Motorgeräusch

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Guten Morgen.

Vorhin fiel mir erstmalig ein komisches Motorgeräusch auf. (Siehe Video)
Kann da jemand was dazu sagen, bevor ich zum Freundlichen fahre?

Danke u Gruß aus München,

Achim

Mondeo BA7, 1,5 Ecosport, Schalter, EZ 2015, 46500 km

49 Antworten

Ja, hat Riemen.
Nein. Keine Vibrationen an Lenkrad oder Schalthebel.. Nimmt Gas ganz normal an. Normal ist der ja richtig leise. Das Geräusch ist meineserachtens zwischen Kühler und Motorblock. In dem Bereich wo die Riemen laufen. Die sind aber alle dran und Lampe leuchtet auch keine.

Könnte auch Lagerschaden WaPu, LiMa oder Spannrolle sein, wenn es denn aus dem Bereich Flachrippenriemen kommt.

Meine erste WaPu machte nach 87000km die Grätsche. Klang aber lange nicht so heftig!

Morgen fahr ich mal zu Ford. Drückt mir die Daumen.
Feedback folgt.
Danke @All

Gruß Achim

Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Moin, bei mir war es angeblich die Umlenkrolle vom Keilriemen. Hab ich reparieren lassen, aber meiner Meinung nach klingt er immer noch so.

Hatte hier im Forum danach auch wegen des Geräusch gefragt, da hieß es das wäre normal. Die müssen so klingen.

https://www.motor-talk.de/.../...wuerdige-geraeusche-t7564633.html?...

Und was war es dann wirklich? Oder fährst du so immer noch?

Ich fahre so immer noch. Keine Ahnung ob die so klingen müssen!?! Hab aber bei YouTube noch andere Videos gesehen wo die Ecoboost auch so klingen.

Als ich den Mondi vom freundlichen abgeholt habe, sagte man mir noch es würde noch so klingen als wären die Ventile leicht verstellt. Aber das würde nix ausmachen und das zu richten wäre recht teuer, also hab ich es so gelassen.

Ok, schon erstaunlich, wie unterschiedlich baugleiche Motoren sein können.

Als Tip am Rande.
Wenn ihr die Zündkerzen im Rahmen der Inspektion (mind. alle 60000km) wechseln lasst oder es selber macht, dann vergleicht unbedingt das Aussehen der Elektrodenumgebung. Sollte auch nur eine deutlich anders aussehen, als die anderen, dann deutet das auf Probleme bei dem entsprechendem Zylinder bei der Verbrennung hin.
Insbesondere bei 1.5er Ecoboost-Motoren von vor 06/2019 ist dann Vorsicht geboten. Es kommt in letzter Zeit zu vermehrten Meldungen, dass Kühlwasser in den Zylinder eindringt, und das teils OHNE Fehlermeldung. Nur weiße Abgaswolke und leichten Kühlwasserverlust bei rauhem Laufverhalten.

Zitat:

@Der Maulwurf schrieb am 22. April 2024 um 13:03:25 Uhr:


Es kommt in letzter Zeit zu vermehrten Meldungen, dass Kühlwasser in den Zylinder eindringt, und das teils OHNE Fehlermeldung. Nur weiße Abgaswolke und leichten Kühlwasserverlust bei rauhem Laufverhalten.

Das ist doch schon ewig bekannt, deshalb sollte der Kühlwasserstan auch im Auge behalten werden, zumal sich FORD einen Füllstandssensor gespart hat.

Nicht alle fahren seit Anbeginn diese Motoren.

So...
Umlenkrolle wurde getauscht. Wars natürlich nicht.
Jetzt ist es die Wasserpumpe und wird, nach Rücksprache mit mir, gleich der Zahnriemen mit erneuerrt...
1200,- € inkl. :-(
Wahrscheinlich stellt sich dann raus, dass es die Lichtmaschine ist...

Zitat:

@docwire schrieb am 24. April 2024 um 10:46:50 Uhr:


So...
Umlenkrolle wurde getauscht. Wars natürlich nicht.
Jetzt ist es die Wasserpumpe und wird, nach Rücksprache mit mir, gleich der Zahnriemen mit erneuerrt...
1200,- € inkl. :-(
Wahrscheinlich stellt sich dann raus, dass es die Lichtmaschine ist...

Wäre es die Lichtmaschine, wäre das Geräusch bereits weg nachdem man den Keilrippenriemen demontiert hatte. Das würde bestimmt schon gemacht oder ?

Hoffe ich mal.

Anscheinend nicht. Dann hätte man die Spannrolle nicht umsonst getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen