Motorleistung

Ford Puma ECT

Hallo zusammen
Ich fahre seit etwa 5 Monaten einen Ford Fiesta Bj. 98 und wie ihr sicher wisst ist es nicht das schnellste Auto und das ist ja auch ok^^ aber ich würde gern etwas verändern damit ich eine bessere Beschleunigung erreiche es ist kein sportwagen und es wird auch nie einer werden aber ich möchte wenigstens das er etwas schneller ausm Quark kommt.
ich hoffe ihr habt einige nützliche Tipps für mich wie ich möglichst mit relativ geringen Kosten eine bessere Beschleunigung erreiche.
Und wenn dadurch die maximale endgeschwindigkeit provitiert wäre ich auch froh.

habe mich darüber schon im internet schlau gemacht und überal werden tolle Tuning Zündkerzen, Sportluftfilter, Benzindruckregler und andere Produkte angepriesen aber meine Meinung darüber ist das ich da viel Geld für nichts ausgebe also hoffe ich das ich hier eine unabhängige und fachkundige Meinung dazu erhallte.

im vorraus schon einmal vielen dank euer Pascal

14 Antworten

Für wenig Geld gibts da wohl leider nichts wirklich anständiges. Eine fachgerechte Wartung mit originalen Motorcraft-Zündkerzen, Ford Luft- und Kraftstofffilter und nem Ölwechsel plus Leichtlauföl können aber auch schon kleine Wunder wirken.
Den Ebay Schrott von wegen Tuning-Irgendwas kannst du, wie du ja schon selbst angedeutet hast, in die Tonne treten.
Alles andere wäre dann mit wirklich hohen Kosten verbunden, die sich bei dem kleinen Motor (ich gehe mal vom 1,3er oder 1,25er aus) einfach nicht lohnen... Bspw: komplette Auspuffanlage, anderer Zylinderkopf, Ansauganlage usw...

Welchen Motor mit welcher Leistung hast du denn? falls es noch der 50PS 1,3er ist kannste da die Drosselklappe vom 60PS-Motor dranbauen, das bringt schonma nen kleines bisschen was...

MfG SePanischa

erstmal braucht man mehr daten von dein wagen... motor leistung etc...

Umbauen kannst:

-Nockenwelle (286° mehr nicht)
-Fächerkrümmer
-Sportauspuffanlage komplett
-Kennfeldoptimierung

ergibt etwa bei einen 100PS um die max. 30PS mehr 😉

alternativ einen Kompressor (eaton vom MINI oder MB) mit 0,3bar aufladung bringt auch um die 30-40PS bei nen 100PS motor..

Kostenpunkt Kompressor und zusatzteile/arbei und kennfeldbearbeitung wenn man es elber macht 2000€

Was ich bei meinem gemerkt habe:
Eine ordentliche Wartung bringt so einiges.

luftmassenmesser und Luftfilter auf Dreck etc. checken und gegebenfalls reinigen
Ventilspiel einstellen.
...

Ich kann dir einen Puma Motor anbieten mit alles was du zum umbauen brauchen tust dann hast 125PS das bekommt man eingetragen und das fährt schon ganz gut.

Als erstes möchte ich mich mal für euer Interesse an meinem Anliegen bedanken und desweiteren zu meinen motordaten:

Hubraum: 1,29, 37 KW und eine lächerliche Höchstgeschwindigkeit von 143 Kmh

also kleines Auto + kleiner Moter = kleiner spaß 🙁

muss dazu sagen das ich ein Laie bin was das schrauben am Wagen angeht habe aber dennoch keine Angst es zu versuchen^^

Ein Arbeitskolege meinte das es was bringt wenn man sich den Auspuff leer räumt stimmt das? bin mir durchaus bewusst das es illegal ist aber nur aus interesse.

Zitat:

Original geschrieben von fiestabj98


Ein Arbeitskolege meinte das es was bringt wenn man sich den Auspuff leer räumt stimmt das? bin mir durchaus bewusst das es illegal ist aber nur aus interesse.

Bringt nix.

Du kannst bei deinem 50psler entweder die DK vom 60ps-Modell verbauen oder die alte irgendwie bearbeiten.
Das ganze ist sogar eintragbar.

Dann noch ne gute und regelmäßige Wartung.
Das ist schon mal dann das wichtigste.

Alles andere ist bei dem Motor einfach unrentabel und vorallem mit hohen Kosten verbunden.

Zitat:

Original geschrieben von Forddietunwas



Zitat:

Original geschrieben von fiestabj98


Ein Arbeitskolege meinte das es was bringt wenn man sich den Auspuff leer räumt stimmt das? bin mir durchaus bewusst das es illegal ist aber nur aus interesse.
Bringt nix.

