Motorenpalette beim neuen C5
Hallo!
Also, die Citroener machen es einem nicht leicht:
Diesel sind ja neuerdings für Normalsterbliche unerschwinglich, und so recht kann ich mich für die Benziner auch nicht begeistern. Bei Citroen selbst weiß man (natürlich) nicht, ob sich in absehbarer Zeit noch etwas an der Motorenpalette tun wird.
Hier sind ja einige Insider unterwegs und können sicherlich etwas zu der Frage sagen:
Weshalb wird beim neuen C5 nicht das zusammen mit BMW entwickelte 175 PS-Aggregat eingebaut? Wäre doch mal eine Alternative! Abgesehen davon, dass es sicherlich Schwierigkeiten mit dem Umbau auf Gas geben würde.
Dennoch, den angebotenen 140 PS-Fünfgang-Motor halte ich für überholt.
Was meint ihr?
Gruß,
HA
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Ford verbaut in ihren Eigenentwicklungen (die z.B. beim alten Mondeo drin waren) eine Steuerkette, die PSA-Entwicklungen haben immer einen Zahnriemen.Und der 2.7 HDI passt ja auch nicht in den Mondeo oder den Jaguar X-Type rein, aber in alle PSA-Mittelklasseautos (407 und C5). Ford dürfte wohl nicht so blöd sein, einen Motor selbst zu entwickeln, der nicht in die eigenen Autos passt.
Spricht also einiges dafür, dass alle HDI reine PSA-Entwicklungen sind.
Danke Markus für die Informationen,
ich hoffe, dass diese Antriebe auch irgendwann bei Citroen auftauchen. Es gibt ja eine webseite www.forum-citroen.com. Doch leider ist dort keine roadmap zu finden. Kennst Du eine andere Quelle?
Der 2,7 HDI passte bislang übrigens auch nicht in den C5 II. Gilt daher: PSA...dürfte wohl ...so blöd sein, einen Motor selbst zu entwickeln, der nicht in die eigenen Autos passt? 🙂
Gruß, HIPPO
Wenn ich es recht weiss, teilt sich der C5 die Bodengruppe mit dem 407. Also reingepasst hätte der vielleicht schon, nur hat man es wohl nicht mehr gemacht, weil die erwarteten Stückzahlen eh gering gewesen wären und der Nachfolger ja schon am Horizont auftauchte.
Der 2.2 Biturbo-HDI ist ja auch aus der "Kooperation" mit Ford, ihn gab es aber auch erstmal nicht im Mondeo.
Ob es ihn mittlerweile gibt, weiss ich jetzt gar nicht.
Auf jeden Fall sieht man, wo die Prioritäten liegen.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Wenn ich es recht weiss, teilt sich der C5 die Bodengruppe mit dem 407. Also reingepasst hätte der vielleicht schon, nur hat man es wohl nicht mehr gemacht, weil die erwarteten Stückzahlen eh gering gewesen wären und der Nachfolger ja schon am Horizont auftauchte.Der 2.2 Biturbo-HDI ist ja auch aus der "Kooperation" mit Ford, ihn gab es aber auch erstmal nicht im Mondeo.
Ob es ihn mittlerweile gibt, weiss ich jetzt gar nicht.Auf jeden Fall sieht man, wo die Prioritäten liegen.
Gruß
Markus
Bei Ford gibts den 2,2L Block mit einem einzelnen (größeren) Turbo bei gleicher PS-Zahl inzwischen.
Der 1,8-er Benziner ist noch relativ frisch und sicher nicht die schlechteste Wahl, wenn man nicht gerade BMW & Co. jagen will. Ansonsten bietet sich doch der 3,0 V6 an, der ist neu oder zumindest überarbeitet, da er im alten C5 nur 207, jetzt aber 211 PS hat.