Motorenöl

Mercedes GL X166

Hallo Jungs,
Ich hätte eine frage an euch bitte.
Habe mir 10 Liter Motor Öl bestellt , aber danach habe ich mir es gemerkt es gibt 2 Verschiedene.
Es gibt einmal mit MB 229.51 und einmal MB 229.52
Eine freund hatt mir gesagt, das ich den Falschen Öl Bestellt habe . Mein Auto ist Mercedes GL 350 CDI ADblue 258 PS (x166). Ich füge mal Bilder ein , bin jetzt neugrieg geworden was für ihr Motorenöl benutzen tut. Mein freund hat gemeint den was ich gekauft habe ist nicht für den Adblue Motorengedacht, stimmt das was er sagte.
Ich habe mir den mit der Schwarze Farbe bestellt gehabt , ist das inordnung wenn ich den hernehmen würde.

229.52
229.51 wo ich bestellt habe
37 Antworten

Es gab einen AMG mit Dieselmotor, den C30 AMG, also niemand weiß alles.

Zitat:

@Beetlejuice29 schrieb am 13. Juni 2021 um 22:17:50 Uhr:


Es gab einen AMG mit Dieselmotor, den C30 AMG, also niemand weiß alles.

da hast du recht , es gibt solchen leute , haupsache meinen das er der besste ist.

Gestern habe ich den Luftfilter - Innenraumfilter und den Kraftsofffilter gewechselt , also es ist machtbar , nicht so schlimm wie beim X5. Und beim Kraftstofffilter wechseln ist nicht so Problematisch nur der blöde Schelle an der Schlauch hat mich generft zum befestigen, habe ihn veggeschmissen und mir einen besorgt , wo mann mit Schraubendreher fest macht den habe ich eingestzt. Zum Entlüften ist ganz einfach , 4 mal Zündüng ein und aus jeweils 20 Sekunden, fahrzeug gestartet und läuft. Sogar ca.45 min. war der Fahrzeug ohne Kraftstoffilter gestanden. Ein Tipp um den Luftfilter heraus bauen , der hintere Schraube ist sehr blöd hinzukommen , deshalb den vorderen Seite das gummi alles abgemacht dann ziehtmann den Schraube und kommt mann ganz leicht rann. Nebenbau filter einsetzen ist schwer kreigtmann den klemmen nicht zu , deshalb müsst ihr an der Filterkasten plastik teil wo mit geliefert ist , den müsst ihr mit der seitenschneider abzwicken , sonnst kriegt ihr den deckel niemals zu .

Zitat:

@belalimisa schrieb am 13. Juni 2021 um 23:18:10 Uhr:


Gestern habe ich den Luftfilter - Innenraumfilter und den Kraftsofffilter gewechselt , also es ist machtbar , nicht so schlimm wie beim X5.

Es gibts ja die Funktion im Steuergerät, den Beladungszustand des Luftfilters zurückzusetzen. siehe auch

Video Mr. Doit

. Hier im Forum wurde an verschiedenen Stellen darauf hingewiesen, auch dass man bei Mercedes allein für das Zurücksetzen Größenordnung 50 EUR bezahlt. Ich habe auch selbst Luftfilter gewechselt aber nicht zurückgesetzt. Spürbar ist das nicht. Weiß jemand, was das bewirkt und wie man das kostengünstig lösen kann? Die Frage geht in die Richtung günstiges Diagnosegerät mit dem man das machen kann.

Zitat:

@belalimisa schrieb am 13. Juni 2021 um 23:18:10 Uhr:


Ein Tipp um den Luftfilter heraus bauen , der hintere Schraube ist sehr blöd hinzukommen , deshalb den vorderen Seite das gummi alles abgemacht dann ziehtmann den Schraube und kommt mann ganz leicht rann. Nebenbau filter einsetzen ist schwer kreigtmann den klemmen nicht zu , deshalb müsst ihr an der Filterkasten plastik teil wo mit geliefert ist , den müsst ihr mit der seitenschneider abzwicken , sonnst kriegt ihr den deckel niemals zu .

Diese Hinweise habe ich nicht verstanden. Ich erinnere mich, dass die hintere Schraube in Fahrtrichtung links (lange Schraube an der der Luftfilter hängt) schwierig zu lösen ist. Mit einigem Gefummel hab ich es aber hinbekommen. Ansonsten muss man glaube ich einen Plastikhalter vom alten Filter übernehmen. Aber Abzwicken musste man nichts!

zu dem Thema Luftfilterwechsel und zurücksetzen habe ich auch einen neuen Thread erstellt. Antworten gerne dort.

@PeeteX166 wollte mir auch so ein Gerät besorgen , aber der ding fängt schon mit 500€ an .
ich weis es nicht ob ich mir so einen Gerät kaufen soll.
Obwohl wir sind in der Familie 3 Benz fahrer , fleicht kann ich ja mit denen den Betrag teilen (-:

ja stimmt, unter 500 EUR wird es wohl nicht gehen.

Mobil 1 ESP x3 0W-40 hat beide MB 229.51 und MB 229.52.
Ist das einzige ..52er von MB zugelassene 0W 40. Selbst MB hat keins.
Das 52er erlaubt längere Wechselintervalle. Muss man ergoogeln um das zu finden. Im ASYST ist es auch nicht aufgeführt.
Da es ist ein 0W-40, ist es auch beim Kaltstart sehr gut.
Normalerweise ist es das Teuerste (außer MB original) aber dr. Google zeigt dir schon den Weg zu den speziellen Angeboten. z.Z. für 42.- / 5l erhältlich bei öldepot24. Vor ein paar Monaten war ein anderer, für 40.-€. Das ändert sich aber ständig.

Deine Antwort