Motorencheck leuchtet auf
Hallo liebe Smartie Gemeinde,
ich fahre jetzt seit genau einem Jahr einen gebrauchten Smart Cabrio. War bisher sehr zufrieden und kann mich nicht beklagen. Gestern dann der Schock. Wollte einkaufen gehen und merkte, dass die Leistung irgendwie nachlässt und er irgendwie schlechter bremst. Bin dann sofort umgedreht und plötzlich ging die Motorencheck Warnlampe an. Ich hatte auch den EIindruck, dass die Reifen nicht mehr richtig greifen aber die Lampe für ESP oder ABS leuchtet nicht. Meine Schwester meinte, dass sich die Hinterreifen schwerfällig drehen. Ich hoffe es handelt sich dabei um dieses Notlaufprogramm des Motors. Wie genau äußert sich eigentlich dieses Notlaufprogramm? Schlechtere Beschleunigung sowie spätes Schalten? Mache mir echt sorgen und weiß nicht ob ich noch selber ins Smart Center fahren soll. Hat jemand eine Vermutung was es sein könnte? Werde so oder so in SC gehen aber mache mir schon ein wenig sorgen. Hoffe mal der Kleine hat keinen Motorschaden. Um Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -xAx-
Also
Zitat:
Original geschrieben von -xAx-
das sind ja mal Worte aus deinem Finger!Zitat:
mirsanmir
Also jede freie Werkstatt ist mit Sicherheit keine Alternative zu den SCs!
Davon bin ich schon immer überzeugt, aber trotzdem ist mir ein Dienstleister, der sich auf Smart spezialisiert hat und dem ich vertrauen kann, lieber als so manches SC!
Aber sei beruhigt, bei anderen Marken sieht es nicht anders aus. Ich musste die letzten Tage mit meinem Firmenwagen in einer offiziellen VW Werkstatt was mitmachen, da hätt ich grad ausrasten können bei dem Blödsinn, den mir der "Kundenmeister" erzählte! 😠
Am liebsten hätte ich ihn gefragt, ob er seinen Job gern macht.
Wenn er das bejaht hätte, dann hätt ich ihn gefragt, warum er ihn dann nicht endlich richtig lernt.
Am schlimmsten war dabei noch der arrogante, rechthaberische und belehrende Ton!
Einfach total daneben, solch ein Verhalten!
Tja kommt drauf an was du in Auftrag gegeben hast?
Kurztest = 2 AW ...KP was die die std. nehmen!
Fehlersuche =ZM was die auch immer gebraucht haben.
Leider ist ja ein unterschriebener Auftrag bindend, wenn ich mich nicht täusche....weswegen es schon schlau ist nicht gleich alles zu unterschreiben, so kann man immer noch sagen sie hatten aber keinen Auftrag dafür!
Na dann bin ich froh das ich nichts unterschrieben habe. Ich sagte nur das Sie sich bitte die Fehlermeldung anschauen sollen und anschließend sofort zurückrufen wenn etwas größeres ansteht. Als dann der Rückruf kam bat ich darum nichts zu tun, da mir die Summe etwas hoch erschien. Ich habe erst etwas bedenkzeit gefordert. Der Meister meinte er würde das auf alle Fälle machen, da der Wert des Autos ja noch recht hoch ist. Hatte dann angerufen und mitgeteilt das nichts gemacht werden soll. Kundendienst wäre auch fällig gewesen. Da würde ich ja locker 2000 Euro liegen lassen 🙁
Ähnliche Themen
Hast du bitte nochmal die Daten deines FZG´s (Modell Baujahr)...wegen Wert noch sehr hoch sei...glaube eher das mit der Rep der Wert wieder verdoppelt worden wäre (nicht falsch verstehen)!
Mir ging es dabei nicht mal so sehr um die Kosten, die sind mir nämlich schietegol, weil es ja ein Firmenwagen ist, sondern um die Behandlung der Kunden!
Sachverhalt:
An einem VW Passat Kombi wurde im Rahmen der Inspektion die linke Abblendlichtglühbirne ausgetauscht. So weit so gut.
Abends bemerkte ich im Lichtkegel, daß die Glühbirne total falsch eingebaut sein musste, weil ich direkt vor dem Wagen ein dunkles Loch hatte, aber dafür wurde die linke Leitplanke exzellent beleuchtet.
Am nächsten Tag wieder hin, explizit gesagt, daß die linke Glühbirne erneurt wurde und die Einstellung total daneben liegt, muß falsch eingebaut sein.
Kein Problem, Wagen wird in die Werkstatt gefahren. 15 Minuten später bekomme ich ihn mit einer Entschuldigung ausgehändigt, alles sei jetzt in Ordnung.
Beim Heimfahren schon bemerkt, daß der Lichtkegel immer noch genauso daneben ist.
Samstag gefahren, linke Abblendlichglühbirne wieder defekt.
Hingefahren, diesmal dabei geblieben. Mechaniker holt die Glühbirne aus dem Scheinwerfer, kein Glas mehr da, nur noch der Metallsockel und die Wendelhalterung.
Glühbirne nochmal erneuert. Sonntag genau dasselbe Spiel wieder.
Komm ich heute dorthin, sage genau dem Meister vom Freitag, daß die linke Glühbirne schon wieder defekt ist. Antwortet der mir: Das war doch rechts! Ich dachte, ich hör nicht richtig.
Ich klärte ihn auf, daß bei der Inspektion die linke Glühbirne erneuert wurde und auch links die Fehleinstellung nach dem Wechsel des Leuchtmittels war!
Widerspricht mir nicht dieser Knallkopf in arrogantem Ton und teilt mir mit, daß er in der Werkstatt gesehen habe, daß der Mechaniker rechts eingestellt habe.
Da habe ich zu ihm gesagt, er kann mir erzählen, was er will, die linke Glühbirne wurde bei der Inspektion getauscht und die linke Ausleuchtung war nicht in Ordnung. Wenn er den Mechaniker rechts schrauben sah, obwohl ich links angegeben habe, dann hat der wohl Mist gebaut.
Stocksteif stellte er sich auf den Szandpunkt, das wäre am rechten Scheinwerfer gewesen!
Die Glühbirne wurde nochmal gewechsel, wieder nur noch der Sockel und die Wendelhalterung da!
Vielleicht sollten diese Arroganzlinge mal zuhören, was der Kunde sagt und nicht im Umkehrschluß diesem durch die Blume vorwerfen, daß er wohl nicht rechts und links unterscheiden könne, bloß weil sein Mechaniker zu blöd dazu ist! 😠
Du glaubst doch nicht etwa, daß diese Edelmurkser mit hohem Stundensatz meinen Wagen noch einmal in der Werkstatt sehen! 🙄
Ich bin vielleicht ein bißchen blöd, zumindest hat mich dieser Trottel dafür gehalten, aber so blöd bin ich dann auch wieder nicht!
Und ob die Fehleinstellung eines Scheinwerfer am linken oder am rechten Scheinwerfer vorliegt, das kann ich dann schon gerade noch voneinander unterscheiden!
Ich frag mich, was die bei einem schwierigen Fehler veranstalten, wenn solch ein Pippifax schon diese Auswirkungen hat!
Sorry, xAx, ich dachte, Du hättest mich damit gemeint.
Gabe, den Kurztest musst Du vermutlich auf jeden Fall bezahlen, aber dafür müssen die Dir auch genau sagen, was genau im Fehlerspeicher drin stand und nicht nur irgendwelches blabla!
Ohne Protokoll würde ich da auch nix dafür bezahlen!
Klar -xAx- hier sind die Angaben:
- Erstzulassung 29.03.2003
- Model: smart FORTWO Cabrio "Passion"
- Benziner mit 61 PS
Hoffe das bringt dir was.
Oje mirsanmir indem Fall kennste also auch solche "schlauen" Werkstattsmeister. Deine Geschichte ist auch echt von der üblen Sorte. Finde es schade das es so viele schwarze Schafe gibt. Es sollte etwas eingeführt werden, was mehr transparenz bringt und die Werkstätten zu qualität anregt.
Denke passt jetzt grad nich so in diesen Threat aber mit meinen Vorgängerautos war ich immer bei uns in der Stadt beim A.T.U. Gerade während meiner Ausbildung kamen die mir immer sehr entgegen und fachlich hatten die es eigentlich auch drauf. Konnten halt leider nicht alles machen, weil die manche Ersatzteile nicht herbekommen haben aber ansonsten sind die zumindest bei uns sehr gut. Wollte das nur loswerden, weil viele ja denken das A.T.U. grundsätzlich schlecht ist.
@Mirsanmir
?Nö eigentlich finde ich es gut wie du dich hier einsetzt!Ich darf halt nicht alles hier sagen und schreiben wie ich es gerne möchte, aber was alle wissen und auch durchs SC erfahren können kann ich hier ja auch schreiben...und dann gibt es ja noch die eigene Meinung!
Ps. dein Name lässt sich beschissen schreiben 3* nachgelesen (besser man kopiert ihn)
@themen starter
Ja aber hast du vor dem Auto gestenden oder hinter dem Auto?Bei uns kommen auch immer Kunden die sagen links geht nicht (haben auch vor dem Auto gestanden und dann war es links, fahrtrichtung wäre aber rechts) und welche ist defekt rechts!
Gut das nur so am rande, will dich damit nicht ansprechen...es gibt sachen da brauch man nichts drüber sagen....da hilft eine minikamera mehr und alles schon zu bitte lächeln schicken (mit sowas kann man reich werden,damals 500DM für ein Video sag ich nur).
Edit:
Dann gibt es noch die Kunden die schon 100mal glühlampen wechsel machen lassen haben ,aber immer noch nicht wissen welche Lampe sie beim letzten mal für ihr Fzg. bezahlt haben :H4/H7
aber das sind wohl leute die es nicht wissen müssen.
Eigentlich bin ich über jeden froh, der mit seinem SC zufrieden ist, wenn die gute Arbeit abliefern.
Teuer kann trotzdem preiswert sein, wenn die Leistung stimmt, dann ist sie den Preis wert!
Aber oft, sehr oft ist dies eben nicht der Fall, wie man hier und in anderen Foren täglich lesen kann.
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Eigentlich bin ich über jeden froh, der mit seinem SC zufrieden ist, wenn die gute Arbeit abliefern.
Teuer kann trotzdem preiswert sein, wenn die Leistung stimmt, dann ist sie den Preis wert!
Aber oft, sehr oft ist dies eben nicht der Fall, wie man hier und in anderen Foren täglich lesen kann.
Stimmt mir wäre es auch lieber gewesen ich wäre in einer seriösen Werkstatt gelandet. War nicht meine Absicht jetzt nach einer Alternative zu suchen. Denke sobald ich die Fehlerdiagnose habe, kann man endlich genaueres sagen.
So weiter gehts mit der Geschichte:
Habe heute morgen im SC angerufen und denen mitgeteilt, dass ich das Auto abholen möchte. Der Meister meinte, dass dies kein Problem sein und ich jederzeit kommen könnte. War eben da und seltsamerweise fährt der kleine jetzt gar nicht mehr. Anscheinend ist ein Kabel durchgegammelt und die mussten es komplett abtrennen. Nun wäre es nicht mehr möglich zu schalten. Also langsam reichts mir echt. Kann nicht sein das die einen so ver*******. Habe denen nun mitgeteilt, dass ich umgehend wünsche, dass ich mit dem Auto wieder fahren kann. Jetzt wird es mir nachher zugestellt (unentgeltlich wie man mir versicherte). Arbeitspositionsliste und Einkaufsliste habe ich jetzt. Die Fehlerdiagnose habe ich angefordert. Kostet ein Abgasturbolader 820,97 Euro mit Mehrwertsteuer? Ich habe das Auto geliebt aber wenn das so weitergeht dann werde ich ihn wohl in Zahlung geben. Mal schauen was die Fehlerdiagnose so an den Tag bringt. Werde aber darauf achten, dass die Fehlerdiagnose auch gestriges Datum hat. Sobald die Fehlerdiagnose da ist werde ich euch mal einen Auszug posten.
Zitat:
Original geschrieben von ErzengelGabe
So weiter gehts mit der Geschichte:
Habe heute morgen im SC angerufen und denen mitgeteilt, dass ich das Auto abholen möchte. Der Meister meinte, dass dies kein Problem sein und ich jederzeit kommen könnte. War eben da und seltsamerweise fährt der kleine jetzt gar nicht mehr. Anscheinend ist ein Kabel durchgegammelt und die mussten es komplett abtrennen. Nun wäre es nicht mehr möglich zu schalten. Also langsam reichts mir echt. Kann nicht sein das die einen so ver*******.
Warum wundert mich das jetzt ned? 🙄
Dieses SC würde mich in Zukunft nur noch sehen, wenn ich dran vorbei fahre!
Von solche Storys wimmelts im Forum und darum braucht man sich nicht über meine Einstellung zu diesen Gangsterläden wundern!!!
Wenn Du da Frau bist oder kein Selbstbewusstsein oder Ratgeber hast, also in den meisten Fällen, lässt du Dich dadurch einschüchtern und die Reparatur dort durchführen, und das wissen die ganz genau, weil es Tag für Tag zum Erfolg führt!
Das schrammt schon haarscharf an massivem Betrug vorbei, nur beweisen kannst Du es nicht.
Darauf achten die Burschen schon!
Für wie dämlich halten die uns eigentlich?
Die sollten nicht immer von sich selbst auf andere schliessen. 🙄
Habe gerade mit dem ADAC telefoniert. Die werden zumindest einmal die Rechnung überprüfen und sich dann noch einmal bei mir melden. Mal schauen was die dazu sagen.