Motorkontrollleuchte an

Mercedes

Hi zusammen, gestern abend aus dem nichts ging das Lämpchen aus dem Nichts bei mir an.
Mehrere Neustarts hintereinander haben nichts geholfen.
Laufleistung gerade mal 20.000 km.
Das ich zur Werkstatt muss weiß ich. Aber heute ist Sonntag und ich muss noch knapp 400 km weiter. Muss ich mir sorgen machen?
Auto fährt an sich normal.keine ruckler, verlustleistung etc.

16 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 29. September 2019 um 13:11:08 Uhr:



Zitat:

@DeFisser schrieb am 29. September 2019 um 11:52:22 Uhr:


MB hat einen eigenen Notdienst. Die lesen aus, dann weiß man ob man weiter fahren kann.

Schon länger her das Du mal einen Notdienst brauchtest? Nein, in aller Regel meldet sich der ADAC bei dir zurück und führt genau die Arbeiten aus die auch Mercedes machen würde. Mercedes hat keinen eigenen Notdienst mehr. So auch im April beim Aufleuchten der MKL. Aussage von Mercedes beim Anruf: Ja...hm.. fahren Sie doch einfach weiter wenn keine Leistungseinschränkung etc. ist.... oder wir benachrichtigen den ADAC der sich das dann ansieht. Rückmeldung kam innerhalb von 5 Minuten... vom ADAC und der Stand nach diversen Anrufen dann nach 50 Minuten vor dem Wagen.
Das zum Thema Mercedes Hotline....

Keine Ahnung wo du lebst, bei mir in Wien kam innerhalb einer halben Stunde ein GLC mit der aufschrift "Mercedes Benz Wiesenthal Werkstattwagen", auch in Italien Lignano voriges Jahr kam ein Werkstattwagen der Fa. Mercedes-Benz Mariussi Guerrino innerhalb einer stunde. Einmal war es der NOX, einmal Lambdasonde. Ich kann nichts negatives sagen, war sehr zufrieden mit dem Service.

Ösi-Land ist ja eigenständig zu sehen. In D ist es halt vermutlich günstiger jemand (pauschal) zu bezahlen als ein Heer von eigenen servicemobilen zu unterhalten. Schließt ja nicht aus das größere Händler eine eigene mobile einsatztruppe unterhalten und wie die sonstigen Vertragspartner abrechnen.
Zufrieden war ich in allen Fällen mit dem ADAC auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen