Motorlager wechseln

Mercedes E-Klasse W210

Hallo.

Ich wollte bei meinem 220 cdi, Bj 98 die Motorlager wechseln, da ich glaube von dort Vibrationen auf die Karosse zu kriegen.
Hat das hier schon mal jemand selber gemacht und kann mir eine Anleitung geben?

Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von milan-mercedes



Wie sieht es mit den leitungen aus ?? Schläuche usw steht da was vielleicht unter spannung ?

Wenn Du von unten arbeitest nicht. Aber die Batterie abklemmen ist nie die schlechteste Idee!

Die Lichtmaschine ist dort unten (rechte Seite) verbaut. Wenn man(n) sich ganz dusselig anstellt ist ein Kurzschluß möglich.

Zitat:

Und kann man das auf einer normalen hebebühne erledigen ??

Yupp !

Zitat:

Was für einen heber soll ich für diese aktion nehmen ?

Wenn man mit Auffahrrampen oder Böcken arbeitet reicht ein normaler 2t PKW-Wagenheber. Bei der Arbeit mit einer Hebebühne ist ein Getriebeheber (auch Faulenzer genannt) Dein "bester Freund". Siehe angehängtes Foto.

Zitat:

Für alle infos bin ich euch im voraus wie immer Dankbar.

Ich habe mir mal für diesen Beitrag von mir nen Stück "Dankbarkeit" genommen. Macht sich recht gut bei mir oben auf der rechten Schulter... 😉

hhhhmmm.... habe wohl heute meinen lustigen... 🙂

Wie immer, gutes gelingen und Grüße
Toni Gadget

30 weitere Antworten
30 Antworten

Das alte wird wohl das sein, welches bei Auslieferung verbaut war. Das neue ist das derzeitige original Ersatzteil von Mercedes Benz. Ich denke mal das dieses Teil seitens Mercedes überarbeitet wurde. Die ändern ja ständig etwas bei Mercedes.

Ach so !! Alles klar
Bis bald dann , ich freu mich auf die nächste reparaturanleitung vom dir 🙂
Gruss von mir
Milan 290 td

Weiß einer was die Lager bei Mercedes kosten?
Kannst mir gleich auch noch ne Anleitung für das Getriebelager geben?
Für den Fall der Fälle.
Schon mal Danke
gruß Alex

Wenn ich mich dunkel erinnere hab ich um die 200 Euro (175? 250?) mit Einbau beim 🙂 bezahlt.

Ähnliche Themen

Kosten um die 75 Euro (links und rechts) das Stück. Das
Getriebelager um die 20-25...
Nachbauten - weiss nicht welcher Hersteller - kosten um die
40 - 50 Euro.

habe heute bei meinem 270er gewechselt. Beim rechten habe ich den Halter vom Block abgeschraubt, sind auch nur 4 Schrauben und dann den Halter samt Motorlager raus, Lager gewechslt und wieder rein. Links gings nur bedingt etwas besser ist halt saueng, aber sind drinnen und jetzt schnurrrrrrrt er wieder.
Aufgebockt habe ich rechts am Halter der Lichtmaschine und fürs Linke unter der Ölwanne. Habe Brett und dazwischen die Unterlage der Hebebühne, welche sonst unter die Schweller kommen verwendet, Wanne ist noch heil.
Ebenso das Getriebelager mit dem Brett unter die Getriebeölwanne, und ich mache die Lager immer eines nach dem anderen, dann "legt" sich der Motor immer artig auf die gelöste Seite.

Gruß Jürgen

Wie sieht es mit den leitungen aus ?? Schläuche usw steht da was vielleicht unter spannung ?
Und kann man das auf einer normalen hebebühne erledigen ??
Was für einen heber soll ich für diese aktion nehmen ?
Für alle infos bin ich euch im voraus wie immer Dankbar.
Gruss aus der Arbeit 😉
Milan 290 td

Für meinen 270cdi hatte das linke Lager die Teilenr. A2102402817 und das rechte die Nr. A2102403017. Haben jeweils 90,11€ inkl. MwSt gekostet (Stand 01/2011)

Und ja, auch wenn ich es nicht extra erwähnt hatte, genau wie juergen2255 es geschrieben hat: Erst eine Seite komplett fertig machen und erst dann die andere Seite anfangen. Bitte nicht beide Seiten gleichzeitig losschrauben und beide Lagerböcke gleichzeitig entnehmen. Dann kann es in der Tat zur Quetschung der Ölwannendichtung kommen, oder schlimmer zur Zerstörung der Ölwanne. Dann weiß ich jetzt auch die ungläubigen Anmerkungen von anderen Forenmitgliedern zu verstehen, die die Ölwanne oder derren Dichtung kaputt bekommen haben. Wenn der ganze Motorblock inkl. Getriebestrang auf der Ölwanne aufgebockt wird, und lastet, ist das auch kein Wunder. Man(n) nimmt immer nur eine Seite los, dann wird über das andere Motorlager der Motor per Hebelwirkung an der Ölwanne angehoben !!!

