Motorkauf

VW T3 Kombi (253)

hallo Gemeinde,

Nach langen Problemen und Suche schwer, muss wohl jetzt ein Motor her :/

Ich habe mich schwerenherzens dazu entschlossen meinem bulli einen AT Motor zu spendieren da ich nicht das wissen und mittlerweile auch nicht mehr die Geduld habe, ewig nach dem Grund zu suchen, weshalb er immer schlechter anspringt und sehr schwach läuft.

Beim stöbern im Internet und bei eBay bin ich dann auf den Anbieter "motorenmeister" gestoßen, der einen 1.6td JX für anscheinend unschlagbare 1050€ anbietet ohne altteiltausch.
Nun die Frage, hat jemand mit diesem Händler schon Erfahrungen gemacht oder kann über Qualität berichten bzw vom Kauf abraten?

MfG, christian

Beste Antwort im Thema

Schau mal unter www.motorenmertel.de
Sehr Netter Typ

19 weitere Antworten
19 Antworten

Moin,

die Motoren dort sind meist nicht komplett überholt. So werden bspw. die Zylinder nicht aufgebohrt und die alten Kolben mit neuen Kolbenringen verwendet.
Die neuen Zylinderköpfe sind nach deren eigener Auskunft z.T. in China hergestellt.

Vorsicht auch vor Boettgen-Motoren (motor-defekt.com). Im Netz gab es lange mal eine Seite wo sich Geschädigte über diese Firma ausgetauscht haben.

Besser ein paar hundert € mehr in die Hand nehmen und dafür sorglos fahren und verlässlichen Kundenservice genießen können.

In T3-Kreisen hat z.B. red-block-motoren einen guten Ruf.

Gruß

Vielen dank für die schnelle hilfreiche Antwort!

Gleich mal rein geschaut 🙂

Schau mal unter www.motorenmertel.de
Sehr Netter Typ

Einige Busfahrer haben auch sehr gute Erfahrungen mit der Firma Redblock Motoren gemacht ( http://www.red-block-motoren.com/ )

Die sind übrigens auch nicht viel "teurer" als andere Motoren.

Danke für die antworten!!! Jetzt kommt da nur die Frage auf, was nicht kaputt sein darf am ausgebauten Motor der als altteiltausch abgegeben wird, um die Kaution zurück zu bekommen. Schließlich ist es ja ein defekter Motor der eventuell nicht aufzubereiten ist?!?

Dazu zählen z.b. Risse im Block oder abgebrochene/ausgerissene Befestigungsbohrungen für Anbauteile.

Eine defekte Zylinderkopfdichtung ist noch kein Grund, das ist ja bei dem Motor fast ein Verschleissteil.

Auch defekte Lager oder Freßspuren in der Lauffläche sind möglich. Lediglich ein Block, der nicht mehr aufgearbeit werden kann, wird nicht akzeptiert. Dazu muß aber schon ein Riß drin sein oder ein Durchbruch zum Wassermantel o.ä.
Von einem Motor, bei dem einer nur die Kolbenringe erneuert hat, rate ich ab. Leg 3-400 Euro drauf und kauf einen von einem seriösen Instandsetzer, da hast Du Gewährleistung und höchstwahrscheinlich keinen Ärger.

Grüße
gerold

In welchem Raum suchst du denn?

Am besten keinen Cent ind den JX Müll investieren und auf 2E umbauen. Scheiß Dieselschrott.

"Am besten keinen Cent ind den JX Müll investieren und auf 2E umbauen. Scheiß Dieselschrott."
->so ein quatsch. ein diesel ist sparsam und bei guter pflege hält der auch lange.
->ein benziner wie der 2e nimmt mehr sprit, hat mehr elektrik, hat einen kat und will auch eingetragen werden. klar macht der mit 115ps das getriebe nicht unmittelbar kaputt aber es wird kürzer halten als wenn da ein 70ps dieselmotor dran ist - man fährt da in anderen drehzahlen.

richtig ist:
so ein 2e ist durchaus eine alternative. geld kostet er aber eben auch.

-------------------------------
was den jx angeht:
ein echter kompletter atm kostet zwischen 3000 und 4000 eur.
also incl kopf, turbo, esp, düsel, wapu, ölpumpe, öl vor rücklaufleitung, vakuumpumpe usw usw usw.

die ca 1300-1800 eur eur für block incl kopf sind also nichtmal die halbe wahrheit. und machst du anbautele und nebenagregate nicht neu wird auch der neue nich ewig halten.

da nicht jeder 3000-4000 eur + einbau(also weitere 500+x) übrig hat für ein fahrzeug was er vielleicht eh nur 10tkm im jahr benutzt, gibts halt alternativen:
->den billigen atm mit alten anbauteilen und hoffen, dass diese weiterhin ihnren dienst vernünftig tun. mit vernuft machst halt mindestens die düsen und die ölpumpe neu.
kostet dann halt mit einbau aber auch so 2500+x
->kompletten jx besorgen. mit glück macht der halt weitere 100tkm problemlos. kostenpunkt irgendwo zwischen 500 und 800 eur + einbau. am besten halt einen den du probefahren kannst. und einfach einen guten ehrlichen motor nehmen. also keinen dem vor 2tkm der zahnriemem runtergefallen ist oder der vor 10tkm einen billig atm (so wie du ihn oben beschreibst bekommen hat).
vw motor ungeöffnet mit unter 200tkm wäre da meine wahl.
lange probefahren machen und der rest ist glück. macht der halt später probleme kannst ihn überholen lassen
->direkt deinen überholen lassen. ist auch nicht günstig aber wenn block und kopf überholungsfähig sind kannst so selbst entscheiden was alle gemacht wird und weiß dann auch, dass es tatsächlich gemacht wurde (thema zwischenwellenlager zum beispiel....)
evtl reichts deinen neu zu lagern. oder falls er etwas mehr verschlissen ist dann incl hohnen. falls bohren auf übermaß nötig ist wirds dagegen schon wieder so teuer, dass du wohl gleich einen fertig überholten nehmen kannst(aber bitte nicht den billigsten
->umbau auf benziner. aber wie gesagt ist auch nicht günstig, verbraucht mehr und eben nicht original. dafür halt vernünftig eingetragen auch plakettenfähig. und je nach motor eben auch deutliche mehrleistung. auch hier nach möglichkeit komplettes schlachtfahrzeug kaufen bzw einen motor den man selbst noch probefahren kann.

