Motorenöl
Hallo Jungs,
Ich hätte eine frage an euch bitte.
Habe mir 10 Liter Motor Öl bestellt , aber danach habe ich mir es gemerkt es gibt 2 Verschiedene.
Es gibt einmal mit MB 229.51 und einmal MB 229.52
Eine freund hatt mir gesagt, das ich den Falschen Öl Bestellt habe . Mein Auto ist Mercedes GL 350 CDI ADblue 258 PS (x166). Ich füge mal Bilder ein , bin jetzt neugrieg geworden was für ihr Motorenöl benutzen tut. Mein freund hat gemeint den was ich gekauft habe ist nicht für den Adblue Motorengedacht, stimmt das was er sagte.
Ich habe mir den mit der Schwarze Farbe bestellt gehabt , ist das inordnung wenn ich den hernehmen würde.
37 Antworten
Hallo.
ich habe ebenfalls einen GL350d 258 PS. Ich wäre sehr vorsichtig, ein Öl einer anderen Norm zu verwenden als das, was definitiv zu genau dem Motor und Baujahr passt. Hier würde ich nur auf die offiziellen Dokumente von MB vertrauen und nicht auf irgendwelche Angaben, die hier gepostet werden. Im MB-Dokument steht sehr genau nach Baujahr und Baureihen aufgeschlüsselt, welche Norm gilt. Allein für den OM 642, den du hast, gibt es jede Menge Angaben.
Dass sich die Ziffern der Norm nur wenig unterscheiden, heißt nicht zwingend, dass die Öle sehr ähnlich sind (s. a. Video Motoren Zimmer). Wenn ich das oben verlinkte MB-Blatt 223.2 richtig lese, dürfte ein 229.51 Öl passen, da du vor Bj. 2017 bist und mit Baureihe 166 keine der Ausnahmen zutreffen, die 229.52 brauchen. Das aber ohne Gewähr, prüfe das bitte selbst.
Solange man ein hochwertiges Markenöl verwendet, ist es egal, von welchem Hersteller es stammt, Hauptsache die Freigabe stimmt. Mercedes braut das Öl auch nicht selbst, sondern kauft es bei diesen Herstellern ein. Die MB-Liste der Hersteller wurden in einem der vorherigen Kommentare bereits verlinkt.
Schau dir mal dieses Video an. Motoren Zimmer Kunde fährt von Anfang an das falsche Motoröl ! Wir checken den Motor !. Das betrifft zwar einen anderen Motor, zeigt aber, wie genau es darauf ankommt, das Öl der richtigen Norm zu verwenden.
Ich hoffe, das hilft.
@PeeteX166 habe mir mal den Tabele angeschaut von dir, also eigentlich 229.51 oder 229.52 würde gar kein Problem sein. Das einzige Problem wäre das ich AdBlue habe , aber der Öl 229.51 würde trotzdem gehen denk ich mal , natürlich der 229.52 wäre viel besser.
Was ich noch frage an dich hätte, wie sind Sie drauf gekommen das ich OM642 , selbst nicht mal wüsste 😁
Eine Frage du sagtest hast den gleichen Fahrzeug , hast du auch AdBlue ?? Und welchem Öl tust du benutzen.
Danke nochmal für ihrem Mühe , das Sie geschrieben haben.
Zitat:
@belalimisa schrieb am 6. Juni 2021 um 19:44:40 Uhr:
@PeeteX166 habe mir mal den Tabele angeschaut von dir, also eigentlich 229.51 oder 229.52 würde gar kein Problem sein. Das einzige Problem wäre das ich AdBlue habe , aber der Öl 229.51 würde trotzdem gehen denk ich mal , natürlich der 229.52 wäre viel besser.Was ich noch frage an dich hätte, wie sind Sie drauf gekommen das ich OM642 , selbst nicht mal wüsste 😁
Eine Frage du sagtest hast den gleichen Fahrzeug , hast du auch AdBlue ?? Und welchem Öl tust du benutzen.
Danke nochmal für ihrem Mühe , das Sie geschrieben haben.
Richtig, 229.51 ist zulässig, empfohlen 229.52 (Fußnote 5).
OM642 ist der 3 Liter V6, mit GL350 mit 258 PS kann kein anderer sein, habe selbst diesen Motor (Bj 2015) mit AdBlue. Die Motornummer befindet sich am Motor selbst, ich weiß aber nicht wo und ob man das findet, so verbaut wie das alles ist und auf der Datenkarte, die aber nicht immer vorhanden ist.
Andere Möglichkeit: Geh auf LASTVIN.COM, gib dort die Fahrzeugidentifikationsnummer ein. Dann bekommst du die Datenkarte. Unter Engine No. müsste diese mit 642 anfangen.
Ich mache meine Ölwechsel auch selbst und habe mich an dem orientiert, was Mercedes beim ersten Service verwendet hat und das war 229.52 obwohl auch ich mit 229.51 fahren kann. Aber auch da Vorsicht, auch Mercedes verwendet schon mal das falsche Öl, wie man im Video von Zimmer sehen kann.
Ich fahre Mobil (s. Anlage)
229.51 (10tkm Wechselvorgabe) und 229.52 (25tkm Wechselvorgabe) ist erlaubt!
@PeeteX166 danke für die Infos.
Bin auch eine so wie Sie , mache sämtliche Sachen selbst an meinem Fahrzeug, sowie ölwechsel - Filter - Bremsbeläge - Bremsscheiben u.s.w es geht nicht nur um die Geld sondern macht mir viel Spaß. Obwohl manchmal zahle ich beim Hobywerstatt doppelt als normale Reparatur kosten ??
Wen wir grad mal beim Service durchführen sind, hätte ich nochmal eine frage.
Ich hatte mal einen BMW X5 E70 gehabt, und bei dem habe ich Kraftstofffilter gewechselt, nach dem der neuen Kraftstofffilter eingebaut war, habe ich 4 × Zündung eingeschaltet und wieder ausgeschaltet ( Motor nicht Gestartet) beim jedes Mal einschalten des Zündung 20 Secunden gewartet und des beim allen 4 mal, danach beim 5 Motor gestartet Problemlos gelaufen, so ist Entlüftung war beim X5 .
Hattest du mal beim GL Kraftstofffilter gewechselt, wenn ja wie hast du ihn Entlüftet.
@Simpson666 da haben Sie recht das stimmt, bei mir werden nicht ganz 10tkm laufen, alle spätestens beim 8tkm oder nach 6 Monaten ausgetauscht, selbst auch wenn der Öl für 20tkm währe, trotzdem ca. beim 8tkm kommt raus.
Trotzdem Dank dir für dem Erinnerung.
Zitat:
@belalimisa schrieb am 7. Juni 2021 um 02:59:03 Uhr:
@PeeteX166 danke für die Infos.Hattest du mal beim GL Kraftstofffilter gewechselt, wenn ja wie hast du ihn Entlüftet.
Nein habe ich noch nicht, steht aber noch an. ich gehe davon aus, dass es genauso funktioniert. Eventuell kann man den Filter vor Einbau mit Diesel vorfüllen, dann geht es vielleicht besser. Notfalls den Stutzen (helle Kappe, s. Bild) öffnen, und entlüften. Allerdings schreibt Mercedes vor, dass nach Öffnen der Kappe diese nicht wieder aufgesetzt werden darf, sondern der ganze Filter gewechselt werden muss. Offenbar gab es da schon mal Undichtigkeiten. Die Kappe ist auch nicht einzeln erhältlich. Also würde ich das nur im Notfall machen.
Ich werde demnächst auch an meinem Fahrzeug den Filter wechseln und berichten.
