Motorleistung

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo Saabfreunde,

fahre einen 3,0 TID und habe folgendes Problem:

hin und wieder läßt die Motorleistung zwischen 1000 - 2500 rpm nach, das geht soweit, dass man sich nicht traut einen LKW zu überholen. (Leistung noch 50%) Außerdem räuchert´s dann schwarz. Ab 2500 rpm geht´s dann einigermaßen, räuchert aber weiter. War bei Saab, dort wurde erstmal ungläubig geguckt. Denn bei kalter Maschine und hochschalten zwischen 2200 - 2500 rpm gibt es auch noch ein pfeifendes Geräusch, dies tritt bei warmer Maschine nicht auf.
Also die Fehlercodes ausgelesen - P 0244 + P 0401 was auch immer die zu bedeuten haben, danach funktionierte das ganze ca. 1 Woche. Mittlerweile habe ich herausgefunden wie ich das Problem angehen kann, also wenn´s mal wieder passiert - rechts ran, Motor aus, Zündschlüssel abziehen 21, 22. 23, Zündung wieder an und weiter geht´s. Leistung wieder ok.

Vielleicht kann mir jemand sagen was das sein kann, denn die Saabwerkstatt möchte am liebsten das Steuergerät erneuern und ich hab keine Garantie mehr.

Fahre 9-5 3,0 D Vector Bj. 11/01 Km 156000
Verbrauch 7,5 - 8,2 / Öl ca. 0,25 ltr. per 1000 km.

Freue mich auf eure Meinung

Gruß

Iceman

32 Antworten

Hi Iceman

Das hört sich für mich nach einem Softwareproblem an, alle Updates durchgeführt?

Das schwarz räuchern oder russen sollte mittlerweile der Vergangenheit angehören, aber unser der41kater kann Dir da wahrscheinlich weiterhelfen. Nur eines glaubt er Dir sicher nicht und seine erste Reaktion wird ungefähr so sein:

"Ich grüsse Dich, erzähle mir nicht, dass Dein Klötermotor schon 156.000 km überlebt hat."

Ich fahre bereits den zweiten Diesel, nur für unserern der41kater sind das eben alles Klötermotoren, aber mach Dir nichts draus, er meint es nicht so.(hoffe ich)😁

Gruss

Luxi

Keine Leistung und Rußen...

@Eckardt123
Was der Luxi von mir erzählt...kannste beruhigt glauben!
@Luxi
Eure 3.0tid Klötermotoren sind dreckselige Kameraden aus Japan! Aber keine anständigen Motoren!🙁

@Eckardt123
Deine Beschreibung passt auf eine defekte AGR-Regelung.Oder die Regelung des Turbo´s...🙁
Nur habe ich momentan keinen Zugriff auf das WIS,
(schau mal auf die Uhrzeit unten links!) um die Fehlercodes auswerten zu können.
Ich melde mich nochmal, ok?

156000 Km

Hallo Iceman,
das hört sich ja gut an. Dann habe ich ja Hoffnung dass meiner doch noch ein paar Jahr hält(MY2002 EZ 03/2002 60TKM)

Wie ist denn Deine Fahrweise? Fährst schon mal wenn möglich längere Zeit um die 200 Km/h, oder eher ruhiger.

Hast Du noch die erste Maschine?

Ich glaube viele 'Kollegen' werden mit Freude feststellen das der 3.0TID Motor MY2002 doch für 200Tkm gut ist.!

Grüsse

Vector3.0TID

eckhard123

habe von Luxi abgeschrieben...meine natürlich eckhard123

Moin, Chris!

Harte Worte aus einem zarten Mund! 😁
Aber es scheint tatsächlich 3,0er zu geben, die mehr als 80.000 km schaffen, es sei denn eckhard123 erzählt uns, daß er schon den 2. Tauschmotor drin hat!
Aber wir mögen Dich trotz Deiner Klötermotorabneigung. Grins!
Wenn meiner sich wider erwarten in Rauch auflöst bin ich mental schon auf die Häme vorbereitet, die Du dann Eimerweise auskippen wirst. Ätsch!

Stefan

Motorprobleme beim 3,0 TiD

Moin, moin

erstmal vielen Dank für eure Anteilnahme und Hilfe!

Habe den 3,0 TiD mit knapp 100.000 km gebraucht erworben und jetzt sind in ca. 7 Monaten nochmal 50.000 km dazu gekommen. Bis auf mein geschildertes Problem keine weiteren Schwierigkeiten. Ich fahre hauptsächlich Langstrecke BAB, bevorzugtes Tempo zwischen 140 - 180 km/h. Wenn´s denn sein muß, auch mal schneller - aber bei dem Verkehr ist es fast nur nachts möglich. Das Ding rennt lt. Tacho knapp 230 Km/h bei etwa 4700 rpm. Ölwechsel nach Vorschrift alle 20 Tkm, verwende 5 W - 40 Syntetic (Shell oder Mobil). Ölverbrauch hatte ich schon geschildert. Ich denke, dass der Motor noch gut für die doppelte km Leistung ist. Einer meiner Vorgänger Fahrzeuge war ein BMW E 39 525 Tds Bj. 97 den hab´ich bis Ende 01 gefahren und mit 339.000 km inzahlung gegeben. Ab 180.000 km wurde eine Leistungssteigerung auf ca. 165 PS durch die Fa. Diesel EGGERS in RD durchgeführt und das Ding lief bis zuletzt Problemlos.

Viele Grüße vom

Iceman

Re: eckhard123

Zitat:

Original geschrieben von Vector3.0TID


habe von Luxi abgeschrieben...meine natürlich eckhard123

Hallo Vector 3.0 TID

Erstens soll man doch nicht abschreiben, das haben wir doch mal in der Schule gelernt und zweitens hat eckhard123 seinen Beitrag mit Iceman unterzeichnet, also richtig abgeschrieben.😁

Iceman, teile uns doch mal mit, ob wirklich noch der erste hochtechnisierte und einspritzoptimierte Motor (siehste Chris, so bezeichnet man das Teil) in Deinem Wagen werkelt.

@Chris , Du alter Dieselstänkerer

Ich kann mich nur wundern, denn
AUSDRÜCKE WIE DRECKSELIGE KAMERADEN AUS JAPAN LASSEN GEWISSE SCHLÜSSE AUF DEINE GUTE ERZIEHUNG ZU UND HABEN zudem EINEN LEICHT RASSISTISCHEN TOUCH😁

So bist Du doch gar nicht, erzähle uns doch mal, welche schlechten Erfahrungen Du mit diesem Triebwerk gemacht hast, dass es Dich so auf die Palme bringt.

Gruss

Luxi

156000...

an LUXI,

nach meinem Erkenntnisstand ist es noch der erste Treibsatz - es gab beim Kauf keinerlei weitere Unterlagen vom Verkäfer, der hätte ja sonst stolz verkündet das hier ne´neue Maschine werkelt - es wurden auch alle Inspektionen bei SAAB durchgeführt.

Viele Grüße vom

Iceman

an Vector 3,0 TiD,

um Deine Frage zu beantworten, letzte Woche bin ich von Hamm in die heimatlichen Gefilde geritten und zwischen Hannover und Hamburg gibt´s ein schönes 3 spuriges Stück BAB, da kann man den Heizölbrenner mal fliegen lassen. Ich glaube das Stück Bahn ist fast 60 km, dann wirst du nur noch gaaaanz selten überholt. Über den Spritverbrauch wollen wir lieber nicht sprechen.....

Gruß vom

Iceman

@eckhard123

Das wird jezt alle Dieselfans hier freuen und ihnen neue Hoffnung geben. Nur bitte tue Dir und Deinem Diesel einen Gefallen und wechsel das Öl und den Ölfilter alle 10.000 km und nicht wie vorgeschrieben alle 20.000.

Glaub mir, der Motor wird es Dir danken.

Gruss von luxemburgischen 3.0 Dieseltrecker

Luxi

Hi Luxi,

ich werde Deinen Rat beherzigen. Soll mir noch ein bisschen Freude bereiten.

Im Frühjahr gehts zu meinem Dieselspezi - fürn paar lumpige Euro - noch einen Nachschlag in Sachen Drehmoment holen.

Ich habe noch eine weitere Dieselrarität im Hause: DB 312 D Sprinter Bj. 96`bis auf eine Zylinderkopfdichtung bei ca. 280.000 hat unser Opi nun schon 426.000 stramme km´s gefahren. Alles aus erster Hand ! Ölwechsel so zwischen 25 - 35 tkm, man nimmts halt nicht so genau.

Viele Grüße vom

Iceman

Zitat:

Original geschrieben von eckhard123


Hi Luxi,

ich werde Deinen Rat beherzigen. Soll mir noch ein bisschen Freude bereiten.

Im Frühjahr gehts zu meinem Dieselspezi - fürn paar lumpige Euro - noch einen Nachschlag in Sachen Drehmoment holen.

Viele Grüße vom

Iceman

Ich grüsse dich!

Und es liegt an der AGR-Regelung!🙂 Hatte ich wieder recht, kann aber keine genaueren Angaben machen. Es müssen mehrere Komponenten überprüft werden. Es kann der Absolut-Druckgeber, der Luftmassenmesser, das AGR-Ventil selber oder das Steuergerät sein.🙁 Halte deine Kröten beisammen, denn wenn´s das AGR-Ventil ist, ist dein Dezembergehalt plus Weihnachtsgratifikation für den Saab-Schmied!!!🙁

@der41kater,

vielen Dank für Deine prompte Info.

Was machen wir eigentlich ohne Dich?

Werde mich jetzt nochmals mit einer Saabschmiede in Verbindung setzen um das Thema mit dem neuen Wissen anzugehen.

Wegen der Kohle muß ich wohl meine Frau anbetteln.

Mal sehen was dabei rauskommt.

Info kommt.

Viele Grüße vom

Iceman

Hey, Chris!

Keine gehässigen Worte?? Was ist los? So kennen wir Heizölfreunde Dich ja gar nicht! 😁

@eckhard123

Glückwunsch, Dir gehört die goldene Leistungsspange! Dein 3,0 TiD ist der mit der höchsten mir bekannten Laufleistung mit dem 1. Motor! Hö! (Schon traurig... Ein W123 Diesel war da grad mal richtig freigefahren)

Wie macht man 50.000 km in 7 Monaten??? Schläfst Du auch mal oder wird der Wagen noch von jemand anderem gefahren?
Weiterhin gute Fahrt!
P.S.: Diesel bei uns grad 0,969 Euro. Endlich mal wieder unter 1 Euro...

Gruß: Stefan

Deine Antwort