Motorkontrolleuchte leuchtet trotz Tausch der Sekundärluftpumpe
Motorkontrolleuchte an,
Sekundärluftpumpe gewechselt, da in der Fehlermeldung dies angezeigt wurde.
Trotzdem nach 2 Wochen ist die Motorkontrolleuchte erneut angegangen, hat jemand von euch eine annähernde Ahnung was es noch sein könnte.
Es handelt sich um einen Audi A6 F2 2,8 FSI mit 190 PS Baujahr 08/2009
39 Antworten
Ich werde die beschriebenen Schläuche wechseln und die Leuchte löschen lassen. Sobald alles fertig ist, werde ich mich erneut bei euch melden. Bis demnächst.
Die neue Pumpe läuft aber noch? Manchmal verklebt das Relais und die Pumpe läuft bis sie stirbt.. Und wenn sie nicht mehr läuft, kann es auch das Relais sein. Das Relais soll dir die Werkstatt gleich prüfen/wechseln. Vielleicht ist es ja mal sowas einfaches...
Die alte Sekundärluftpumpe lief eigentlich noch einwandfrei, habe Sie trotzdem Sicherheitshalber erneuern lassen. Trotzdem das selbe Problem.
Wie Superbernie erklärt hat, werde ich die beschriebenen Schläuche demnächst wechseln lassen, hört sich eigentlich auch so ziemlich Logisch an.
ich habe von "prüfen" gesprochen - schauen ob sie intakt, dicht und angeschlossen sind. Auf Verdacht tauschen wird ganz schnell ganz teuer !
heute wird leider ohne Analyse getauscht. Das bringt nur Umsatz.
Ähnliche Themen
Vermutlich sind die Kanäle im Motor verkokt da kann man von aussen alles tauschen und die Lampe wird immer wieder angehen. Hatte das bei meinem auch ..... eine Bedi-Reinigung hat nichts gebracht es wurde dann der Krümmer abgebaut und die Kanäle für die Abgasrückführung gereingt. Das war vor vier Jahren und seitdem ist Ruhe.
Hallo, welcher Fehlercode wird genau angezeigt?
VG
Wird derselbe wie bei mir sein siehe Bild
Zitat:
@Chris19881 schrieb am 7. Juni 2020 um 17:30:53 Uhr:
Wird derselbe wie bei mir sein siehe Bild
Es gibt meines Wissens viele unterschiedliche Codes dazu.
Bei mir ist es :
P0491, Sekundärlufteinblasung Zylinder Reihe 1 - Fehlfunktion
Nach dem Löschen des Fehlers tritt er nach ein bis 3 Wochen wieder auf.
Gruß Frank
Smartlein du bist nicht alleine , problem ist ja echt , was soll man jetzt genau machen ! Jeder sagt einem was anderes zu dem fehler und man hat ja auch keine lust 3000 euro auszugeben, wo man sich hätte vieles ersparen können vllt ! Gruß und schönen Sonntag noch
Gott sei dank ist der Fehler " nichts schlimmes, nur nervig " 😉
Zitat:
@Chris19881 schrieb am 7. Juni 2020 um 20:38:59 Uhr:
Gott sei dank ist der Fehler " nichts schlimmes, nur nervig " 😉
Nichts schlimmes meinst du?
Wenn ich so etwas lese wie Verkokungen der Kanäle im Motor, dann geht bei mir das große Fragezeichen an???
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:15:09 Uhr:
ich habe von "prüfen" gesprochen - schauen ob sie intakt, dicht und angeschlossen sind. Auf Verdacht tauschen wird ganz schnell ganz teuer !heute wird leider ohne Analyse getauscht. Das bringt nur Umsatz.
Superbernie werde natürlich erstmal alles überprüfen, bevor ich es wechseln lasse.
Einfach so auf Anhieb wäre absolut Unsinnig, solche Schläuche sind jetzt nicht unbedingt teuer im Gegensatz zu den Kosten für die Arbeit der Verkokungen der Kanäle im Motor.
Zitat:
@Smartlein5 schrieb am 7. Juni 2020 um 20:40:43 Uhr:
Verkokungen der Kanäle im Motor, was kostet der Spaß ungefähr Sanfter Riese?
Muss leider gestehen das ich das nicht genau weis weil ein Teil der Kosten über die Gebrauchtwagengarantie abgerechnet wurde und ich selbst etwa 900€ dazu bezahlt habe.
Zuerst wurde die Bedi Reinigung gemacht was aber nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat, Und dann würden im zweiten Schritt die Kanäle gereinigt.
Ich schaue mal ob ich noch die Bilder von den verkokten Ventilen finde dann kann man sich vielleicht vorstellen wie die Kanäle ausgesehen haben.