - Spannung zu niedrig
76 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - fehlerhaft
79 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - Motoreingriff inkorrekt
81 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu niedrig
82 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu niedrig
83 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu niedrig
84 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig
85 Einspritzventil Nr. 5 -Spannung zu niedrig
86 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu niedrig
87 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu niedrig
88 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu hoch
89 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
91 Lambdasonde - Spannung zu hoch
92 Nockenwellenpositionssensor - falsches Signal
93 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig
94 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch
95 Warmstartventil - Spannung zu niedrig
96 Warmstartventil - Spannung zu hoch
97 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - falsches Signal
98 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
113 Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch
114 Ladedruck Leerlauf - über Maximalwert
115 Turbolader Vollast - unter Minimalwert
116 Ladedruck - Ober Maximalwert
117 Ladedruckregelventil - Spannung zu niedrig
118 Ladedruckregelventil - Spannung zu hoch
119 Saugrohrdrucksensor - Bereich/Leistung
121 Lambdasonde 2 - Gemisch zu mager
122 Lambdasonde 2 - Gemisch zu fett
123 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1-blockiert
124 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- blockiert
125 Saugrohrdrucksensor - unter Minimalwert
126 Saugrohrdrucksensor - über Maximalwert
129 Abgasrückführung - Spannung zu niedrig
131 Abgasrückführung - Spannung zu hoch
132 Abgasrückführung - falsches Signal
133 Abgasrückführung 2- Spannung zu hoch
133 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu niedrig
134 Abgasrückführung 2- Spannung zu niedrig
134 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu hoch
135 Motorstörung-Warnleuchte -Spannung zu niedrig
136 Steuergerät
137 Steuergerät-Kasten - Temperatur zu hoch
138 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu niedrig
139 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu hoch
143 Wegfahrsperre - kein/falsches Signal
144 Wegfahrsperre - kein Signal
145 Wegfahrsperre - falsches Signal

vieleicht hilfts dir weiter

Grüße jul

Danke erstmal werde es morgen ausprobieren und melde mich wenn ich den Fehler gefunden habe

Habe den Fehlercode ausgelesen und er zeigt den Code 44 Lamdasonde/Einspritzsignal-Gemisch zu mager an . Ist die Lamdasonde hin oder was anderes

Hi FehlerCode 44 kann viel sein!
du solltest den gesamte Ansaugweg (einschl. Fußdichtung Einspritzgehäuse) auf Undichtigkeit kontrollieren. (Falschluft) Ebenso können Benzindruckprobleme und verschmutzte Benznfilter sich in der Form auswirken.
meistens ist es auch ein verstopfter auspuff....

Um den 44 zu setzen hat das STG ca. 50s bei geschlossenem Regelkreis eine Sondenspg. kleiner als 200mV bekommen

kann sein dass der fehler auch schon bei ner neuen Sonde weggeht....

kannst ja spasseshalber mal die lambdasonde prüfen
werte sollen zwischen 0,2 und 0,7 volt pendeln
ohm werte such ich noch raus! ich glaube größer asl 30 ist sie kaputt oder so

Wenn icht schau dir aufn schrott nachner neue um oder ebay

Ähnliche Themen

So, ich entstaube den Thread mal um nichts neues anzufangen.
Bei mir ging heute nach 10 Minuten mit 130 km/h die Motorkontrollleuchte an. Hab im Motorraum nachgesehen. Am Zylinderdeckel ist nun ein leichter Ölfilm, als wenn es irgendwie da rausdrücken will und der Deckel nicht richtig sitzt, der Einfülldeckel ist dicht. Unter dem Zündverteiler ist schon etwas mehr Öl, den hab ich auch vor etwa einem Monat gewechselt, aber da ist ja eigentlich keine Dichtung dran oder? Weiß nicht, ob das alles zusammenhängt, aber vielleicht hilft es ja hier. Hab die Schrauben alle nochmal handfest nachgezogen, bis auf die unter dem Zündverteiler, die hab ich dann fast richtig festgebombt (aber nach fest kommt ja lose, oder hier etwa nicht).
Die Leuchte ging schon nach wenigen Sekunden wieder aus, als ich mich auf 110km/h hab fallen lassen.
Vorher ist da überall nichts gewesen.
Jetzt würde ich ja gerne den Fehlercode auslesen, aber ich weiß nicht wo. Wo ist denn das Ding?
Muss ich mir überhaupt Sorgen machen?
Achja, und wie teuer ist es eigentlich, den Zündzeitpunkt vernünftig einstellen zu lassen und wie lange dauert das?
Danke schonmal für eure Antworten...

Der Corsa von Crest125 ist wohl eher was für die Ghostbusters, als für uns. SEHR misteriös.

@Otto7
Den Fehler kenne ich von einem ehemaligen Corsa A 1,4i. Da ging öfters mal, unabhängig von der Situation, die MKL an. Wurde nie ein Fehler gefunden. Nachdem ich den Corsa 3 mal durchgeprüft hatte, hab ich den Weg zu Opel gewagt. Die haben aber auch nur einen Unterdruckschlauch (glaub den zum Aktivkohlefilter) gewechselt. Allerdings ohne Erfolg. Corsa wurde so über 1 Jahr bis zum Verkauf bewegt ohne weitere Mucken zu machen. Könnte bei dir genauso sein. Solange er nicht ausgeht, stottert, rummukkt oder ähnliches, würde ich erst einmal weiterfahren.

gruss
k0ax

Puuh danke, dann bin ich erstmal beruhigt :-)

Aber trotzdem: Wo ist eigentlich dieses Fehlergerät?

Zitat:

Original geschrieben von Otto7


Aber trotzdem: Wo ist eigentlich dieses Fehlergerät?

Falls Du das Steuergerät meinen solltest: Fussraum rechts vor A-Säule hinter der Plastik-Verkleidung.

Der ALDL-Stecker für die Code-Auslesung sitzt neben dem Oktanzahlstecker an einem Halter an der Spritzwand.

Zu der frage Verteiler und Diuchtung, doch, um den Verteiler sitzt en O ring, kostet bei Opel 2€ undenpaarzerquetschte, gibts auch nur bei opel

Deine Antwort
Ähnliche Themen