Motorlager oben
Hallo, am Motorlager, V70 2,5 TDI Bj. 1999, oben ist der Gummi auf einer Seite eingerissen. Bei Skandix gibt es auch ein Zweiteiliges Motorlager mit Polyethylen Gummis. Hat jemand Erfahrung mit den Wechsel dieses Lagers? Ist das Polyethylen-Lager zu Empfehlen und auch selbst zu wechseln oder besser das normale mit der Stahlhülle? Mit besten Dank..............Frank
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Svartapaerlan
Wo habt ihr das PU Lager geholt? Und für welchen Kurs? Hab mich auch für entschieden es mal mit zu probieren...
Hab ich bei Skandix geholt, aber nach dem Ärger wegen dem Werkzeug HA kauf ich da nicts mehr. Empfehle FT-Albert Tel. 09229-979997 günstige Preise und der Mann hat absolut Ahnung hatte was spezielles für meinen T5 bestellt brauchte gar nichs groß erklären der Mann wußte sofort was ich meinte. Und sehr nett. Der Versand funktioniert rebungslos und flott.
Mennzer
ft-albert
preis kann ich nicht mehr sagen - ist aber bei der geschichte zweitrangig.
Zitat:
Original geschrieben von Svartapaerlan
Deswegen hier die Frage an Stuntmaenchen und/Erwachsener ob einer von euch seines nicht losgeworden ist und zufällig noch rumzuliegen hat?
Habe gerade meine Kisten durchgeguckt. Das PU-Lager ist nicht mehr da, was mich etwas verwirrt, da ich mich nicht ans Wegschmeißen erinnern kann ... ich versteh's nicht.
Oder habe ich das schon an irgend jemanden hier weiterverkauft? Ich werd' alt ...
Alles klar, danke für eure Hilfe. Dann FT-Albert, muss ich mich am We noch drüm kümmern. Aber hätte ja sein können das noch jmd eins hat.
In diesem Sinne, ein erholsames We...
Ähnliche Themen
Moin Moin....
Also ich habe gestern das PU Lager ( oben ) montiert und kann nicht sagen das es einfach war.
Das alter Lager war gerissen und lies sich sehr einfach demontieren.Gummiring konnte ich nach lösen des Armes so rausnehmen und den rest habe ich mit einer Metallsäge deren Sägeblatt ich durch den Metallring gesteckt habe aufgesägt und nach 2 Schälen mit dem Hammer und einem großen Schraubendreher viel der Rest auch raus.
So alles schön saubergemacht und dann mit einem selbstgemachten Presswerkzeug dversucht die beiden PU Hälften reinzuschieben....fehlanzeige.
Erst nachdem ich die Kanten der PU Hälften an einem Schleifboch gebrochen hatte und sie so gerade und schon etwa2 mm in dem Metallring saßen konnte ich sie mit sanfte GEwalt in den Lagerbock einziehen.
Probefahrt.....alles gut nur sind sie wirklich härter und bringen somit mher vibrationen an die Stirnwand.......also ich merke es, meine Frau nicht!
So schönen Sonntag noch......
Romanus
Mahlzeit,
der Sinn der PU Buchsen ist ja auch nicht längere Lebensdauer, sondern weniger Spiel.
Diese Buchsen werden ja auch für Querlenker, HA und div Lager angeboten, die als Gummilger immer (auch im Neuzustand) ein bisschen Spiel erlauben. Im Motorsport ist das aber nicht erwünscht. Da soll die volle Kraft direkt ohne Verluste auf den Asphalt übertragen werden. Desshalb nimmt man dort vielfach PU-Buchsen.
OE-Buchsen halten schon eine ganze Zeit (oder wann habt ihr die Originalen das erste mal gewechselt?) - das schafft i.d.R. keine PU-Buchse.
Markus
Es gibt auch eine ganz einfache Lowcost Lösung, die bei meinem V70 2.5T Bj.98 250 tkm seit einer ganzen Weile ihren Dienst tut: "Reparatur" des oberen Motorlagers.
Hierfür ein schönes Gummikabel durch das gerissene Lager durchfädeln, siehe Bild.
Sorry, ich weiss, das klingt jetzt ein bisschen arrogant, aber die Lösung ist in meinen Augen in die Kathegorie "Pfusch am Bau" einzuordnen.
Erstens kostet das Lager nun wirklich nicht die Welt, dafür knote ich doch nicht eine halbe Stunde das Kabel da durch...
Zweitens ist die volle Funktion des Bauteils durch das Kabel noch lange nicht wieder hergestellt.
Wenn unterwergs mal das Lager reisst und man "auf die Schenlle" kein neues zur Hand hat, ist das eine super Idee, aber bitte doch nicht um damit dauerhaft zu fahren...
Markus
...der inzwischen auch mit PU Lagern umherdüst. Aber nicht die blauen, die sind ja so dermassen knüppelhart - geht für Strassenverkehr gar nicht. Habe die schwarzen PU Lager drin. Das oben am Motor und das unten (den "Knochen"😉.
Also das Lager federt Anfahren und Motorbremse ab.
Was kann sowas kosten?
15€ oder 20?
Wenn die unteren Motorlager hinüber sind Zerschneidest du nen alten Reifen?😎
Funktioniert.
😁😁😁😛😛😛
http://www.skandix.de/.../
😁😁
Ok, doch so viel. 😁
Dann verstehe ich es natürlich. 😁 😁