Motorkontrollleuchte ja oder nein ?
Moinsen, weiß zufällig jemand ab wann die MKL ( Motorkontrollleuchte ) im Passat verbaut wurde ??
Bei mir leuchte sie nicht bei Zündung an.
Passat B5 BJ und MJ 2003
1,9 TDI 101PS Euro 3 Norm.
43 Antworten
Luftmassenmesser muss doch wohl zur gelben Lampe reichen...
Der 101PS hat doch sicherlich weder Lambdasonde noch elektrische AGR, oder?
Schlauch von der VTG Dose abziehen und einmal beschleunigen.
2003er 3BG hat definitiv eine MKL,entweder defekt oder totgelegt.
100%ig. Also Tacho raus und zerlegen.
MFG
@blue vectra th nicht unbedingt habe zwischenzeitlich mal bei VW angerufen.
Die Aussage ist:
Eine Motorkontrollleuchte ist in jedem B5 Tacho ab 2000 ( Modellaufwertung )
verbaut. Wird aber nicht immer aktiv angesteuert. Es wäre durchaus möglich das dass ganze über die vorglühlampe geregelt wird. Bei VW meinte er Glühwedel Anzeige ( schätze er meinte die vorglühlampe )
Tacho Ausbau wäre der letzte Schritt, nur da soll mir mal jemand erklären wie man bei einem noch nie ausgebauten Tacho manipulieren soll ?
VCDS Steuer die MKL in der Stellglieddiagnose auch nicht an, bzw gibt es diesen Punkt nicht.
Fehlerspeicher ist io.
Ähnliche Themen
JEDER 3BG ab Modell 2001 hat eine Motorkontrolllampe und die wird bei allen Motoren auch "angesteuert".
Der 3B MJ.2000 hat ebenfalls eine und eine EPC Leuchte.
Wenn man danach sucht (google) finden sich auch in anderen Foren Hinweise, dass es den 3BG auch ohne MKL gab/gibt.
Mein Ex-Golf IV aus 2004 hatte ebenfalls keine. Er hat noch nicht Mal den Notlauf per blinkender Glühwendel angezeigt.
@blue vectra th ah dann bist du der Meinung das VW mir falsche Auskünfte gibt ???
Dann müsste man die MKL ja per Stellglieddiagnose ansteuern können.
Richtig,weil die Schlichtweg keine Ahnung haben.
Die MKL kannst du nur ansteuern,wenn sie funktionstüchtig ist, also nachschauen.
Entweder ist die SMD defekt,was unwahrscheinlich ist,oder es hat an den Tacho jemand rumgefummelt.
MFG
Zitat:
@Luedi86 schrieb am 12. Januar 2024 um 15:39:22 Uhr:
@blue vectra th ah dann bist du der Meinung das VW mir falsche Auskünfte gibt ???
Dann müsste man die MKL ja per Stellglieddiagnose ansteuern können.
Das ist gar nicht so ungewöhnlich. Frag mal VW nach Details zum Getriebe oder so. Die Antworten können stimmen, müssen aber nicht 😉
Geht denn deine Temperatur- und Tankanzeige nicht?
Auf deinem gezeigten Bild stehen alle Zeiger unten (Motor kalt, okay....aber kein Sprit drin?)
Wenn die evtl tatsächlich nicht gehen, kann es natürlich bei deiner MKL auch so sein....wenn kein Signal zum Tacho durchkommt.....?
Kalte Lötstelle, fehlendes Signal....bei dem Alter auch alles möglich.
Ich würde tatsächlich mal einen Fehler absichtlich herbeiführen, dann weißte bescheid.
Zitat:
@Luedi86 schrieb am 12. Januar 2024 um 15:39:22 Uhr:
@blue vectra th ah dann bist du der Meinung das VW mir falsche Auskünfte gibt ???
Wer soll das bei VW bei so einem alten Auto so genau auswendig wissen? Das Auto ist für Mitarbeiter in einer VW-Werkstatt aus grauer Vorzeit. Und seit Mitte der 80er Jahre gibt es bei VW Autos mit einer Motorkontrollleuchte, mal war sie da, mal wieder nicht. Glaubst Du ernsthaft, dass ein VW-Mitarbeiter, dessen täglich Brot T-Rocs, Taigos, Tiguans und IDs sind, mit Bestimmtheit beantworten kann, ob ein über 20 Jahre alter Passat eine MKL hat? Der antwortet Dir irgendwas, einfach damit er nicht zugeben muss, dass er es nicht weiß.
Genauso ist das....
Wer einen "Freundlichen" mit Meister noch aus der alten Schule kennt, hat mit unseren alten
Schätzchen dann wirklich Glück!
@blue vectra th VCDS macht die Stellglieddiagnose selbständig, dort steuert er jede Lampe im Tacho an, nur die MKL ist nicht dabei. Glaube kaum das VCDS merkt wenn die LED defekt ist und sie deswegen nicht ansteuert.
@Passatkappo habe nur kurz Zündung angemacht um das mit der MKL zu zeigen.
@GLI in dem man zu einem Autohaus seines Vertrauens geht wo Leute arbeiten die schon seit Golf 3 dort arbeiten. Glaube die wissen was sie sagen.