Motordämmmatte - Vorteile / Nachteile?

VW Vento 1H

Ich bin am überlegen ob ich mir so einen Dämmmatte für die Motorhaube holen soll. Wie schwer ist so ein Teil? Wird dadurch die Wärme vom Motor nicht noch mehr gestaut? Somit hat man ja im Sommer noch mehr Leistungsverlust.
Was hab ihr für Erfahrungen damit?

60 Antworten

@elektrohans
Ich habe bei mir nur die Motorhaubendämmung verbaut und muss sagen, dass es schon etwas leiser geworden ist, aber 50% auf keinen Fall, nicht nur mit der einen Dämmatte.
Ich sehe grad, du kommst auch aus Celle.Aus welcher Ecke, wenn ich mal fragen darf.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von elektrohans


Hallo residentevil,
hat Du nur die in die Motorhaubenmatte investiert oder auch die Unterbaumatte? Hast Du neu gekauft oder beim Schrotti,
falls neu würde mich der ca. Preis interessieren. Im Innenraum wirklich so viel angenehmer?
Schönes Wochenende.
mfG
Dieter

Nur die Motorhaubenmatte. Neu gekauft um 56 Euro inkl. 9 Befestigungsclips. Montage dauert 5 Minuten.

Ein Bild von der Wasserkastendämmung wäre nicht schlecht!!!
selbst der 94er TDI von meinem Dad (mein Alltagsauto) hat so was nicht!

guckt doch mal beim schrotti,

hatte erstmal auch ebay und vw nachgeguckt aber dort sind die preise sowas von überteuert....

unter uns.... unterfahrschutz für 25 euro mit dämmung, und dmämmatte für 10er bekommen...

bisel geputzt und sieht aus wie neu.

nur für die spritzwand hab ich neu gekauft, weil wie gesagt sind die dinger selten zu finden.

foto hatte ich mal, finde grad leider nicht

also last euch nicht verarschen

Ähnliche Themen

bevor ich ne 10 jahre alte abgegammelte matte für 20 euro hole, würde ich mir bei vw um 36 euro eine neue besorgen!

vielleicht verstehe ich irgend etwas falsch, aber war es nicht 56 euro? was du vorhin geschrieben hast?

oder sollen die klipse 20 euro zusätztlich kosten?eher nicht

und bei so einem gegenstand macht es für mich kein sinn es neu zu kaufen da sie kaum anders aussieht als die bei meiner mum im golf 4(neu) ....

und ich hab was vom 10er geschrieben mit allen klipsen, naja wollte nur tipp geben

gruß

gebrauchte matten sind teilwese so abgegammelt, dass man kaum mehr von einer dämmung sprechen kann. die matte hat 36 euro gekostet plus 8 euro für 10 clips. und dann kommt noch die MwSt hinzu. insgesamt also 56 euro bei einem vw händler in österreich. in deutschland sind die preise niedriger.

Möchte nochmal auf die Dämpfung für den Wasserkasten zurückkommen.

Hat mittlerweile jemand ein Bild parat?

Laut ETKA hieß diese Dämpfung beim 95er Modell noch "Dämpfung für Querträger" mit der Teilenummer 1H0 863 909 B.
Auf der Grafik ist allerdings ein und das selbe Bild und zwar zusammen mit den anderen Dämpungsmaterialien für den INNENraum!!!

Wir das Teil jetzt nun Außen (also beim Wischergestänge) oder von Innen hinter dem Armaturenbrett eingebaut?

Fragen über Fragen...! 😉

weil jemand nach bildern der wasserkasten dämmung gefragt hat 🙂

und eingebaut ...

von ausen

das teilchen wird beim benziner so gut wie gar nichts bringen. mein 1.4er ist mit der motorhaubenmatte so gut wie unhörbar geworden.

das ding ist eher fürs innenraum-geräusch gedacht, dann wirds innen angenehmer, die höheren freq. vom motor werden damit gedämpft

hab ich auch, merkt man schon, ein ticken leiser geworden

dafür gebt ihr geld aus? 🙂 da oben kannst doch jedes x-beliebige dämmmaterial für den Außenbereich rein tun, sogar noch dickeres, dann könnt
ihr wärend dem fahren einschlafen 🙂 weil so leise ist 😉

bei nem 1,4er ne motorhaubendämmmatte? und jetzt das zeug vielleicht auch noch? also komm, man kanns auch übertreiben, den motor hört man doch eh nicht (anderst beim diesel oder vr6), ist wie der fensterhebermotor 🙂 (nichts für ungut 😉 ) *elektroautos sollen auch leise sein !!*

ich hab das gemacht damit meine anlage ab KAT besser zur geltung kommt 😛 und von außen hört sich das auto dann viel besser an. kleiner nebeneffekt war halt, dass innen die hohen geräusche teilweise nicht mehr durchkammen, was ich nicht negativ fand 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen