Motorkontrollleuchte an seit Flexrohrwechsel

Volvo S40 1 (V)

Hi Leute,
ich komme eigentlich aus dem Corsa Bereich, aber mein Vater fährt ein V40 Phase 1 160PS (also mit Turbo), Bj. weiß ich jetzt nicht.

Unser Volvo hatte letztens angefangen zu klappern, also sind wir in eine freie Werkstatt (gleich in unserer Straße). Die haben sich das angeguckt und festgestellt, dass das Flexrohr?! (hat von außen eine Lammelenform und ist in der nähe des Turbos) ein Loch hat. Also wurde dieses gewechselt (neuteile zuvor bei Volvo bestellt). Nun klappert nichts mehr, aber dafür leutet die Motorkontrolleuchte und irgendwie fehlt es an Leistung.

Kann man den Fehlerspeicher (wie bei meinem Corsa) selbst auslesen und was könnte es sein?

gruß icke
PS: 215tkm runter

19 Antworten

Genau..

Bei uns hat man festgestellt, dass zylinder 3 sind fast nicht mehr bewegt..
(Mehr konnte der Freundiche nicht herausfinden)
Da fehlt denen das Wissen und die Technik.

Anstatt den ganzen Motor untersuchen zu lassen, haben wir dann einen neuen gekauft.

Man sagte uns, dass die Kolbenringe hinueber sein koennen, oder einfach irgendwelche Dichtungen oder schlimmeres..

Nabend, so wie es aussieht ist der Krümmer gerissen, na hoffentlich kommen alle Symptome daher (wenig Leistung, Lambda-Fehler, Klackern)...
Nur wie konnte das passieren?! Altersschwäche, Motorhalter oder konnte das doch beim Einbau des neuen Flexrohrs passiert sein?!

gruß Kami

Hi, ist doch nicht der Krümmer gesesen, es hat den Turbo zerlegt und da die Bremssättel auch ernäuert werden müssen, sowie Beläge und Scheiben würden sich die Kosten auf über 2000€ summieren...
Deshalb mussten wir leider unseren Elch in Zahlung geben und demnächst steht ein A3 Sportback vor der Tür...schade drum...

Grüße und Danke Kami

ich hatte bis gestern einen turbolader hier gehabt..
ging leider gestern bei ebay weg...

schade drum...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kamikaze0612


Hi, ist doch nicht der Krümmer gesesen, es hat den Turbo zerlegt und da die Bremssättel auch ernäuert werden müssen, sowie Beläge und Scheiben würden sich die Kosten auf über 2000€ summieren...
Deshalb mussten wir leider unseren Elch in Zahlung geben und demnächst steht ein A3 Sportback vor der Tür...schade drum...

Grüße und Danke Kami

Schade um den Wagen, Wenn mans selber machen würde, mit einem gebrauchten Turbo, würde es gerade einmal ein Bruchteil dessen kosten 😉

Sind schon enorm die Preise beim 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen