Motordaten Leon 5F 1,4 TSI - 1,8 TSI
Kennt jemand das Geheimnis, weshalb das Drehmoment des 1,8 TSI, trotz etwa 30 % mehr Hubraum und Mehrleistung, identisch ist mit dem 103 kW-Motor des 1,4 TSI?
Beste Antwort im Thema
Was soll im Seatforum sein?
Wenn ständig wieder Aussagen kommen wie "ich würde entweder den 1.2TSI oder den 1.8TSI nehmen, der doppelt augeladene 1.4TSI ist nicht haltbar", dann zeigt das immer und immer wieder, dass die Leute sich nicht auskennen, nichts dazulernen, keine Ahnung haben und alles nachplappern, was ihnen gerade am besten gefällt. Mit der Aussage "Und der 1,8 ist eine Audimaschine!" bedeutet man im allgemeinen Sprachgebrauch implizit "... und der 1.4 eben nicht". Genauso wie es hier auch geschrieben wurde. Nur um dann anschließend den Rückzieher zu machen mit "Hab ich dies ein irgendeiner Form behauptet?". Was war dann die Intention des halben Satzes? "Und der 1,8 ist eine Audimaschine!" ... "wie auch der 1.4er"? Wenn solche kaum erratbaren Dinge impliziert werden, dann könnte man sie einfach explizit hinschreiben.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A3sebb
Welche Unterschiede (ausser der Leistung) gibt es denn eigentlich zwischen dem 1.4 TSI und dem 1.8 TSI? Rein vom Gefühl her würde ich vermuten, dass der 1.8er Robuster ist als der 1.4er.
Einfach die Kraft aus Hubraum!
Zuzüglich dem kleineren Lader welcher weniger gefordert wird als beim 1,4 TSI.
Und der 1,8 ist eine Audimaschine!
Naja, der Unterschied liegt vorallem darin, dass der Lader des 1.8TSI kleiner ist. So kann er die Kraft schneller aufbauen.
Der größere Lader des 1.4TSI braucht hingegen einen kleinen Moment und benötigt auch mehr Drehzahl. Nach meiner Erfahrung ist der 1.8TSI einfach etwas geschmeidiger.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Und der 1,8 ist eine Audimaschine!
Und der 1.4 TSI etwa nicht?
Wieder mal das alte Gerücht. Der doppelt aufgeladene 1.4er ist keine Audi Maschine. Um die geht es aber beim Leon nicht, ist es auch nie. Aber man kann ja die Gerüchte die sich seit 5 Jahren halten nicht einfach zerstreuen.
Noch eine kleine Randbemerkung für alle Gerüchte-Nachplapperer: der 1.4er im Leon ist der einfach aufgeladene Audi Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Und der 1.4 TSI etwa nicht?
Hab ich dies ein irgendeiner Form behauptet?
Ich hatte mich zum 1,8 geäußert,mehr nicht!
Ok?
Und @Wumba,Seatforum?
Was soll im Seatforum sein?
Wenn ständig wieder Aussagen kommen wie "ich würde entweder den 1.2TSI oder den 1.8TSI nehmen, der doppelt augeladene 1.4TSI ist nicht haltbar", dann zeigt das immer und immer wieder, dass die Leute sich nicht auskennen, nichts dazulernen, keine Ahnung haben und alles nachplappern, was ihnen gerade am besten gefällt. Mit der Aussage "Und der 1,8 ist eine Audimaschine!" bedeutet man im allgemeinen Sprachgebrauch implizit "... und der 1.4 eben nicht". Genauso wie es hier auch geschrieben wurde. Nur um dann anschließend den Rückzieher zu machen mit "Hab ich dies ein irgendeiner Form behauptet?". Was war dann die Intention des halben Satzes? "Und der 1,8 ist eine Audimaschine!" ... "wie auch der 1.4er"? Wenn solche kaum erratbaren Dinge impliziert werden, dann könnte man sie einfach explizit hinschreiben.
Ich fahr im Moment den doppelt aufgeladenen 1.4 TSI mit 180 PS im Polo GTI. "1.4 Liter und 180 PS kann ja nicht gut gehen." haben mir viele zu dem Motor gesagt und sie haben Recht gehabt.
Nun interessiere ich mich für den 1.8 TSI im Leon. Vor allem weil es die Kombi Mehrlenkerachse und DSG mit diesem Motor gibt. Wie schauts in Sachen Haltbarkeit aus?
....ist schwer zu sagen, bei einem Motor der erst seit ein paar Monaten auf dem Markt ist.
Ich habe den 1P 1.8Tsi der hält.
Hab ich ebenfalls und der ist Sahne,der 1,8/160PS.
Grund für mich den minimal noch 3 Jahre zu fahren.
In der Tat ists jetzt noch recht schwer etwas dazu zu sagen, da der Motor ja noch nichtmal ein Jahr auf dem Markt ist.
Aber:
Er wird ja nicht nur im Leon sondern auch in vielen anderen Fahrzeugen der VAG verbaut und bis jetzt habe ich persönlich nichts negatives gehört.
Er soll trotz gleichem Drehmoment deutlich kräftiger wirken als der 1.4TSI was daran liegt, dass das Drehmoment deutlich länger anliegt. Der 1.8TSI 180PS wurde quasi "beschnitten". Unter anderem aus dem einfach grund, das er in Verbindung mit den für 250NM ausgelegten DSG-Getrieben verbaut werden kann.
In der Praxis fährt er sich dennoch deutlich satter. Schließlich hat er mehr Hubraum und 40PS mehr.
Einem Fahrer mit eher ruhigerem Fahrstil würde ich den 1.4TSI 140PS empfehlen, dieser reicht in alltagssituationen vollkommen aus. Der 1.8TSI ist halt in jedem Belang etwas schneller, das erkauft man sich aber auch mit etwas höherem Verbrauch.
Im Vergleich zu deinem Polo solltest du bedenken, dass der Leon etwas schwerer ist. Sprich, du wirst auch aufgrund der homogeneren Kraftentaltung das Gefühl haben, dass dein alter GTI besser am Gas hing. Daher empfehle ich dir unbedingt eine Probefahrt um festzustellen, ob der 1.8TSI die für dich passende Maschine ist.
Den Unterschied mit der Mehrlenkerachse würde ich persönlich nicht als Verkaufsargument heranziehen. Denn auch die Verbundlenkerachse bietet Vorteile, die sich meiner Meinung nach mit den Vorteilen der Mehrlenkerachse aufwiegen.
So ist die Verbundlenkerachse leichter und im Fall einer Instandsetzung DEUTLICH günstiger. Das Fahrverhalten ist aber nur minimal schlechter (keinesfalls mit unsicher zu verwechseln) was für einen normalen Fahrer nicht feststellbar ist. (Das bestätigen Userberichte und auch Tests)
Ich persönlich hatte den 5F 1.6TDI (VerbundLA) ein WE als Werkstattwagen und muss sagen, dass ich KEINEN Unterschied feststellen konnte im Vergleich zum 1P mit der selben Maschine den ich regelmäßig fahre. Auch mein alter 1P 1.9TDI fuhr sich quasi identisch.
Ich möchte mir einen 1.8 T FR kaufen. (DSG 7 Gang) Hatte bis jetzt einen TDI 3.0. Nun frage ich mich, was braucht der 1.8 T an Sprit, wenn ich ihn auf der Autobahn über 200 km/h bewege? Hat jemand Erfahrung mit diesem Motor? Es geht um das 2013er Modell (Neu)
Ich danke euch!
Über 200 dürfte er wohl über 15l/100km liegen. Da macht das Baujahr eigentlich vergleichsweise wenig Unterschied. Ist halt sozusagen der Maximalverbrauch, der dürfte irgendwo bei 15-20l/100km liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Tizia53
Nun frage ich mich, was braucht der 1.8 T an Sprit, wenn ich ihn auf der Autobahn über 200 km/h bewege?
Da wird sich der 2.0 TDI 184 PS schon bei 10TKm/Jahr rentieren 😁
Der sollte dann so bei 12l / 100km kommen...
Klar, wenn du immer über 200 fährst... Wer bitte fährt denn immer Vollgas durch die Gegend? Herzattacke noch in zu weiter Zukunft, da muss man das beschleunigen? Nicht genug Stress im Job, da muss man sich das sonstwie besorgen?
Hat jemand eigene Eindrücke 140 PS-TSI vs. 180 PS-TSI? Fühlt sich der 180er erheblich stärker an?
j.