Zitat:

Original geschrieben von alex100289


Weiß einer was die Lager bei Mercedes kosten?

siehe mein Post einen drüber.

Zitat:

Kannst mir gleich auch noch ne Anleitung für das Getriebelager geben?
Für den Fall der Fälle.

Sorry, "leider" waren die bei mir noch nicht defekt. So das ich da noch nicht am schrauben bei war... 😉

Zitat:

Schon mal Danke
gruß Alex

uuuuuuunnd Bitte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von milan-mercedes



Wie sieht es mit den leitungen aus ?? Schläuche usw steht da was vielleicht unter spannung ?

Wenn Du von unten arbeitest nicht. Aber die Batterie abklemmen ist nie die schlechteste Idee!

Die Lichtmaschine ist dort unten (rechte Seite) verbaut. Wenn man(n) sich ganz dusselig anstellt ist ein Kurzschluß möglich.

Zitat:

Und kann man das auf einer normalen hebebühne erledigen ??

Yupp !

Zitat:

Was für einen heber soll ich für diese aktion nehmen ?

Wenn man mit Auffahrrampen oder Böcken arbeitet reicht ein normaler 2t PKW-Wagenheber. Bei der Arbeit mit einer Hebebühne ist ein Getriebeheber (auch Faulenzer genannt) Dein "bester Freund". Siehe angehängtes Foto.

Zitat:

Für alle infos bin ich euch im voraus wie immer Dankbar.

Ich habe mir mal für diesen Beitrag von mir nen Stück "Dankbarkeit" genommen. Macht sich recht gut bei mir oben auf der rechten Schulter... 😉

hhhhmmm.... habe wohl heute meinen lustigen... 🙂

Wie immer, gutes gelingen und Grüße
Toni Gadget

Zitat:

Original geschrieben von Toni Gadget



Ich habe mir mal für diesen Beitrag von mir nen Stück "Dankbarkeit" genommen. Macht sich recht gut bei mir oben auf der rechten Schulter... 😉
hhhhmmm.... habe wohl heute meinen lustigen... 🙂

Wie immer, gutes gelingen und Grüße
Toni Gadget

hallo Toni,

Den grünen Daumen hast du dir für deine hilfreichen Beiträge redlich verdient.

Deine Beiträge sind gutes Futter für die FAQ´s.

Sie sind nachvollziehbar und auch für den Nichtprofi verständlich.

Danke dafür und hoffentlich hast du auch weiterhin Tipps und Anleitungen
für die Autoschrauber unter uns auf Lager🙂.

Natürlich von mir auch ein Dankeschön Toni und für deine tolle Anleitungen
die für mich als Schrauber-anfänger sehr, sehr hilfreich sind .
Gruss an dir 🙂
Milan 290 td

hallo. hat jeman die teilenummern vom 300 td? was kostet es aktuell mit einbau beider lager? Danke

@Daimlerfahrer

Zitat:

@Daimerfahrer schrieb am 9. November 2015 um 03:16:27 Uhr:


hallo. hat jeman die teilenummern vom 300 td? was kostet es aktuell mit einbau beider lager? Danke

aheemmm...

Dies ist ein Selbstschrauberbeitrag. Diese Frage ist wohl eher an Deinem "freundlichen" zu richten!

Sorry das ich das alte Thema aufmach, hab da aber einer Verständnissfrage:

Ihr sag, dass die motorlager nicht identisch sind, habe heute bei meinem den i.fr. Rechts gewechselt und mal beide neuen Lager anschaut. Ich habe echt nach einem Unterschied suchen müssen, konnte nichts feststellen: /

Die Lager sind von febi, von te taxiteile mit fahrzeugschein aussuchen lassen. Nicht dass ich jetzt das linke ausbaue und dumm guck :/ werde morgen dort auch anrufen und sichergehen ob's echt so ist.

Screenshot-20200616-230704
Deine Antwort
Ähnliche Themen