Motorengeräusche wenn Klima an - NICHT Klimakompressor
Hallo zusammen,
beim Kauf meines TT‘s 224ps lag die Vermutung darauf, dass der Klimakompressor kaputt ist, da jedes Mal wenn er an war Geräusche entstanden sind.
Schleifen sowie klackern.
Gerade von außen sehr gut zu hören.
Der Klimakompressor wurde direkt repariert. Das selbe Problem ist aber 100km später wieder aufgetreten.. also wieder zur Werkstatt, wieder neuer Klimakompressor auf Gewährleistung. Keine Veränderung.
Zur Symptomatik:
Wenn der Klimakompressor angemacht wird entsteht ein lautes schleifen und klackern im Motorraum.
Darüberhinaus wird das Auto etwas lauter im Innenraum und es entstehen leichte Vibrationen.
Meine Vermutung liegt auf einem der anderen Aggregate. Nur auf Vermutung stumpf etwas zu wechseln wird zu kostspielig...
Vielleicht hat ja jemand von euch schon eine Erfahrung damit gemacht und kann sie mit mir teilen.
Gruß
Paul
107 Antworten
@PaulsRocco:
Drehmoment der Schrauben Riemenscheibe (Schwingungsdämpfer) ist 60Nm +90° - wenn du neue Schrauben hast.
Grüße, T
Immer neu nehmen
Mahlzeit zusammen,
am 29.12 hab ich direkt den Wagen aufgebockt.
- vorderen rechten Reifen runter
- innenverkleidung Radkasten runter (ätzende Arbeit, wenn Gewinde durchdrehen)
- Turboschlauch ab
- Keilriemenspanner gelöst
- Keilriemen runter
-Kurbelwellenriemenscheibe runter 4 x Torx Schraube
- die dicke Schraube, welche wohl den Zahnriemen hält, habe ich so gelassen und die Kurbelwellenriemenscheibe drüber gezogen
- neue Riemenscheibe drauf
- ABER das nm Drehmoment von 60nm ist definitiv zu viel! Habe es nicht mal mit 40nm geschafft den Schlüssel zum auslösen zu bringen. Und nach fest kommt ab..
Also so gelassen.
- neue Schrauben hatte ich keine, deshalb habe ich die alten genommen.
- der neue Keilriemen hat mich etwas stutzig gemacht, deshalb habe ich den alten wieder drauf. Der neue besteht aus einem anderen Material. Vielleicht wisst ihr etwas dazu. Bild hänge ich an
- alles wieder zusammengebaut und geschaut.
Das Geräusch ist weniger geworden, jedoch ist es nicht vollständig weg. Teilweise war das Geräusch auch ohne Klima zu hören, dass ist nicht mehr der Fall. Doch ab und zu kommt es vor, dass das Geräusch wieder kommt.
Vielleicht noch ein anderes Aggregat?
Was ist eure Meinung?
Ähnliche Themen
Hallo,
ehrlich gesagt sehen die vier Schrauben auf dem Foto wie Innensechskantschrauben aus.
Grüße
Manfred
War nur ein Aufmerksamkeitsfehler meinerseits. Wollt seit dem 29. das Ergebnis mitteilen, aber hatte keine Zeit. Hast du ne Idee @manni9999 ?
Hallo,
Das Drehmoment beträgt bei neuen Schrauben 60 Nm+90° weiterdrehen.
Wenn du bei 40 Nm aufgegeben hast, werden die Schrauben wohl nicht fest genug sitzen.
Wenn du den alten Keilrippenriemen weiter nutzt, dann musst du ihn so auflegen, das die Laufrichtung wie vorher ist.
Wenn du es anders herum machst, kann der Keilrippenriemen vorzeitig den Geist aufgeben.
Lass doch Mal Riemenspanner, Lichstmaschien usw. mit einem Werkstatt Stethoskop abhören.
Eventuell findet man so die Geräuschquelle.
Grüße
Manfred
Du kannst auch mal den Riemen entspannen und hören ob es weg ist.. oft macht die Spannrolle Geräusche.. habe meine letztens erst erneuert aus dem Grund
Gemacht wurden bis jetzt:
- Klimakompressor 2 mal
- Spannrolle beim 🙂 vor 600km
- Kurbenwellriemenscheibe
Was kann denn noch so ein komisches klackerndes Geräusch verursachen?
Das mit der Laufrichtung des Keilriemens hätte ich vorher wissen müssen ^^ was sagt ihr denn zu dem anderen? Sind die neuerdings aus einem anderen Material? Falsch eingekauft?
Ist das Geräusch den weg wenn der Riemen entspannt ist
Mache den Riemen die Tage mal ab, wenn’s nicht soo kalt ist wie gerade. Ohne Garage gerade etwas semi
Wie schaut’s mit dem Keilrippenriemen aus? Hast du ne Ahnung, warum der aus einem anderen Material ist, oder sogar vielleicht falsch bestellt? @BullTT68
Kann ich so nicht sagen... was für ein Hersteller?
Ach der linke ist neu..keine Ahnung so noch nie gesehen
Zitat:
@PaulsRocco schrieb am 5. Januar 2021 um 21:13:34 Uhr:
Continental
Dann leg doch mal den alten Riemen wieder auf?