Du kannst bei deinem 50psler entweder die DK vom 60ps-Modell verbauen oder die alte irgendwie bearbeiten.
Das ganze ist sogar eintragbar.

Dann noch ne gute und regelmäßige Wartung.
Das ist schon mal dann das wichtigste.

Alles andere ist bei dem Motor einfach unrentabel und vorallem mit hohen Kosten verbunden.

Mit DK meinst du was?^^ tut mir leid wenn ich frage aber ich beschäftige mich mit der Thematik noch nicht sehr lang

Mit DK mein er die Drosselklappe.
Das ist im Grunde ein Klappe, welche sich öffnet, je nachdem wie viel Gas du gibts.
d.h. sie bestimmt wie viel Luft, und damit Benzin, der Motor bekommt.

Der 50PS Endura-E 1.3liter unterscheidet sich nur in Drosselklappe und Gaszughalterung, sowie dem Gaszug selbst, von der 60PS Variante.
Bei 50Psler geht die Drosselklappe nur halb auf(ein Anschlag ist drin, und eine anderer Hebel.)

Durch Tausch der DK(30-50€ gebraucht), des Gaszugs(ca- 30€ neu) und der Gaszughalterung(ca. 5€) kann man somit aus dem 50psler einen 60psler machen.
Dafür gibts ne BEscheinigung von Ford, mit der man den Umbau beim Tüv eintragen lassen kann.

Das ist wirklich ein guter tipp sollte ich wenn ich das mache alle drei Teile gleichzeitig einbauen oder bringt es auch was wenn ich erst die Drosselklappe einbaue? und wenn der Motor dann mehr Luft zieht sollte dann doch auch ein anderer Luftfilter etwas bringen oder lieg ich da falsch?

der Luftfilter und alles andere beim 50psler ist das gleiche wie beim 60psler.
Die Drosselklappe vom 50psler geht halt nur halb auf, die vom 60psler ganz.

Die ganzen tollen "Sport"-Luftfilter bringen eher nichts.
Den Serienmäßigen in dem Kasten mal gegen neuen neuen, oder nen K&N Austauschfilter zu ersetzen, könnte minimalst was bringen.

Du musst, alle drei Sachen gleichzeitig Tauschen. Stückelei klappt da nicht. Die drei Teile hängen schließlich mechanisch direkt aneinander.

Was man für ne kurze Zeit machen kann, ist den Plastiknippel der 50ps DK abmachen. Mit ner Zange oder so.
Dann noch den Gaszug etwas kürzer einstellen, und du hast ein paar PS mehr. Allerdings ist das weder eintragbar, noch hast du dann die volle Öffnung der DK.

Bei der 50 ps karren bringt gewicht einsparen am meisten, wenn man etwas ahnung hat und die mittel kann man viel gewicht über bord werfen, wenn du um die 80 kilo einsparst merkst du das bei den schlappen 50 ps schon ganz gewaltig. Sportfahrwerk bringt statt nur verbesserter aerodynamik und straßenlage auch ein gewichtsvorteil mit. Und ne komplette Auspuffanlage bringt dann den rest.

Zitat:

Original geschrieben von fiestabj98


Als erstes möchte ich mich mal für euer Interesse an meinem Anliegen bedanken und desweiteren zu meinen motordaten:

Hubraum: 1,29, 37 KW und eine lächerliche Höchstgeschwindigkeit von 143 Kmh

also kleines Auto + kleiner Moter = kleiner spaß 🙁

muss dazu sagen das ich ein Laie bin was das schrauben am Wagen angeht habe aber dennoch keine Angst es zu versuchen^^

den kann man ganz gut und legal auf 44kw bringen, das spürt man schon deutlich und vor allem läuft er nicht so zugeschnürt. Du bekommst dafür von Ford eine Freigabe und kannst es sogar eintragen lassen.

Du brauchst:
Das Drosselklappengehäuse mit Dichtung vom 44KW mit dem Gaszughalter und den Gaszug vom 44KW. Gaszug und Halter habe ich beim freundlichen geholt das Drosselklappengehäuse (97BFAA) für 40€ bei Ebay. Jetzt läuft er ganz wacker 160 und braucht sogar weniger Sprit....

Für die Freigabe schreibst du die Ford Kundenbetreuung unter Angabe deiner Fahrgestellnummer an, die geben dir dann sogar noch genau die Teilenummern die du brauchst. Bei der Gelegenheit natürlich auch gleich service machen, Ventile einstellen (da sind diese Motoren empfindlich) Zündkerzen und 5W30 Motoröl damit dir die Stössel nicht einlaufen (Liqui Moly vollsynth 50€ im Baumarkt für 5 Liter), wenn er schon arg rasselt brauchst du eine neue Nockenwelle mit Stösseln.

lg
Peter

Deine Antwort