Motoren mit den wenigsten Problemen T5/T6
Hallo
Ich fahre einen T5 mit dem Bi-TDI bei dem ich sowieso Probleme mit dem Öl-Verbrauch hatte (2,5l auf 1000 km). Jetzt hat sich auch noch die Diesel Pumpe verabschiedet und meine Injektoren gleich mit genommen. Da ich jetzt eh einen neuen Motor einbauen muss wollte ich fragen welche Motoren vom T5 oder T6 am wenigsten Probleme machen und was man alles ändern muss wenn man so einen einbaut? Die Bi-TDIs machen ja früher oder später alle Probleme oder kann man etwas machen das dem Vorbeugt? Schon mal danke für eure Hilfe.
33 Antworten
Zitat:
@Kai R. schrieb am 2. August 2019 um 14:20:47 Uhr:
Der ATM sollte im Bereich AGR-Kühler inzwischen verbessert sein. Sicherheitsfanatiker tauschen den AGR-Kühler nach je 50TKM, dann sollte dem Motor nichts passieren.
Das mag für Agr-Kühler der Typen A-C gelten, wobei hier die Sinnhaftigkeit dieser relativ teuren Aktion angesichts dann möglicherweise bereits eingetretenener Vorschäden angezweifelt werden darf. Bei den Typ D-Kühlern habe ich von so etwas allerdings noch nicht gehört.
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 2. August 2019 um 08:29:51 Uhr:
Ich wollte damit nur die Ausssage seiner Werkstatt, man könne keinen anderen Motor einbauen, widerlegen.
Wenn eine VW-Werkstatt von "man kann nicht" spricht, dann meint sie natürlich sicher "eine VW Werkstatt kann nicht". Und damit hat sie vermutlich dann auch Recht. 😉
Zitat:
... es gibt im Netz einige Meisterfirmen,
welche sich im austauschen von T5 Motoren anbieten
und da würde ich mal durchklingeln und mich schlaumachen!
JA?! meine Erfahrung: man bekommt dort trotz sachlicher Anfrage für eine Instandsetzung sofort eine Mail, mit m.E. überhöhten, unspezifischen Instandsetzungspreisen sowie ein alternatives Angebot, den (defekten) T5 gleich (billigst) anzukaufen - und damit man das nicht vergisst noch eine Whats app sowie einen Anruf von 2. und dritter Stelle hinterher -
zzt kostet ein werksneuer CFCA- Komplettmotor mit 2 Jahren Garantie von VW unter 4000,-€ brutto - das bleibt ein überlasteter Motor, aber alles ist neu. (+ X-Riemen, Anbauteile, DPF, Turbo)
Bei allem Respekt vor guter Instandsetzungsarbeit - es bleibt die Frage, ob ein überholter Motor eine realistische und wirtschaftliche Chance hat, 2 Jahre Betrieb + wirtschaftliche Nutzungsdauer zu gewährleisten. fast keiner gibt 2 Jahre Garantie darauf.
Man muss bedenken, dass der von VW subventionierte Motor bereits z.B. das AGR mitbringt, das allein schon sehr teuer ist und ohnehin getauscht werden muss.
Eine wirklich SINNVOLLE Überarbeitung, die eine lange Lebensdauer garantieren soll, müsste derart aufwändig durchgeführt werden, dass sie für den Preis des neunen Motors wohl kaum zu machen sein kann.