Motorkontrolleuchte leuchtet trotz Tausch der Sekundärluftpumpe

Audi A6 C6/4F

Motorkontrolleuchte an,
Sekundärluftpumpe gewechselt, da in der Fehlermeldung dies angezeigt wurde.
Trotzdem nach 2 Wochen ist die Motorkontrolleuchte erneut angegangen, hat jemand von euch eine annähernde Ahnung was es noch sein könnte.
Es handelt sich um einen Audi A6 F2 2,8 FSI mit 190 PS Baujahr 08/2009

39 Antworten

Unglaublich wie die Kanäle aussehen, wieso gibt es diese Problematik ausschließlich nur beim 2.8er das frage ich mich die ganze Zeit?

nicht irritieren lassen !
die 2 Bilder sind der Einlasskanal. Der hat mit diesem Thema hier fast gar nichts zu tun.
Der Kanal um den es in Wirklichkeit geht ist der Auslass. Längs durch den Zylinderkopf gibt es einen Kanal durch den Luft hinter dem Ventilsitz eingeblasen wird um beim Kaltstart den Katalysator schnell auf Temperatur zu bekommen. Diese Kanäle verkoken und sind nur mechanisch frei zu bekommen.

neben der Ventilführung das Loch ist der Kanal wo Sekundärluft herauskommt.
Den bekommt man nicht frei wenn das Auslass Ventil verbaut ist.

Blick in den Auslasskanal
Blick in den Auslasskanal
Zylinderkopf mittig der SL-Kanal

Ich verstehe dich Superbernie, also hat mir wohl der Sanfte Riese die falschen Bilder zum Thema geschickt?
Die Werkstatt in die Ich fahre, ist momentan noch nicht besetzt.
Sobald mein Bester wieder da ist, geht's in die Werkstatt.
Zur AUDI Werkstatt meide ich zu fahren, Versteht sich.

Liebe Leute da bin ich mal wieder, Sekundärluftpumpe sowie die verstopften Schläuche gewechselt, einmal den Schlauch zum Luftfilter sowie den Schlauch zum Motorblock und siehe da, Problem gelöst.
Aber nach 3 Wochen also heute die Motorkontrolleuchte wieder an gegangen bin gerade von meinem Werkstatt Freund gekommen und jetzt bleibt nichts mehr übrig ausser die verkokungen der Ventile zu reinigen, habe die Faxen dicke und noch was, AUDI ich bin von euch schwer enttäuscht, das wird mein letzter gewesen sein. Werde mir wieder die BENZERS zulegen.
Je größer die Motorisierung desto weniger Probleme hat man.
So jetzt wisst ihr bescheid ?

Ähnliche Themen

Diese FSI Motoren sind der absolute Witz, eine billige Erfindung die den Besitzer solcher Fahrzeuge nur das Geld aus der Tasche zieht.
Es wird in der Fehlermeldung die Sekundärluftpumpe angezeigt, aber in Wirklichkeit ist es die Verkokung der Ventile.
Also was soll das, bevor diese Motoren auf den Markt kommen werden die doch im Werk getestet, oder nicht?
Wieso baut man die dann ein und verkauft die Massenhaft unters Volk, einfach Unverständlich für Mich und manch einen anderen.
Bin Stinksauer!!!

wäre natürlich sinnvoll zu erfahren ob denn das SL-System die Lampe angemacht hat.
die getauschten Schläuche waren verstopft oder gerissen ?

Abend Superbernie, die Schläuche waren leicht spröde, und die Motorkontrolleuchte war laut Auslese, Sekundärluftungssystem Durchsatz zu klein

dank

Was meinst du, gibt es nun Verkokungen im Motorinneren?
Einige meiner Spezies meinen, eher unmöglich da das Auto noch viel zu jung sei.
Verkokungen finden im späten Alter eines Fahrzeuges statt und bei einer Lauf Leistung jenseits der 300 tkm

Moin moin, da bin ich mal wieder, so folgendes zum Thema.
Es war nach langem suchen des Problems, das Sekundärluftventil defekt. Es hat die ganze Zeit gar nicht geschaltet. An alle anderen, es hat weder was mit Verkokungen oder etc. im Verbrennerraum zu tun. Es ist schlicht und einfach nur eine Sache der Frischluftzuführung. Also allen anderen auch viel Erfolg.!

Deine Antwort
Ähnliche Themen