Motorchipping
Hat hier schon mal jemand Erfahrung mit Motorchipping gemacht? Mich würde mal interessieren, wie aufwendig und teuer das in der Praxis ist, wenn man es rechtstreu macht...
Wie schätzt Ihr das Risiko ein, dass man dem Motor auf Dauer keinen Gefallen tut? Die rennommierten Anbieter wie Bosch und Co werden ja damit, dass die Leistung erhöht werden kann und gleichzeitig sogar der Verbrauch gesenkt.
So ganz glauben kann ich an diese eierlegende Wollmichsau aber nicht....
58 Antworten
Zitat:
@MichaelN schrieb am 7. August 2022 um 19:48:42 Uhr:
Kein Wunder. 15kw ist ja fast noch im Rahmen der Serien Streuung. Und noch lange nicht in einem Bereich wo man andere Werkstoffe einsetzen muss. Interessant wird es wenn es um mehr als 50 kW geht.
Ja, worüber reden wir denn die ganze Zeit? An mehr als ein Upgrade der PS-Leistung vom 20d auf den 23d dachte ich ohnehin nicht. Das wären dann irgendwie um die grob 20 kW...
P.S.:
Im Prinzip also so was hier:
https://www.kochtuning.com/.../ um die Empfehlung hier aus dem Forum mal aufzugreifen...
Was ich da nicht der Website entnehmen konnte: Muss man dazu auch die geänderten Parameter in den KFZ-Schein übernehmen lassen? Muss die Versicherung benachrichtigt werden? Was hängt da ggf. noch als Rattenschwanz dran?
Schwieriges Thema, einerseits habe ich bereits bei zahlreichen Autos problemlos Leistungssteigerungen machen lassen, so z.B. bei :
E46 - 320D - reprog mit ca 50.000km, pannenlos verkauft mit 230.000km
Polo 6R - 1,6 Tdi 90 PS - reprog bei 20.000km, pannenlos verkauft mit 155.000km
W203 - C270 cdi - reprog bei ca 30.000km, leider unverschuldet geschrottet worden bei 275.000km
W639 - Vito 122 cdi - reprog bei ca 45.000km, pannenlos verkauft mit ca 140.000km
F20 - Bmw 116d - reprog bei 30.000km, pannenlos verkauft mit ca 135.000km
Tiguan - 2,0 Tdi - gekauft mit 30.000km reprog bei 40.000km, verkauft mit 245.000km, allerdings Kupplungstausch wegen rutschender Kupplung bei 50.000km, vermutlich beim Vorbesitzer gelitten.
Alle Autos wurden um ca 40-50 PS und 50-60Nm gesteigert, also niemals Maximalleistung. Verbrauch immer 0,3 bis 0,5 Liter weniger nach dem Tuning. Natürlich fahre ich meine Autos immer vernünftig warm und kalt und hauptsächlich Langstrecke (70-80.000km/Jahr, meistens Tempomat 150km/h, gerne aber auch mal mehr). Wenn ein Hersteller ein Auto auf den Markt bringt, muss er natürlich davon ausgehen, dass der Wagen auch bei Idioten halten muss die permanent den kalten Motor treten,... daher ist bestimmt etwas Reserve für vernünftige Fahrer vorhanden.
Andererseits leben wir in einem Shema mit ständig mehr Bürokratie, administrativem Aufwand, Aufzeichnungen und "Spionage" und gleichzeitig ständig größerem Rentabilitätsdruck. Daher habe ich mich aktuell bei meinem 23d noch nicht für das Tuning entschieden und werde wahrscheinlich auch die Finger davon lassen.
Ich hatte den E81 123d 204@245 PS 400@450NM das war 2007 einer der ersten 123d die es gab , der läuft immer noch bei einem Bekannten von uns einwandfrei, was der jetzt runter hat weiß ich aber nicht
Zitat:
@PierLeb schrieb am 25. August 2022 um 12:51:17 Uhr:
Schwieriges Thema, einerseits habe ich bereits bei zahlreichen Autos problemlos Leistungssteigerungen machen lassen, so z.B. bei :E46 - 320D - reprog mit ca 50.000km, pannenlos verkauft mit 230.000km
Polo 6R - 1,6 Tdi 90 PS - reprog bei 20.000km, pannenlos verkauft mit 155.000km
W203 - C270 cdi - reprog bei ca 30.000km, leider unverschuldet geschrottet worden bei 275.000km
W639 - Vito 122 cdi - reprog bei ca 45.000km, pannenlos verkauft mit ca 140.000km
F20 - Bmw 116d - reprog bei 30.000km, pannenlos verkauft mit ca 135.000km
Tiguan - 2,0 Tdi - gekauft mit 30.000km reprog bei 40.000km, verkauft mit 245.000km, allerdings Kupplungstausch wegen rutschender Kupplung bei 50.000km, vermutlich beim Vorbesitzer gelitten.Alle Autos wurden um ca 40-50 PS und 50-60Nm gesteigert, also niemals Maximalleistung. Verbrauch immer 0,3 bis 0,5 Liter weniger nach dem Tuning. Natürlich fahre ich meine Autos immer vernünftig warm und kalt und hauptsächlich Langstrecke (70-80.000km/Jahr, meistens Tempomat 150km/h, gerne aber auch mal mehr). Wenn ein Hersteller ein Auto auf den Markt bringt, muss er natürlich davon ausgehen, dass der Wagen auch bei Idioten halten muss die permanent den kalten Motor treten,... daher ist bestimmt etwas Reserve für vernünftige Fahrer vorhanden.
Andererseits leben wir in einem Shema mit ständig mehr Bürokratie, administrativem Aufwand, Aufzeichnungen und "Spionage" und gleichzeitig ständig größerem Rentabilitätsdruck. Daher habe ich mich aktuell bei meinem 23d noch nicht für das Tuning entschieden und werde wahrscheinlich auch die Finger davon lassen.
Danke für Deinen beeindruckenden Erfahrungsbericht.
Als Nachtrag, weil ich das Thema noch nicht so ganz für mich abgeschlossen habe, zumal ich mich zuletzt etwas darüber geärgert habe, wie lahm die Kiste in bestimmten Situationen doch eigentlich ist:
Hier ist ein interessanter Artikel der Allianz zum Thema:
https://www.allianz-autowelt.de/werkstatt/chiptuning/
Der im Artikel genannte Motorchipper racechip bietet das Tuning deutlich preisgünstiger an als bspw Koch oder auch Bimmer. Allen scheint leider gemein zu sein, dass die Preise nicht die formale Kompletabwicklung beinhalten - TÜV-Gutachten, ASU-Gutachten, Eintragung in die Fahrzeugpapiere, Abklärung mit der Versicherung, etc.
Gegen Aufpreis scheint man einen Teil dieser an sich obligatorischen Maßnahmen auch beauftragen zu können. Aber mir hat sich der Verdacht aufgedrängt, dass die meisten chippenden Fahrzeughalter gerne auf diesen vermeintlich nur lästigen Papierkram verzichten. Ziemlich übel, wenn man liest, dass damit die Betriebserlaubnis und der Versicherungsschutz erlöschen (können)....
Interessant habe ich auch in einem anderen Beitrag hier im Forum die Aussage eines Nutzers gefunden, das im 20d und auch 25d verbaute AISIN-Getriebe sei nur bis zu einem Drehmoment von 450 Nm zugelassen.
Demnach würde racechip mit seinem Angebot eines Leistungsplus von mehr als 100 Nm ( https://www.racechip.de/.../20d-1995ccm-190ps-140kw-400nm.html ) die Spezifikationen des Getriebeherstellers sprengen?
Hallo,
dann stöpsel Dir gerne so eine Billigbox ins Auto und wenn sich der gewünschte Erfolg nicht einstellt oder die Kiste die Grätsche macht, lag es eindeutig am Murksmotor und/oder dem Murks-Getriebe.
Grüße
Das sind keine Billigboxen sondern hochwertige, individuell auf das Fahrzeug abgestimmte Komponenten. Idealerweise schaltet man zwei oder mehr davon in Reihe um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Zitat:
@LKunz2022 schrieb am 11. September 2022 um 20:37:25 Uhr:
Das sind keine Billigboxen sondern hochwertige, individuell auf das Fahrzeug abgestimmte Komponenten. Idealerweise schaltet man zwei oder mehr davon in Reihe um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Wenn die so hochwertig sind, frage ich mich allerdings auch, warum dann die Komplettabwicklung so ein Problem sein soll. Scheinen die Boxen (unabhängig des Preises) dann doch nicht so zu den verbauten Autokomponenten zu passen...
Ist aber auch egal. Die Diskussion zum Chiptuning führt bisher in jedem Forum zu keinem Ergebnis.
Zitat:
@LKunz2022 schrieb am 11. September 2022 um 20:37:25 Uhr:
Das sind keine Billigboxen sondern hochwertige, individuell auf das Fahrzeug abgestimmte Komponenten. Idealerweise schaltet man zwei oder mehr davon in Reihe um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Mehrere Boxen hintereinander und individuell auf meinen Motor abgestimmt, das erklär mir mal bitte
Hallo, ich glaube, Herr Kunz hat einfach den Smiley vergessen.
Grüße
Jein.
Ich war der Meinung mein Beitrag sei absurd genug um einen Smiley überflüssig zu machen.
Zitat:
@LKunz2022 schrieb am 13. September 2022 um 10:36:33 Uhr:
Jein.Ich war der Meinung mein Beitrag sei absurd genug um einen Smiley überflüssig zu machen.
Ich habe hier schon so viel absurde Sachen gelesen, da fällt es schwer wirklich absurd gemeinte herauszufiltern
Das stimmt natürlich auch wieder. Grad beim Thema Chiptuning.
Zitat:
@Rheobus schrieb am 13. September 2022 um 11:31:44 Uhr:
Ich habe hier schon so viel absurde Sachen gelesen, da fällt es schwer wirklich absurd gemeinte herauszufiltern
Vor allem seit Q da ist.