ForumMercedes Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Motoren
  6. Motorgeräusche Mercedes 250 D

Motorgeräusche Mercedes 250 D

Themenstarteram 14. Oktober 2002 um 10:59

Hallo ihr Lieben,

ich habe folgendes Problem:

Seit ca. einem Jahr macht mein Mercedes 250 D (BJ. 92) im Bereich des vorderen Zylinderkopfes (undefinierbarer Bereich im mittleren bis hinteren Abschnitt des Zylinderkopfes) klappernde, metallische Geräusche.

Die Geräusche existieren nur im Leerlauf und verschwinden beim Gasgegen ab ca 2.000 UPM. Im Leerlauf schüttelt sich der Motor ein wenig.

Die Geräusche treten nur bei warmer Maschine auf. Warm bedeutet hier: Warmes Öl! Wenn lediglich das Kühlwasser warm ist, tritt das Phänomen noch nicht auf.

 

Technische Daten:

 

Wagentyp: Mercedes 250 D (W 124) Kat.

Laufleistung: 235.000 km

 

Seit 15.000 km Betrieb mit 100 % Rapsöl (nicht RME!) ohne Beimengung von Diesel.

Das Geräusch verschwindet beim Betrieb mit Diesel nicht.

Kein Ölverbrauch.

Kein Wasserverbrauch.

Rapsölverbrauch ca. 8-9 Liter/100 km (Automatik)

Keine Abgasfahne.

Kein Brodeln im Kühlwasserausgleichsbehälter.

Öl ist schwarz und ohne Beimengungen.

Kühlwasser hat vollkommen normale Konsistenz.

Alle Einspritzdüsen wurden vor zwei Monaten überholt und für den Betrieb mit Rapsöl auf einen höheren Abspritzdruck eingestellt.

Es trat jedoch keinerlei Verbesserung ein.

Öldruck sinkt bei heisser Maschine auf ca. 1,5 bar ab (siehe Film), steigt beim Gasgeben jedoch sofort an.

Normaler Leistungsverlauf (subjektiv).

Ich kann mir nicht vorstellen, daß dieses Geräusch von der Steuerkette kommt, da ganz vorne am Motor Ruhe ist.

Die komplette Keilriemenspannmechanik wurde von mir vor ca drei Monaten gewechselt.

Hier könnt ihr Euch das ganze anhören bzw. angucken...

*** Wer hat eine Idee??? ***

Ähnliche Themen
27 Antworten
Themenstarteram 29. Januar 2003 um 12:39

Steuerkettenspanner war´s wohl nicht

 

Hi fans,

habe letztens einen gebrauchten Kettenspanner (Laufleistung 80.000 km) bei ebay für 5 Euro ersteigert und letzte Woche eingebaut. Nach der ersten längeren Fahrt (15 km) zeigten sich jedoch genau die gleichen Geräusche wieder, so daß Fehlerursache Kettenspanner wohl ausscheidet. Dabei gehe ich mal davon aus, daß es wohl ein grosser Zufall wäre, wenn der Austausch-Kettenspanner ebenfalls defekt wäre...

Als nächstes werd´ ich wohl die Hydrostössel wechseln, obwohl diese angeblich erst 15.000 km alt sind. Die "alten" habe ich bei Fahrzeugübergabe ebenfalls erhalten und der Vorbesitzer (Spediteur, der selber schraubt) schien sehr seriös zu sein.

Grüsse, Adebrasel (der nun weitersuchen muß)

Hi,

hast schon daran gedacht, daß vielleicht nicht der Kettenspanner, sondern die Steuerkette oder die Führungen der Kette kaputt sein könnten??

Gruß

Themenstarteram 29. Januar 2003 um 16:32

Bevor ich die Hydrostössel tausche, kommt erst mal der Ventildeckel runter und sowohl Steuerkette als auch Hydrostössel werden gemäß der DB-Werkstatt-CD in eingebautem Zustand geprüft.

Grüsse, Adebrasel

am 31. Januar 2003 um 8:05

Hallo

Kurze Frage: Hast du die Schienen geprüft (Belagablösung)?

Ich würde einen CO Test mit dem Kühlwasser machen.

Kann jede Werkstatt, dauert ca 10 min.

Damit können auch kleinste Mengen Abgas im Kühlwasser nachgewiesen werden.

Viel Glück

Hope

Themenstarteram 31. Januar 2003 um 9:22

Hab´ noch nix geprüft. Den CO-Test werd´ ich wohl mal machen (lassen). Muß ja nicht bei Mercedes sein...

Gleich werd´ ich mal ein Hydro-Stößel-Additiv von Liqui Moly ins Öl kippen. Vielleicht ist ja nur irgendwo ´ne Bohrung zu. Kostet 7 Euro.

Grüsse, Adebrasel

am 31. Januar 2003 um 11:25

Hy

Wenn du meinst, das du sowas reinkippen mußt, dann tu es.

Ich würde es nie machen.

Das Zeug löst dir sämtliche Ölkohle.

Und die ist es, die deinen Motor dicht macht (Kolben, Ventile)

Den CO Test kann auch jede freie Werkstatt machen.

Mahlzeit

Hope

Themenstarteram 3. Februar 2003 um 7:04

Ich hab´ nach meinem letzten Posting gleich das Liqui Moly Hydro-Stössel-Additiv besorgt und reingekippt (bevor ich die Warnung von hope gelesen habe).

Effekt: Gleich null...

Weiter geht´s...

 

Grüsse, Adebrasel

ohneiiiiin, doch keine pampe in den motor schütten! der mercedes diesel ist für motor öl und sonst nichts ausgelegt! du bratest dir dein schnitzel doch auch nicht in diesel. wenn was kaputt ist wechselt man es ganz einfach. und damit du die hydros prüfen kannst muß die nockenwelle nicht gaz raus- du kannst sie losschrauben und etwas vorsichtig hochkippen- dann kannst du 7 von 10 rausholen. lassen sie sich drücken sind sie kaputt.

am 28. März 2003 um 13:53

Hi Adebrasel,

habe den gleichen Wagen (210.000 km, Bj90) und bin wegen der von dir beschriebenen Symptome aufmerksam geworden. Der Beitrag ist zwar schon was aelter und vielleicht bist du dein Problem schon los? Aber trotzdem. Folgendes war bei mir. Metallisches Geraeusch im Ansaugtragt vernehmbar, nur im Leerlauf bis 1200 Touren, Geraeusch verwindet sich bei hoeher Drehzahl, Motor schuettelt sich besonders vorne im Bereich Keilriemen und Servopumpe.

Es war mehr dahinter als ich glaubte. Die Verschraubung der Servopumpe hatte einen Riss und die dazugehoerige Mimik am Verteilerdeckel ebenfalls. Das ganze wurde nur noch durch Leitungen, Schlaeuche und Keilriemen zusammengehalten. Ich habe eine neue Servopumpe und einen neuen Verteilerdeckel einbauen lassen. Materialkosten allein EUR 600,-. 9 Stunden Arbeit. Die Kosten sind zum Mars geflogen. Fazit: Ich habe es meinem Benz gerne spendiert aber ich hoffe bei Dir ist es weniger schlimm.

Ciao

Thomas

Themenstarteram 3. April 2003 um 14:13

Hallo Thomas,

kannst Du Dein Problem etwas genauer beschreiben?

Welche Verschraubung hatte einen Riss? Servopumpe selber oder Servopumpe an Motor?

Und was meinst Du mit Verteilerdeckel??

Gibt´s eventuell Bilder der defekten Teile?

Waren die Schäden leicht ersichtlich oder erst nach Demontage?

Fragen über Fragen...

 

Grüsse, Adebrasel

Hallo Adebrasel,

habe einen 200er Diesel, 200 T. KM.

Was du beschreibst, ist genau das was meiner auch hat.

Auch nur wenn er warm ist. Braucht kein Öl, Wasser OK usw.

Habe aber noch nie Rapsöl gefahren.

Hydrostößel habe ich vor 2 Wochen gewechselt.

Ist zwar etwas besser geworden, aber das Geräusch ist nicht weg.

Die Frequenz dürfte wohl 1/4 der Motordrehzahl sein.

In der Werkstatt hat man gemeint, ich solle mal' die Einspritzdüsen abdrücken lassen, ob diese noch OK sind.

Wenn das nicht hilft, dann Zylinderkopfdichtung erneuern.

Meine Vermutung war, dass eventuell Abgase in den Ölkanal zu den Hydrostößeln gelangt, und dass diese dann Spiel bekommen. (Im Betrieb bläst zwar etwas Abgas aus der Entlüfgungsleitung des Ventildeckels, wenn ich diese abziehe, in der Werkstatt meinte man aber, das sei so normal.)

Was mir aufgefallen ist:

Wenn der Motor warm gefahren ist, stelle ich ihn ab, öffne die Öl-Einfüllöffnung am Ventildeckel und drücke dann mit einem Schraubenzieher auf die vorderen Hydrostößel, (sind druch die Öl-Einfüllöffnung erreichbar) dann lassen sich diese meist ca. 3..5mm zusammendrücken, bis fester Widerstand kommt -- als wie wenn Luft im Hydroelement wäre --

In der Werkstatt hat man zwar gemeint, das sei normal, da bei abgestelltem Motor der Öldruck weg ist, aber lt. meiner Info ist in den Hydrostößel ein Ventil; Also dürfte sich dieses nicht zusammendrücken lassen, auch wenn der Motor abgestellt ist. - oder?-

 

Hallo, da niemand geantwortet hat, antwort ich jetzt selbst auf meine Fragen, denn vielleicht kann irgend jemand diese Info's gut gebrauchen.

ES WAR DIE ZYLINDERKOPFDICHTUNG!!!

(Verbindung zwischen Ölkanal und Zylinder.)

Ist ein Problem bei den 124er Baureihen. (Ab 100.000 KM)

Zusätzlch lt. meiner Info: Auf den OT achten, scheinbar gab es auch bei einigen Serien Probleme, dass sich die Steuerkette längt.

am 27. Dezember 2003 um 17:15

Hallo Schopf,

diesen Schaden hatte Adebrasel schon vor etwar einem Jahr.

Ich hatte ihm damals geschrieben, er hat mir aber wahrscheinlich nicht ganz getraut.:-)))))

Ich hatte ihm gesagt, daß es die Kopfdichtung ist und WO genau sie defekt ist.

Dieser Schaden ist nicht nur bei euch, sondern auch bei anderen Fahrzeugen aufgetaucht, die den gleichen Motor haben. (M602 - 603)

Kenne das aus Erfahrung. Wir haben bei Mercedes, bis wir die Ursache wußten, zuerst auch auf die Hydrostößel getippt. dann aber die Vorkammern gezogen und die Zylinder "ausgeleuchtet" und so die eigentliche Ursache für das Klappern der Hydrostößel gefunden. (dünner Ölfluß aus der Kopfdichtung entlang der Zylinderlaufbahn nach unten in Richtung Kolbenboden des 1. Zylinders.)

Am 16.10.2002 hatte ich meinen Beitrag dazu an Adebrasel geschrieben.

Wünsche Euch noch ein gutes neues Jahr 2004, Martin463.

am 7. April 2010 um 14:40

Wie hast Du denn das Thermostat überbrückt bei dem sereinmässigen Wärmetauscher?

Vielen Dank schon mal im voraus!!!

Zitat:

Original geschrieben von Adebrasel

Ein paar Antworten...

Hallo Ihr Lieben,

zunächst mal vielen Dank für die z.T. sehr ausführlichen Antworten.

Vor dem 250 D hatte ich ´nen 240 D (W 123), und diesen fuhr ich 20.000 km ohne jegliche Probleme mit purem Rapsöl, und das ohne Kraftstoffvorwärmung!

Es gibt im Internet diverse Foren, in denen der Betrieb von Diesel-KFZ mit Rapsöl ausführlich diskutiert wird. (z.B. www.fmso.de). Als Ergebnis ist festzuhalten, daß die Baureihe W 124 von DB als der geeignetste Autotyp für den betrieb mit Rapsöl zu sein scheint. Bislang wurde von keinerlei Motorschäden oder Einspritzpumpendefekten berichtet. So gibt es einen 200 D, der mittlerweile seit über 40.000 km ohne jegliche Probleme mit Rapsöl fährt. Dies liegt einzig und allein an den Kostruktionsvorteilen der verwendeten Reiheneinspritzpumpe. Bei Verteilereinspritzpumpen oder gar bei TDI-Motoren geht´s nicht ohne Umbau (2-Tank-Konstruktionen für die Beimischung von Diesel bzw. aufwendige Spritheizungen.

Der W 124 hat `ne serienmässige Spritheizung. Dort habe ich lediglich das Thermostat überbrückt, so daß jetzt immer die volle Menge Rapsöl über einen Wärmetauscher fliesst.

Zur Zylinderkopfdichtung:

Auf der DB-Werkstatt-CD habe ich ähnliches gelesen, wie von Martin beschrieben. Wie bereits angedeutet, ist das Geräusch aber eher am hinteren Ende des ersten Drittels zu hören.

Martin, kennst Du eventuell weitere Prüfverfahren für diesen speziellen Defekt, ohne daß der ZK runter muß?

Grüsse, Adebrasel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Motoren
  6. Motorgeräusche Mercedes 250 D