Motorleistung

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo Saabfreunde,

fahre einen 3,0 TID und habe folgendes Problem:

hin und wieder läßt die Motorleistung zwischen 1000 - 2500 rpm nach, das geht soweit, dass man sich nicht traut einen LKW zu überholen. (Leistung noch 50%) Außerdem räuchert´s dann schwarz. Ab 2500 rpm geht´s dann einigermaßen, räuchert aber weiter. War bei Saab, dort wurde erstmal ungläubig geguckt. Denn bei kalter Maschine und hochschalten zwischen 2200 - 2500 rpm gibt es auch noch ein pfeifendes Geräusch, dies tritt bei warmer Maschine nicht auf.
Also die Fehlercodes ausgelesen - P 0244 + P 0401 was auch immer die zu bedeuten haben, danach funktionierte das ganze ca. 1 Woche. Mittlerweile habe ich herausgefunden wie ich das Problem angehen kann, also wenn´s mal wieder passiert - rechts ran, Motor aus, Zündschlüssel abziehen 21, 22. 23, Zündung wieder an und weiter geht´s. Leistung wieder ok.

Vielleicht kann mir jemand sagen was das sein kann, denn die Saabwerkstatt möchte am liebsten das Steuergerät erneuern und ich hab keine Garantie mehr.

Fahre 9-5 3,0 D Vector Bj. 11/01 Km 156000
Verbrauch 7,5 - 8,2 / Öl ca. 0,25 ltr. per 1000 km.

Freue mich auf eure Meinung

Gruß

Iceman

32 Antworten

@südschwede
Ich grüsse dich und wünsche dir alles erdenkliche Gute!🙂
Und JEDER Beitrag zum 3.0tid, welcher vor Elend trieft, macht mich stark! Nämlich im Glauben an den Aero-Motor mit Hirschtuning!
Denn da gab es bei uns nur kleine Probleme.🙂

@südschwede

ich fahre die meisten km in den Sommermonaten, da bin ich für meine Fa. oft in Holland unterwegs.
So eine Tour bringt dann am Tag ca. 1200 km. Bin dann 4 - 5 x im Monat dort. Die restlichen km fahre ich in good old Germany. Der beste Monat war der Juli genau 11763 km. gedüst.
Führe Fahrtenbuch, Fz. ist Geschäftswagen.

Unterwegs gibt´s auch Hotels - ansonsten "schneller schlafen".

Diesel bei uns heute abend 0,959
Super 1,079

Viele Grüße vom

Iceman

Heyheyhey,

dieser Thread macht ja richtig Mut, das unsere Diesel-Turbinen doch mehr können, als Chris ihnen zutraut und ein etwas adäquaterer Dieselpreis tut ein Übriges für gute Laune.

Grüße an die TiD Fraktion und alle, die ihr nahe stehen (aus welchem Grund auch immer, gelle Chris??)

moose

Hi alle

Ich setze noch eins drauf

Diesel 0,754 Euro seit gestern. Das freut uns doch wieder.

Gruss

Luxi

@Luxi

hey da lohnt sich ja der weiteste Umweg bei diesem Dieselpreis - oder war das für´n 1/2 ltr. ?

Heute bei uns wieder 1,029 €, seit gestern also schlappe 7 cent rauf, na wenn das keinen Spaß macht.

Bin morgen in Holland, mal sehn was der Sprit da so kostet, normalerweise ist Diesel dort etwa 5 - 10 ct. billiger als in D.

Gruß vom

Iceman

Zitat:

Original geschrieben von eckhard123


@Luxi

hey da lohnt sich ja der weiteste Umweg bei diesem Dieselpreis - oder war das für´n 1/2 ltr. ?

Heute bei uns wieder 1,029 €, seit gestern also schlappe 7 cent rauf, na wenn das keinen Spaß macht.

Bin morgen in Holland, mal sehn was der Sprit da so kostet, normalerweise ist Diesel dort etwa 5 - 10 ct. billiger als in D.

Gruß vom

Iceman

Über welche Autobahn fährst du nach Holland?

@41kater

fahre über die A1 bis OS dann Richtung Rotterdam A 30 oder 31 weiß ich nicht so genau. Muß in die Nähe von Amersfoort eine Maschine abholen, fahre aber mit meinem Sprinter. (LL lärm & lahm)

Gruß vom

Iceman

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


@südschwede
Ich grüsse dich und wünsche dir alles erdenkliche Gute!🙂
Und JEDER Beitrag zum 3.0tid, welcher vor Elend trieft, macht mich stark! Nämlich im Glauben an den Aero-Motor mit Hirschtuning!
Denn da gab es bei uns nur kleine Probleme.🙂

och

🙁

ey was soll denn das, akzeptiere ihn doch den diesel. büdde büdde. das auto ist immernoch ein saab, daran wird sich auch mit diesel nichts ändern.

oder schenkst du mir einen aero mit hirsch tuning *g* *liebguck* ?

Zitat:

Original geschrieben von eckhard123


@Luxi

hey da lohnt sich ja der weiteste Umweg bei diesem Dieselpreis - oder war das für´n 1/2 ltr. ?

Heute bei uns wieder 1,029 €, seit gestern also schlappe 7 cent rauf, na wenn das keinen Spaß macht.

Bin morgen in Holland, mal sehn was der Sprit da so kostet, normalerweise ist Diesel dort etwa 5 - 10 ct. billiger als in D.

Gruß vom

Iceman

Ne, das ist schon der Literpreis, aber bei uns ist das Benzin heute wieder 2 Cents billiger geworden und bei Euch wird es teurer. Klingt doch etwas stark nach Verarsche, oder? Denn hier wurden keine Steuern gesenkt und bei Euch auch wohl keine erhöht.

Gruss

Luxi

Der 3.0 TID ist übrigens von IZUZU, sollte also auch mit Sake fahren....

Gibt es ein Software Update, das die Anfahrschwäche behebt? Bin eineigen LKW's nur knapp entgangen.
Fahre ein Modell 2004 ca. 12k km.

Gruß
philan

Hi phlian69

Welche Anfahrschwäche, meiner hat keine und ist auch EZ 04/04 mit +/- 25000 km.

Was den Durchzug des Motors anbelangt, so zog das Teil nach dem ersten Ölwechsel, den ich bei knapp 4000 km durchführen liess, wesentlich besser. Ich weiss nicht, was die bei SAAB für ne Suppe in Neuwagen reinschütten, musste der41kater fragen. Kann sein, dass das auch einen Einfluss hat.

Eine neue Software gibt es laut meiner Werkstatt nicht, das ist immer noch die vom Okt. 2003 und die funktioniert bei mir auch tadellos.

Hast Du schon mal nen Ölwechsel machen lassen?

Gruss

Luxi

@philan69
Ich grüsse dich!🙂
Dein Auto hat schon die neueste Software. Anfahrschwäche kenne ich von diesen Modellen nur aus der Anfangszeit.MY02...
Einen Ölwechsel bei ca 15.000km kann ich nur empfehlen!!! Auch wenn in den Service-Anweisungen was anderes drinsteht...🙂

@Luxi
Dich grüsse ich auch!🙂
Die Heizöl-Klötomaten werden hier ja immer mehr!!!
Muss mir mal ein anderes Forum suchen, wo die Fahrzeuge mit richtigem Sprit betrieben werden...
Die Sache mit dem Motoröl...
Bis in die 9000er Zeit verwendeten die Schweden "Einfahröl", ein spezielles Öl. Inwiefern speziell, keine Ahnung! Aber Fahrzeuge, welche länger standen, hatten das Problem, daß aus diesem Öl Wachs wurde...Nix mehr mit flüssig. Diverse Motorschäden bei 0-Kilometer waren die Folge.
Seitdem werden die Fahrzeuge mit dem richtigen Motoröl befüllt.
In eurem Fall mit Mobil-Öl 5W-40.
Will ich zumindest hoffen. Steht wenigstens in der Betriebsanleitung!😁

@41kater

was hast Du eigentlich gegen Diesel....

Ist das speziell gegen den Isuzu / Saab Diesel oder im allgemeinen??

Diesel düsen macht doch Spaß!! - an der Tanke, beim Gasgeben - wenn genügend Drehmoment vorhanden ist, normalerweise auch die Langlebigkeit .....

Außerdem versägt man doch jeden Ferrari auf der Strecke Hamburg - München, der muß 2x tanken...

Gruß vom

Iceman

Moin, Iceman!

Unseren Dieselhasser Chris werden wir nie bekehren. Macht aber nix. Wahrscheinlich ist er noch nie mit einem kräftigen Diesel Langstrecke gefahren.
Mein Senior hat vor Jahren seinen Audi V8 gegen einen A6 2,5 TDI eingetauscht und es keinen Moment bereut. Er freut sich, daß er mit dem 6. Gang TDI genau so zügig unterwegs ist wie mit dem V8 Benziner, aber auf seiner Hausstrecke Ostsee/Ferienhaus in Ungarn (1200 km) nur auf dem letzten Viertel der Strecke mal tanken muß.
Auch ich vermisse meinen lahmen und durstigen 9-5 2.3t keine Sekunde.
Im Übrigen gibt es im recht großen 3,0 TiD-Kundenstamm meines Autohauses lt. Aussage meines Werkstattmeisters seit den Umbauten und Updates keine großen Klagen mehr. Es liegt aber auch viel an dem bemühten Meister, der "seine" Diesel immer sofort auf den neuesten Stand gebracht hat. Es gibt nur einen hoffnungslosen Fall, bei dem laufend irgendwas anderes kaputtgeht. Aber solche Ausreißer gibt´s ja immer mal.

Gruß an die Heizölfreaks und ein dreifaches "gut Ruß"! 😁

Stefan

N´Abend und schöne Grüße aus dem Westen !

Ich bin heute wieder knapp 600 Kilometer mit dem Trecker über die Bahn geflogen. Rund vier Stunden 🙂 Tempomat, 160 und ganz entspannt fahren und dabei hat meiner seinen 100.000 Kilometer vollbracht :-) Ich hatte die nackte Panik, aber mir sind keine Kolben durch die Motorhaube geschossen 😉

Viele Grüße an Chris 😁

Und besonders viele Grüße und gute Fahrt an die anderern Treckerfahrer 😁 😁
Dietmar

Deine Antwort