wichtig beim thema gebrauchtmotor:
->die teile die man beim ein und umbau sinnvollerweise neu macht summieren sich auch mal schnell auf einen vierstelligen betrag zusammen.
->kannst du den einbau nicht selbst vornehmen wird das einbauen schon ordentlich teuer. da ists natürlich doppelt ärgerlich, wenn der neue gebrauchte plötzlich innerhalb kurzer zeit warum auch immer nochmal raus muss. dementsprechend sollte man sich überlegen ob komplett überholt auch wenn es das doppelte bis dreifahren kostet nicht doch die sorgenfreiere methode ist

-----------
zu dem billigmotor:
wenn du selbst einbauen kannst dann riskiers vielleicht einfach.
hast du halt 1050 eur in den sand gesetzt, wenn er dann doch irgendwann hochgeht (selbsteinbau und alte anbauteile da brauchst dann nicht auf irgendwelche garantie oder gewährleistungs hoffen).
kannst du nicht selbst einbauen lass die finger von. das ist schade um die einbaukosten.
such dir einen atm auf empfehlung oder mach einen gebrauchten rein den du vorher gefahren hast.

An erster Stelle nochmal danke für die antworten 🙂

@ gekko, ich komme aus Darmstadt, also irgendwie da in der Ecke so plus 100km.

Ich hatte schon fast gedacht das ich mit nem Motor von Red Block und Einbau durch nen arbeitskollegen mit 2000€ durchkomme, nach dem letzten post läuchtet jetzt wieder die Konto lampe :/ den Motor überholelen lassen ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen. Ich war ja schon bei 2 Mechanikern zwecks Problemfindung wobei einer annahm das es der Kopf ist, der andere die Einspritzung und sich am Ende doch die Vermutung auf den Block erhärtet hat da er nur, aber dafür reichlich Öl zu verbrennen scheint.

Das gute stück wird jetzt in ein bis zwei Wochen nochmal auf Herz und Nieren geprüft und dann fällt die Entscheidung ob atm oder doch reparabel...

@newt3: Ich teile Deine Einschätzung eines Tauschmotors wie auch die des 2E-Umbau. Aber: Die meisten unserer Busse haben einen Wiederbeschaffungswert, der irgendwo zwischen 1500 und 3000 Euro liegt (ich sagte "die meisten" - daß es Sahnestücke auch im fünfstelligen Bereich gibt, ist mir bewußt!), und für so ein Auto gibt man nicht eben 4-5000 Euro nur für einen Motor aus. Da pokert man eben, immer in der Hoffnung, die "Kassenlösung" möge halten...

Grüße
gerold

Vorsicht bei dem Sorglospaket von Motorenmeister Pohl!
Wenn der Motor draußen ist und das Auto auf der Bühne ist kommt eine lange Liste was noch ausgetauscht werden muss, und Ersatzteilpreise nicht so wie bei Autoteile 24!
Entweder man verschrottet das Auto gleich oder zahlt noch mal die Hälfte oder mehr von dem Sorglospaket wenn man den Motor nich mehr als 3000 KM fahren will

Zitat:

Original geschrieben von SeXSfuffzich


@newt3: Ich teile Deine Einschätzung eines Tauschmotors wie auch die des 2E-Umbau. Aber: Die meisten unserer Busse haben einen Wiederbeschaffungswert, der irgendwo zwischen 1500 und 3000 Euro liegt (ich sagte "die meisten" - daß es Sahnestücke auch im fünfstelligen Bereich gibt, ist mir bewußt!), und für so ein Auto gibt man nicht eben 4-5000 Euro nur für einen Motor aus. Da pokert man eben, immer in der Hoffnung, die "Kassenlösung" möge halten...

Grüße
gerold

Ich denke, entweder man will T3 fahren oder nicht. Wenn ich nur auf die Wirtschaftlichkeit und den Wiederbeschaffungswert schaue, bin ich doch falsch beim T3. In die Modelle, die im 5 Stelligen Bereich liegen, wurde meistens 5 stellig investiert und in den 1500€-Bussen fehlen diese Investitionen. Deshalb muss man dort auch bald über einen neuen Motor und ein neues Getriebe und und und... nachdenken.

Als reines Billigauto gibt es den T3 nicht mehr. Da kann man machen, was man will. Entweder der Vorbesitzer hat investiert oder man investiert selber.

Wer billig Bus fahren will und eine Kosten-Nutzen-Wiederbeschaffungswert-Analyse durchführt, kommt am T4 nicht vorbei. Dort kann man so denken.

Viele Grüße
Baumi

Deine Antwort