Zitat:
@belalimisa schrieb am 7. Juni 2021 um 03:04:22 Uhr:
@Simpson666 da haben Sie recht das stimmt, bei mir werden nicht ganz 10tkm laufen, alle spätestens beim 8tkm oder nach 6 Monaten ausgetauscht, selbst auch wenn der Öl für 20tkm währe, trotzdem ca. beim 8tkm kommt raus.
Trotzdem Dank dir für dem Erinnerung.
Ich fahre auch mit 229.52 maximal 15 tkm, auch wenn Mercedes länger zulässt. Wenn man in Youtube Autodoktoren oder Motoren Zimmer ansieht, kommt immer wieder die Empfehlung zu häufigem Ölwechsel. Wenn man es selbst günstig macht, ist das besser als lange warten und für viel Geld bei Mercedes wechseln zu lassen. Es kommt auch drauf an, ob man viel Kurzstrecke fährt, dann ist es noch wichtiger.
@PeeteX166 den Schelle von der Schlauch haben die sehr blöd gemacht, muss vorsichtig aufgemacht werden und mit der Zange muss wieder richtig schließen. Beim x5 war der Schelle ganz anders. Kraftstofffilter Sitz in seinem guten versteckte Platz, muss davor viele anderen Sachen obmontiren. ??
Na gut mal schauen, habe mir den Kraftstofffilter bestellt , falls wenn ich vor Ihnen zum Wechsel komme, berichte ich nochmals hier rein. Wenn Sie davor kommen berichten Sie dann bitte, wie es gelaufen ist.
Einen schönen ruhige Woche noch
Ja Sapperlot, hier gibt's User mit viel Fantasie.........
229.51 = ohne Partikelfilter
229.52 = mit Partikelfilter
Beide bis 25000km, ohne Einschränkung.
Im Anhang habe ich mal die Übersichtsliste eingestellt.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 7. Juni 2021 um 13:25:20 Uhr:
Ja Sapperlot, hier gibt's User mit viel Fantasie.........
229.51 = ohne Partikelfilter
229.52 = mit Partikelfilter
Beide bis 25000km, ohne Einschränkung.Im Anhang habe ich mal die Übersichtsliste eingestellt.
Mein Fahrzeug hat Partikelfilter und Harnstoffsystem und darf 229.51 fahren. also stimmt die Regel oben schon mal nicht. Welche Norm für welchen Motor gilt, ist eben doch nicht so simpel. Wo du diese Formel hernimmst, erschließt sich mir nicht. Als User mit Fantasie kann ich natürlich nicht alles.
hatte dich eigentlich gar net gemeint, aber du hast recht ich hätte es genauer schreiben müssen.
ohne .........229,5
mit....... 229,51 bis 07/2019
ab ....... 229,52 ab 07/2019
bis 25000km, was ja eigentlich auch jeder anstrebt, zumindest die Vielfahrer
die Ndl füllen i.d.R. nur noch 229,52 ein
Eigentlich alles ganz einfach.
Ich finde es allerdings bedenklich, das der oder die Te das Öl selbst wechselt, aber nicht weiß, ob es ein AMG Motor ist oder nicht. Geld sparen kann manchmal ganz schön nach hinten los gehen
@pido wenn du nicht lesen kannst , so wie ausschaut kannst nicht lesen oder nicht behilflich sein wilscht , las einfach sein mit deinen Dummen Kommentare. Oben habe ich erwähnt gehabt, es geht nicht nur um die Sparen sondern auch als Hobby oder Spaß da dran habe, natürlich den Hobby oder Spaß wird solche Leute wie du nichts verstehen.
Außerdem der Motortalk Gruppe ist da , das wir uns gegenseitig helfen oder frage fragen können. Wenn du alles wissen bist , was hast du hier verloren.
Sei einfach so nett , wenn du nicht behilflich sein willst nicht nur gegen mich sondern auch gegen anderen Mitglieder, sei ruhig und schau deinen Fernsehn an.
Diesel AMG Motor gibts nicht... der TE hat einen GL mit AMG Styling -> das hat nichts mit einem AMG (Affalterbach) zutun ;-)