Motorlager oben
Hallo, am Motorlager, V70 2,5 TDI Bj. 1999, oben ist der Gummi auf einer Seite eingerissen. Bei Skandix gibt es auch ein Zweiteiliges Motorlager mit Polyethylen Gummis. Hat jemand Erfahrung mit den Wechsel dieses Lagers? Ist das Polyethylen-Lager zu Empfehlen und auch selbst zu wechseln oder besser das normale mit der Stahlhülle? Mit besten Dank..............Frank
25 Antworten
Das PE-Lager lässt sich viel einfacher montieren, das alte Teil rauszubekommen kann n echter Krampf sein.
Würde auf jeden Fall dazu raten, auch wenn es "härter" ist.
Überleg Dir, das Lager hinten an der Spritzwand gleich mitzumachen, solltest Du auf jeden Fall mit checken.
Danke, muß ich mal schauen. Ich meinte das obere Lager über dem Turbo. Meinst Du unten die Lager?
Gruß Frank
nope, ich mein auch das oben.
Das eine ist eine Art senkrechte Rolle oder Scheibe, da hängt der Arm dran der zur Spritzwand geht.
An der Spritzwand hängt der nochmal auf so einer Art Scheibe, das Ding ist also doppelt gelagert.
Und dieses hintere Lager an der Spritzwand mein ich - kostet bei Schwedenparts auf Ebay unter 20 Euro.
Das andere vorne ist halt übelst rauszukloppen, das PU-Lager hingegen geht supereasy rein da zweiteilig - beide Hälften in die freie Öffnung reinstecken, Metallführung in der Mitte durchstecken (mit Gummihammer reinkloppen) - fest.
Das alte Lager ist in einen Metallring einvulkanisiertes Gummi, den Metallring kannst Du mit einem flachen Schraubendreher und einem Hammer ringsum sanft ankloppen, dauert aber ne Weile bis der sich bewegt. Erwärmen hilft in diesem Fall gewaltig.
Gibt auch Leute die erst den Gummi in der Mitte komplett rausgefriemelt haben und dann den Ring rausgeholt haben, das war mir aber zu viel Arbeit.
Der Gummi hat nebenbei ab Werk 2 Löcher, nicht dass Du meinst, dass der deswegen kaputt wär. Wenn er allerdings rissig ist -> raus, tauschen.
Ja, Danke. Wenn schon die Arbeit, dann tausche ich beide. Ich will meinen Elch ja noch lange fahren. Der zieht meinen Wohnanhänger mit ca. 8 Liter durchs Land. Dann mal Danke und gute Fahrt....Frank
Ähnliche Themen
Argh, ich seh grad: TDI?
Ok, da muss ich mich korrigieren:
ich weiss nicht, ob Volvo beim TDI denselben Aufbau beim oberen Motorlager hat wie bei den Benzinern!
Aufpassen beim Bestellen, ansonsten viel Spaß beim Schrauben 🙂
Übrigens........ein langer Riss quer über den ganzen Gummi, aber nicht sichtbar auf der anderen Seite.
Moin,
Zitat:
Das alte Lager ist in einen Metallring einvulkanisiertes Gummi, den Metallring kannst Du mit einem flachen Schraubendreher und einem Hammer ringsum sanft ankloppen, dauert aber ne Weile bis der sich bewegt. Erwärmen hilft in diesem Fall gewaltig.
Heißt das, dass das Gummi eigentlich fest verbunden ist mit dem Metallring??!?!
Wenn das nämlich so wäre, dann müsste ich meines mal schleunigst wechseln... ich kann nämlich den arm nach links und rechts verschieben...
Hat jemand evtl. eine Explosionszeichnung oder ein Foto wo drauf makiert ist wo die Motorlager alle sind, ich wollte wenn ich schon damit anfange, gleich alle LAger neu machen. Evtl auch eine Beschreibung, wie man an die beiden unteren rankommt, also wies am einfachsten geht?!?
Das wäre der Hammer=)
P.s.: Endlich sind meine Volvo Zündkerzen da=)
Grüße
Hjalmar
Falls jemand so ein PU-Lager haben will: Ich habe demnächst eins übrig.
Grund: Das PU-Lager ist härter und damit zwar sicherlich langlebiger als das Original, aber es ist mir zu hart, d. h. es überträgt mehr Vibrationen an die Spritzwand.
OK, das Geräusch muß nicht unbedingt am Motorlager liegen, zumal ich es damals quasi sofort nach dem Kauf wechseln ließ und also keinen Vergleich zu vorher habe. Aber ich habe ein neues Original-Gummilager schon hier liegen, muß bloß einen Werkstattermin finden. Und wenn das einmal drin ist, bleibt es auch drin, egal ob das Fahrzeug dann leiser ist oder nicht. Das PU-Lager wird also in jedem Fall frei.
Das Teil hat bei FT Albert 30 € inkl. Versand gekostet, ich gebe es für 20 € inkl. unversichertem Versand (23,00 versichert) ab.
ich habe mein PU-lager neulich auch wieder gegen das originale getauscht.
liegt also auch rum...
6 lager gibt es insgesamt (beim benziner!), die beiden oben für die momentstütze (10€ vorne, 20€ hinten), leicht zu wechseln.
motor-getriebestütze unten (30€, leicht zu wechseln), 2 hydrauliklager vorne unter dem motor (jeweils ~65€, beschi***** zu wechseln, ohne bühne keine chance) und ein gummilagerbock rechts unten mittig am motor (~90€, auch doof zu wechseln).
Hallo, mein oberes Motorlager hat nach nem halben Jahr wieder den Geist aufgegeben, deswegen werd ich wohl doch mal das härtere aus zwei Teilen probieren.
Deswegen hier die Frage an Stuntmaenchen und/Erwachsener ob einer von euch seines nicht losgeworden ist und zufällig noch rumzuliegen hat?
Grüße...
Für das obere Motorlager gibt es eine verstärkte Ausführung von der Firma meyle. Hab ich vor kurzen in der Bucht gekauft, eben weil ich auch kein PU-Lager kaufen wollte.
Gruß Dirk
hab mir das pulager vor 9 jahren gekauft - später noch eines für den s70 - und bereue es überhaupt nicht. sitzt auch heute noch wie neu !
gruß
Jojo,
also ich hab meine kaputtes oberes Lager gegen das PU lager getauscht und alles top.
Ich hatte den kompl. Halter am Motor abgeschraubt eine sehr fummlige Arbeit beim Turbo, und dann mit den Schraubenzieher mühsam das alte raugeschlagen. Eine Sche.........arbeit 😁
Mennzer😁
Wo habt ihr das PU Lager geholt? Und für welchen Kurs? Hab mich auch für entschieden es mal mit zu probieren...