Motorkontrollleuchte
Hallo!
Ich habe letzte Woche eine komplette Auspuffanlage, welche ich von einem Forumsmitglied gekauft hatte, verbaut. Hat alles super geklappt. Zunächst dachte ich, dass das Hosenrohr und der Kat nicht zusammenpassen. Hat sich aber dann schnell rausgestellt, dass hier noch eine Dichtung reingehört :-)
Bin dann eine kleine Runde gefahren. Alles ok! Am Abend leuchtete dann allerdings die Motorkontrollleuchte. Diese leuchtet nun ständig. Geht auch nicht aus wenn der Motor aus ist. Da ich beim Beschleunigen auch noch ein "Scheppern/Rasseln" hörte, habe ich nochmals den Wagen auf eine Bühne gestellt. Dabei hatte ich gemerkt, dass die Lambdasonde ganz leicht am Hitzeschutzblech? angestanden ist. Dieses Blech habe ich dann etwas zur Seite gebogen und gehofft den Fehler behoben zu haben. Leider wurde meine Hoffnungen nach dem ersten mal Gasgeben wieder zunichte gemacht.
Es leuchtet weiterhin die Motorkontrollleuchte
und das "Scheppern/Rasseln" ist ebenfalls nicht weg.
KAnn es sein, dass der Kat etwas hat? Keines der umliegenden Bleche sind lose oder und stehen auch nicht am Auspuff an. Kann die Sonde durch das Anschlagen an dem Blech kaputtgegangen sein? Weiss echt nicht mehr weiter.
Wäre echt dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
21 Antworten
Hallo RastA!
Andauernd reseten möchte ich auch nicht, Ist mir zu mühsam! Vor allem fahre ich meistens Langstrecken und da will ich nicht immer stehen bleiben.
Wo bekommt man diesen Widerstand? Habe den Link probiert. Funkt leider nicht! Was kostet das Ding? Kann ja nicht teuer sein.
Verliert man eigentlich Leistung wenn der Motor ins "Notprogramm" springt? Mir kommt vor, als ob er immer nach dem reseten besser geht. Viell. auch nur Einbildung.
Darf ich mal kurz querfragen...wie führt Ihr den reset durch?
So?
(aus dem Type-R Club] :
Also einfach mal Sicherung raus, 7min warten ,Sicherung rein und erneut etwa 7 min "OHNE"!! Gasbetätigung
im Leerlauf fahren lassen,Motor betriebswarm sein.
Danach Motor aus.Wiederum starten und das wars schon.
Oder reicht es Sicherung zu entfernen?
Nr. ?
Danke
die 2ten 7 min sind schwachsinn, aber ansonsten stimmts
Ich habe bis jetzt "einfach" immer die Batterie abgeklemmt. War zu faul um nachzusehen welche Sicherung ich rausnehmen muss.
15 ampere, auf dem deckel steht welche zu ziehen musst....symbol von der motorkontrolleuchte (logisch 😁)
2minuten warten, wieder rein, das wars.....
nach ca. 100km sollte sich das steuergerät eingependelt haben
..also Nr.6
Kann sich das auch beim Serienfahrzeug mal positiv auswirken?
@rozis:
warum sollte sich beim serienfahrzeug was ändern?