Motorhaube geht nicht auf
Hallo,
Ich habe einen 4D2 3.3 TDI BJ 2002. Der Zeilzug ist gerissen und der Motorhaube sitzt fest. Ich konnte die Verriegelung auf der Beifahrerseite öffnen, aber die Fahrerseite sizt fest. Ich bräuchte ein genaues Foto von dem forderen Teil des Motorraumes, so dass ich den Haken auf der Faherseite genau erörtern kann. Könnte jemand so ein Bild nehmen und aufladen. Vielen Dank!
25 Antworten
Als Vorsorge bekam ich im Forum diesen Tipp mit Kabelbindern, siehe Bilder.
Die Bilder stammen vom A8 4.2 Bj 1999 Facelift.
Diese sind jetzt heute noch zu montieren, damit man am Tag X eine Chance hat.
Beim akuten Problem kann man immerhin die Position erahnen, wo man hin müsste.
Vielleicht klappt es ja mit einem Spezialwerkzeug.
Besonders wichtig ist die richtige Einstellung des Seilzuges,
speziell nach einer Neu-Montage.
Die Einstellung muss stramm sein, bevor man die Haube zumacht. Wenn es zu locker ist, kann man die Haube nicht mehr öffnen. Lieber nach ein paar Test die stramme Einstellung wieder etwas lockern.
Zitat:
@d.hoeck schrieb am 23. März 2020 um 11:14:24 Uhr:
Als Vorsorge bekam ich im Forum diesen Tipp mit Kabelbindern, siehe Bilder.
Die Bilder stammen vom A8 4.2 Bj 1999 Facelift.Diese sind jetzt heute noch zu montieren, damit man am Tag X eine Chance hat.
Beim akuten Problem kann man immerhin die Position erahnen, wo man hin müsste.
Vielleicht klappt es ja mit einem Spezialwerkzeug.
Ja,
ist wie wenn du vor dem brennenden Haus stehst und dir einfällt, dass du mal einen Feuerlöscher kaufen wolltest.
Aber der A8 ist schon eine Burg. Wenn der nicht will kommst du nicht rein. Mir ging es schon öfters mit der Stromversorgung so. Zentralverriegelung geht nicht weil Batterie leer, zeitgleich ist das Kofferraumschloss wie das Türschloss fischig ( fällt vorher nicht auf da Zentralverriegelung). Und wo ist die Batterie?
Auch hier kann man sich helfen indem man ein 1,0ccm Kabel an der Schloßhebelage montiert und das Ende des Kabels an der Klappe an den Falz klebt. Im Falle eines Falles pfrimelt man das Kabel heraus und der Kofferraum geht auf. Aus nachvollziehbaren Gründen möchte ich nicht näher darauf eingehen.
Gruß
Mit etwAs Glück und Geschick hilft auch je Seite ein entsprechend gebogener und abgewinkelter Schweißdraht mit Hakenöse am Ende. Unterstützt durch eine lange Telefonzange.
Zum Öffnen: der Hebel lässt sich leichter ziehen, wenn man die Haube leicht herunter drückt und so den Riegel von der Haftreibung entlastet.
Leider ist ein gerissener Zug meist eine Kombination aus Wartungsmangel (Schmierung der Verriegelung und des Zuges) und Ermüdung /Korrosion - meist eben aus Mangel an Schmierung schwergängig, dann wird daran mit erhöhter Kraft gezogen ohne die Haube leicht nach unten zu drücken und schon macht es Knack.
Danke für die Hinweise :-(
Die Mechanik und alle beweglichen Teile der Klappenöffnung wurden immer geölt/gewartet. Beim letzten mal gings noch kinderleicht zu öffnen, und dann von Jetzt auf Gleich sehr großer Widerstand. Hatte an dem Tag leider nicht viel Zeit und war sowieso nicht sehr geduldig ums mal milde auszudrücken :-) , habe dann mit einem Ruck dran gezogen, war natürlich keine gute Idee...Naja...werde noch mal versuchen im Fußraum die Ummantelung der Kabelführung zu entfernen und dann mit viel Glück das Seil mit einer Zange zu greifen bekommen...
Ähnliche Themen
Fahrerseite dürfte es nicht ganz so schwer sein, da kommt man oben durch die Öffnung wo auch das Servoöl-Kühlrohr durchgeht, mit etwas rumfädeln und einem starken Draht, bekommt man das wohl zu fassen denke ich.
Beifahrerseite sieht da schon schwieriger aus, theoretisch ist die ganze Verkleidung vom Ansaugrohr vor dem Luftfilterkasten nämlich im Weg.
Wenn du dran kommst, die Klammern müssen zur Fahrzeugmitte hin gezogen werden, falls diese Frage noch offen war.
Evtl. mittels Dremel und biegsamer Welle ein Loch in den Ansaugtrichter machen und später diesen erneuern oder zukleben. Vor Motorstart dann die Plasticspäne aus dem Kanal und Liftfiltergehäuse entfernen.
Dafür wäre es hilfreich ein baugleiches Fahrzeug mit offener Haube daneben stehen zu haben, in die exakte Stelle und Führung des Drahtes zu wissen.
Hallo,
Bei mir ist der Seilzug am Hebel rausgegangen.
Leider gibt es den Seilzug bei Audi und Audi Tradition nicht mehr.
11 4D1 823 543 Klappenschlosszug Llkg.
Lösung wäre ein gebrauchter Zug mit dem Risiko, dass der Altershalber auch bald wieder reißen kann.
Hat jemand noch einen neuen auf Lager zum abgeben?
Oder was wäre sonst eine Lösung.
Zitat:
@mycar.mann schrieb am 24. November 2022 um 09:51:07 Uhr:
Hallo,
Bei mir ist der Seilzug am Hebel rausgegangen.
Leider gibt es den Seilzug bei Audi und Audi Tradition nicht mehr.
11 4D1 823 543 Klappenschlosszug Llkg.Lösung wäre ein gebrauchter Zug mit dem Risiko, dass der Altershalber auch bald wieder reißen kann.
Hat jemand noch einen neuen auf Lager zum abgeben?
Oder was wäre sonst eine Lösung.
Bowdenzug / Innenzug aus dem Zweiradzubehör manuell ablängen und einziehen würde mir da einfallen.
Zitat:
@mycar.mann schrieb am 24. November 2022 um 09:51:07 Uhr:
Oder was wäre sonst eine Lösung.
FEBEST hat ein Nachbauteil im Katalog: Artikel 17101-A8D2
https://febest.de/details/cable_assembly_hood_lock_control-17101_a8d2Vor ein paar Monaten war dieses Teil auf Daparto und eBay noch erhältlich. Ist aber aktuell bei keinem Händler lieferbar. Evtl. mal hier anfragen, wann es eine Neufertigung gibt:
https://febest.de/contactsDankeschön
Anfrage bei bei sales@febest-autoteile.de läuft.
Antwort von Reindeer
Hallo!
Leider ist aktuell dieses Ersatzteil nicht lieferbar. Wir haben keinen Termin in Sicht.
Mit freundlichen Grüßen
Reindeer Ersatzteile Handels GmbH
Schichauweg 52"A", Halle F 2.1
D-12307 Berlin