Motoren mit den wenigsten Problemen T5/T6

VW T5 7H

Hallo
Ich fahre einen T5 mit dem Bi-TDI bei dem ich sowieso Probleme mit dem Öl-Verbrauch hatte (2,5l auf 1000 km). Jetzt hat sich auch noch die Diesel Pumpe verabschiedet und meine Injektoren gleich mit genommen. Da ich jetzt eh einen neuen Motor einbauen muss wollte ich fragen welche Motoren vom T5 oder T6 am wenigsten Probleme machen und was man alles ändern muss wenn man so einen einbaut? Die Bi-TDIs machen ja früher oder später alle Probleme oder kann man etwas machen das dem Vorbeugt? Schon mal danke für eure Hilfe.

33 Antworten

Zitat:

@VWT5Highline schrieb am 29. Juli 2019 um 16:17:00 Uhr:


Ok dann hoffe ich das er sich noch meldet weil mir eine Werkstatt erzählt hat das das nicht funktionieren würde einen anderen Motor einzubauen aber danke schon mal für deine hilfe

Du glaubst garnicht, was man alles in einen T einbauen kann 🙂. Frag mal einen echten VW-Bus-Tuner!

... es gibt im Netz einige Meisterfirmen,
welche sich im austauschen von T5 Motoren anbieten
und da würde ich mal durchklingeln und mich schlaumachen!

Z.B. https://www.austauschmotoren.shop/.../?...

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kostet der 132kW ATM lediglich ca. 3600€ (inkl. AGR+AGR-Kühler, ohne DPF, Riemen, Wapu, Turbo und ohne Einbau).
Die kleineren Motoren können u.U. deutlich teurer sein und dann kommt ja noch der Sonderaufwand für die Umrüstung dazu.
Lohnt sich daher m.E. alles überhaupt nicht, überarbeiten auch nicht.

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 1. August 2019 um 09:33:59 Uhr:



Zitat:

@VWT5Highline schrieb am 29. Juli 2019 um 16:17:00 Uhr:


Ok dann hoffe ich das er sich noch meldet weil mir eine Werkstatt erzählt hat das das nicht funktionieren würde einen anderen Motor einzubauen aber danke schon mal für deine hilfe

Du glaubst garnicht, was man alles in einen T einbauen kann 🙂. Frag mal einen echten VW-Bus-Tuner!

Nur zu, mach mal was !

Hier T6 mit 3.6 BiTurbo:
https://www.autobild.de/.../...t-hgp-tuning-zu-verkaufen-15321573.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 01. Aug. 2019 um 09:33:59 Uhr:


Du glaubst garnicht, was man alles in einen T einbauen kann ?. Frag mal einen echten VW-Bus-Tuner!

Kannst Du dann bitte gleich was zu der Haltbarkeit und den Umbaukosten schreiben? Wie ich es verstanden habe, wollte der TE da was Solideres haben als sein BiTDI. Bei den getunten Kisten wäre ich mir nicht so sicher, ob die gar mit dem CFCA mithalten - auch von den Kosten bestimmt eine ganz andere Liga als der AT-Motor für 10k€...

... ein Bulli ist eben kein Rennwagen und

eben nur ein "Beklobter" findet daran einen Sinn! 😕

(Und wenn, dann nur auf dem abgesperrten Flugplatz!)

https://youtu.be/Ml0TzeVzRuw

Zitat:

@xela_ schrieb am 1. August 2019 um 20:49:50 Uhr:



Zitat:

@pgummibaer schrieb am 01. Aug. 2019 um 09:33:59 Uhr:


Du glaubst garnicht, was man alles in einen T einbauen kann ?. Frag mal einen echten VW-Bus-Tuner!

Kannst Du dann bitte gleich was zu der Haltbarkeit und den Umbaukosten schreiben? Wie ich es verstanden habe, wollte der TE da was Solideres haben als sein BiTDI. Bei den getunten Kisten wäre ich mir nicht so sicher, ob die gar mit dem CFCA mithalten - auch von den Kosten bestimmt eine ganz andere Liga als der AT-Motor für 10k€...

Dazu kann ich nichts sagen.
Ich wollte damit nur die Ausssage seiner Werkstatt, man könne keinen anderen Motor einbauen, widerlegen.
Auf VW-Bus-Treffen kann z.B. man sehen, was alles an Umbauten möglich ist. Da habe ich schon alles Mögliche gesehen. Richtig fette Motore von Porsche, Audi und ich weiss nicht alles, was da so umgebaut wird.

Der ATM sollte im Bereich AGR-Kühler inzwischen verbessert sein. Sicherheitsfanatiker tauschen den AGR-Kühler nach je 50TKM, dann sollte dem Motor nichts passieren.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 2. August 2019 um 14:20:47 Uhr:


Der ATM sollte im Bereich AGR-Kühler inzwischen verbessert sein. Sicherheitsfanatiker tauschen den AGR-Kühler nach je 50TKM, dann sollte dem Motor nichts passieren.

(sollte, müsste und kann eventuell !?)

... warum weiter am BiTurbo rumpfuschen,

wenn dann doch ein gesunder 140PS TDI passen sollte???

Zitat:

(sollte, müsste und kann eventuell !?)

Ist!

Zitat:

(sollte, müsste und kann eventuell !?)

Ist!

Wirklich?
https://www.frag-einen-anwalt.de/...W-T5-2,0-Bi-tdi-CFCA--f314596.html

Da wird aber noch der alte AGR Kühler am neuen Motor dran gewesen sein, muss ja dann Mitte 2015 gewesen sein kurz danach kam erst der aktuell letzte Baustand vom Kühler auf den Markt.

Auch steht ja die Frage im Raum ob auch wie jetzt vorgeschrieben DPF, Kat und Lambdasonde mit ersetzt worden.

Wenn das nicht passiert kann sich auch der neue Motor durch einen vorgeschädigten DPF sehr schnell wieder in Luft auflösen.

Es gibt ja leider auch heute immer noch Händler die das nicht so umsetzen wie vorgeschrieben.

... sage ich ja,
das Rumpfuschen am BiTurbo lässt sich bis HEUTE nicht ausschließen
und da wäre es sehr vermessen, in digitaler Ferndiagnose hier und heute
persönliche Garantien auszusprechen, oder!?

Wenn der CFCA in einem Volkswagen Betrieb resp. nach Vorgaben von VW gewechselt wird, ist alles korrekt.

Schlimm finde ich, wenn hier Leute ständig ihre Phantasievorstellungen von sich geben !

... ja, ja die schlimmen 11800 Phantasien!

https://www.bild.de/.../...d-63178180,view=conversionToLogin.bild.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen