Motorkontrllleuchte an, Motor springt schlecht an

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, mein w211 hat 283 Tkm und Automatikschaltung. Letze Woche hatte ich zum ersten Mal das Problem, dass der Anlasser beim anmachen zwar ging, aber das Auto nicht ansprang. Beim zweiten Mal ging es.
Heute bin ich nur 5 Minuten in den Garten gefahren, also nicht einmal Betriebstemperatur, und wollte dann weiter nach Stuttgart. Das Auto stand 10 Minuten und ist drei mal nicht angesprungen. Nach weiteren 10 Minuten warten ist er angesprungen. Batterie ist bei 12,7 Volt. Dann beim fahren kam nach zwei Minuten die Motorkontrllleuchte. Bin also Heim und parke mal lieber vor dem Haus und nicht in der Tiefgarage.
Hat jemand einen Tipp was die Ursache ist? Hier im Forum hat niemand das Problem, das auch die Motorkontrllleuchte anging ?????

16 Antworten

Also Bosch?

Nein, Mercedes.
Gerade bei den Sensoren ist der 211er sehr anfällig.
Angenommen Bosch produziert eine Charge Sensoren. Die die alle Qualitätskriterien erfüllen bekommen ein Sternchen und sind min 3x so teuer. Die die das nicht schaffen werden unter dem eigenen Namen verkauft. Sie sind zwar immer noch innerhalb der Spezifikation, aber für viele Teile an unseren Fahrzeugen reicht das leider nicht.

Deshalb geh zur Theke beim Freundlichen oder zu Mackhack und hol dir die mit nem Sternchen drauf.

Kannst es gerne mit einem „B-Ware“ Teil probieren, aber dann nicht rummeckern, wenn du zweimal kaufen musstest.

Nebenbei bemerkt kannst du dies in sehr vielen Threads nachlesen, bei denen genau das so aufgetreten ist. Und gerade sowas wie KWS, NWS sind da schon fast mit die schlimmsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen