Motorhaube

Mercedes W201 190er

Hallo hier ist der Obergeist.
Ich wünsche allen Forumsmitgliedern einen schönen Tag. Seit kurzem habe ich einen W201, sonst fahre ich normalerweise W124 doch der ´´190er´´ gefällt mir immer besser. Ich habe daher eine ganz einfache Frage die mir wahrscheinlich ein jeder von euch beantworten kann. Wie kann ich die Motorhaube ganz aufmachen (Servicestellung)? Ich weiß dass es in Fahrtrichtung links eine Entriegelung dafür gibt, die Motorhaube geht trotzdem nicht ganz auf. Muß man an der Gasdruckfeder der Motorhaube auch etwas entriegeln, ich habe dort eine Art Klammer gesehen. Ich möchte nicht zu fest aufdrücken um nicht gleich etwas zu beschädigen. Meine Betriebsanleitung gibt darüber leider keine Auskunft. Liebe Grüße aus Österreich!

Beste Antwort im Thema

Du hast keinen Evo! Erzähl´hier keinen Mist!

Welcher wahnsinnige würde denn einen Evo so verbasteln? Außerdem: wieso ist deine Antenne nicht auf dem Dach? Hahaaaaaa, entlarvt!

Eine Motorhaube mit Querverstrebung brauchst du nicht bei deinem 1.8er-Evo-Blender.

Zitat:

angeblich soll bei über 220 km und entsprechendem Windverhältnis die Haube deutlich weniger flattern, habe ich allerdings nicht getestet, fahre das Auto nicht so schnell, ist einfach zu schade

... ist klar das dein 1.8er keine 220km/h fährt...

Jetzt weiß ich auch das diese Aussage von dir gemacht wurde, ohne jegliche Erfahrung diesbezüglich zu haben. Bei 220km/h flattert nämlich nix.... gar nix!

So, der nächste bitte....🙄

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mikael16v



Zitat:

Original geschrieben von Brustof



Ein 16Volt hat 4 Verstrebungen unter der Haube der 8 oder 12V hat nur 2.

Und die Haube habt sich wirklich ab 210 + und beginnt zum flattern.

Ja ich stimme Dir zu und lasse andere mal erzählen !!!!

Und mit meinem verbastelten Evo 1 :
Insider wissen wie der Wagen technisch da steht, original 991 Motor, Kompression äußerst zufriedenstellend um nicht zu sagen sehr gut und alle Verschleißteile neu, Querlenker und Unterboden sieht aus wie neu, selbst TÜV Gutachter haben das Auto gelobt und die angesprochenen Umbauten Spiegel ist nur eine draufgesetzte Chromblende zum Schutz die bleiben so, da er mir so gefällt auch mit den 3-teiligen AMG Felgen !!!!
Es kommt noch der Motorhaubenwechsel und eine Edelstahlauspuffanlage drunter.

Ansonsten suche ich einen weiteren zum technischen Umbauen, anderes Fahrwerk, Flachschieber oder Einzeldrosselklappen usw.
Gewichtsreduzierung halt zum "Spaß haben".

Da ich seit über 20 Jahren 16V Liebhaber bin, viele Jahre auch mal passiv, da bin ich lieber Porsche gefahren, weiss ich was ich an diesem Auto habe und Insidern ist dies auch bekannt, das ist Relevant und anderes eher sekundär !!!!

Eine 16V Motorhaube wird sich schon auftreiben lassen.

Oha, du scheinst ja echt geld in deinen wagen zu investieren- alleine die von dir angesprochene einzeldrossel nimmt ja schon mehrere tausend euro in anspruch oder?

Nur mal so nebenbei- was kostet denn diese Xtra verstrebte motorhaube wenn du die vom "freundlichen" holst- oder gibt es die dort gar nicht mehr?

Die haube meines damaligen 6enders hat auch bei vollgasfahrten geflattert- kann das nur bestätigen (und ich habe vorher an der einstellung justiert um das wegzubekommen...)

Es gibt da 2 Grundsätze was manche Leute, meistens Anhänger der originalo Fraktion nicht kapieren.

Erstens:

Es ist dein Auto

und zweitens:

Es ist dein Geld.

Also mach mit deinem Auto was du willst.

Egal ob es ein EVO ist oder nicht.

Weitaus seltener als wie ein EVO ist der Verde, denn 90% der Leute nicht erkennen würden, wenn er vor ihnen steht.

Von dem wurden zwar mehr gebaut aber es sind viel weniger erhalten.

Danke, Danke werde es probieren obwohl die Klammer schon etwas verbogen ist. Ich denke ein Video wird nicht nötig sein.

Zitat:

Original geschrieben von Brustof



Es gibt da 2 Grundsätze was manche Leute, meistens Anhänger der originalo Fraktion nicht kapieren.

Erstens:

Es ist dein Auto

und zweitens:

Es ist dein Geld.

Also mach mit deinem Auto was du willst.

Egal ob es ein EVO ist oder nicht.

Weitaus seltener als wie ein EVO ist der Verde, denn 90% der Leute nicht erkennen würden, wenn er vor ihnen steht.

Von dem wurden zwar mehr gebaut aber es sind viel weniger erhalten.

Stimmt... ein Kumpel hat einen Verde von seinem Vater übernommen, ist ein sehr unscheinbarer aber sehr schöner reisewagen.

Wie werden die überhaupt gehandelt?

Ähnliche Themen

@mikael
schau mal hier: http://cgi.ebay.de/.../320606460730?...

vielleicht hilfts weiter...

gruß

Zitat:

Original geschrieben von jay-to-the-g


... Der Kleine Hebel unten am Scharnier ist fürs Schließen zuständig!

Und da möchte ich aus aktuellem Anlass den Tip geben, sich diesen einmal genau anzuschauen: Unsere Autos werden älter und auch Kunststoff altert fleissig mit. Nach dem Hinweis eines Bekannten habe ich den Hebel geprüft und festgestellt, daß er schon reichlich lädiert und brüchig war. Irgendwann reisst das Ding ab und dann ist es ersteinmal schlecht mit Haube aufmachen 😠.

Den Hebel gibt es (noch) als Ersatzteil bei MB (Teile-Nr. A 201 887 06 27) und kostet € 4,61. Beim Wechsel muss man aber ein bisschen fummeln, weil der Schlitz der Aufnahmegabel am Ende offensichtlich kürzer als beim original verbauten Teil ist.

Hi,

Ich hatte einen 190er 2,6 mit sec Motorhaube und die war selbst bei 240 KM/H nicht am flattern!!

100-0315

Vielleicht ist es ja ne original leichte EVO Spezial Haube!
Daher das flattern und die wenigen Versteifungen.

Das wäre schön, wenn es eine leichte Evo Haube von Werk aus gegeben hätte, die gabs nur für die DTM-Autos :-) !!
Haube, Türen waren vom normalen 16V.
An der Karosse hat Mercedes Radläufe modifiziert für größere Reifen und die größeren Bremsscheiben und noch ein paar Kleinigkeiten gemacht, einen normalen 16V kann man also nicht zu einem Evo machen, abgesehen von den Fahrgestell - Motornummern.
Der normale Scheibenwischwasserbehälter passt auch nicht rein, da die größeren Radläufe den Platz brauchen, daran erkennt man schnell die "Fakes-Evos" und erspart sich häufig sinnlose Besichtigungstouren !
Ferner lässt man sich die Fahrgesellnummer geben bzw. zeigen - Motornummer und gleicht diese über das DB-System ab, das können entsprechende Mitarbeiter bei DB, die machen das, wenn man einen kennt.
Das mit der Motorhaube ist auch nicht so dramatisch, natürlich sollte eine Originale vorhanden sein, genauso wie die Originalfelgen,Blinker etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen