MOTORABDECKUNG, TSI 90 KW, HIGHLINE, NICHT VORHANDEN?
Bei meinem Highline (Bj. 02/2010) ist keine Motorabdeckung vorhanden (siehe Foto). Ist das normal oder fehlt was?
In mein „Bastellbuch“ (So wird´s gemacht) ist eine Beschreibung wie man sie ausbauen soll. Wurde da von VW was verändert?
Es sieht auch ziemlich "unaufgeräumt" aus. Beim Golf V (103 KW) sah es im Motorraum "wunderschön" aus. 😁
Beste Antwort im Thema
Motorabdeckung???
Weder auf dem Scheitel noch an der Sohle hat es für dieser Art Plastikwannen bei VW gereicht, also weder die Motorabdeckung noch die geschlossene Unterfahrwanne ist beim Golf VI (zumindest bei deinem Modulus und auch beim Golf 1.4, 80 PS, ...meiner) serienmäßig.
Stelle dir doch einmal die unglaubliche Kostenexplosion beim Golf VI vor, wenn diese zwei Wannen -bei anderen Marken mehr als selbstverständlich- serienmäßig verbaut würden; nicht auszudenken.
Dann würde der Wagen, besser: das Wägelchen wohl noch 6,98 Euro mehr in der Produktion kosten.
Die Gewinne der Aktionäre und der Manager würden in inakzeptabler Weise weiter geschmälert werden.
Willst du das wirklich verantworten respektive sollten wir alle diese impertinente, fast schon dreiste Kritik/Forderung zulassen und akzeptieren?
Das kannst du doch nicht wirklich wollen...tstststs
Gruß
42 Antworten
Den eindruck das ein größerer Motor drin ist geht gar nicht! Weil der Turbo ja frei ist und man gleich sieht das beim kleinen motor der turbo nur halb so groß ist.
Davon abgesehen glaube ich nicht das es überhaupt geht weil die befestigungspunkte gar nicht da sind.
Mit highline hat es mal 0 zu tun, es hat nur damit zu tun das es der "kleine" tsi ist mehr nicht
Wer schon den kleinen 1.4er ohne Verkleidung hässlich findet, hat sicher noch nie den 1.2er gesehen 😁.
Quelle:
Auto Motor u. Sport
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...i-im-einzeltest-1583964.html
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Wer schon den kleinen 1.4er ohne Verkleidung hässlich findet, hat sicher noch nie den 1.2er gesehen 😁.
Naja, schön ist er nicht 😰
Aber es ist der Motor 😉 Motorhaube zumachen und gut ist.
Beim Schrauben stören Abdeckungen nur und nach einem Unfall hat man wahrlich größere Sorgen - andere Gründe die Motorhaube aufzumachen fallen mir spontan nicht ein... Vielleicht beim Betriebsflüssigkeiten prüfen/nachfüllen, aber das wird man doch überleben...
vg, Johannes
also ich hab die Motorhaube min. 1 mal die woche auf, eher 2-3 mal
Ähnliche Themen
Hab mal eine Frage bezüglich der Motorabdeckung beim 1.4 TSI 118kw Motor.
Hat die Motorabdeckung irgend einen technischen Hintergrund z.b. Hitzeschutz oder könnte ich die Abdeckung bedenkenlos weglassen und ohne Motorabdeckung fahren.
Wie sieht das mit der Hitze vom Turbolader aus, könnte diese die Schallschutzmatten an der Motorhaube beschädigen wenn die Motorabdeckung fehlt?
PS: Motorabdeckung mit Unterdruckspeicher für die Saugrohrklappen-Schaltung, trifft das bei der Abdeckung beim 118KW Motor auch zu?
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Jaaaaa, für was braucht man diese Abdeckungen?
Wozu Kofferraumabdeckung, Zierblenden, Türverkleidungen, Tepiche, Dachhimmel, Verkleidungen an Säulen etc, etc.
Alles unnötiger Schnickschnack und WischiWaschi. Wir wollen den Scheiben beim Hoch -und Runterfahren zusehen und deren Intarsien begreifen, wollen die blecherne Realität jeden Tag auf's Neue genießen, wollen wahre Wertigkeit tagtäglich und pur erleben. Wir wollen Technik im Detail immer und jederzeit bewundern und aktiv wahrnehmen. Die von VW neu zelebrierte Ideolgie lautet: schnörkellos, hart, kompromisslos, ursprünglich, kurz: Wertigkeit durch Minimalismus neu erleben.
Warum also Motorverkleidungen und Unterbodenwannen? Sie beeinträchtigen nur unser kurzweiliges Schraubervergnügen und beeinträchtigen den Blick auf das Wesentliche.
Wir fordern: Freiheit der Karosserie und allen unbedingt nötigen Aggregaten!
Wir wollen sehen und mit allen Sinnen erfahren, Motto: Was geht -unter dem Kleid der Verschleierung und Vertuschung, weg damit, stört nur. Hoch lebe der Puritanismus und die spartanische Philosophie, ein Hoch auch den Rigoristen und Askesen.Frage nicht: "Was kann VW für sein Image und seine propagierte Wertigkeit tun", sondern frage: "Was kannst du für VW und seine Produkte tun".
Die beste Möglichkeit: Alles akzeptieren, alle Sparmaßnahmen via (wenn es sein muss, auch mit noch so fadenscheinigen) Argumenten begründen, kritische Protagonisten in ihre Schranken verweisen, alles hinnehmen und das Positive raus filtern -und sei es noch so absurd und skurril-, immer mindestens ein noch schlechteres Beispiel präsentieren und,...daran denken: Das höchste Glück auf Erden ist glücklich und zufrieden mit seinem Golf zu werden...Jessis, und Gott sei's gedankt, es gibt es auch noch skeptische Geister in diesem Forum.
Gruß
Du hast Probleme... 🙄 Schade, dass es keinen Mitleid- Button gibt. Ich hätte ihn gedrückt.
Zitat:
Du hast Probleme... Schade, dass es keinen Mitleid- Button gibt. Ich hätte ihn gedrückt.
Danke Mauli01 das du auf einen Beitrag antwortest der über 2 Jahre alt ist aber mit der aktuellen Frage überhaupt nix zu tun hat.
Ab und zu mal auf´s Datum achten wann die Beiträge geschrieben worden sind.
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Hab mal eine Frage bezüglich der Motorabdeckung beim 1.4 TSI 118kw Motor.Hat die Motorabdeckung irgend einen technischen Hintergrund z.b. Hitzeschutz oder könnte ich die Abdeckung bedenkenlos weglassen und ohne Motorabdeckung fahren.
Wie sieht das mit der Hitze vom Turbolader aus, könnte diese die Schallschutzmatten an der Motorhaube beschädigen wenn die Motorabdeckung fehlt?
PS: Motorabdeckung mit Unterdruckspeicher für die Saugrohrklappen-Schaltung, trifft das bei der Abdeckung beim 118KW Motor auch zu?
Gruß
SVEAGLE
Denke schon oder wie erklärst du den schlauch der in der motorabdeckung stexkt?
Ohne sieht auch nichts aus.was soll das bringen.
Die abdeckung hat man in 1min ab!?
Und der turbo hat ja ein hitzeschild am stoff der motorhaube.
Der turbo sitzt ja nicht im bereich der motorabdeckung
Den stoff hab ich draussen mehr aber nicht.
Oder meinst du die turboabdexkung?
Die entfernen manche weil man den turbo besser hört
Zitat:
Denke schon oder wie erklärst du den schlauch der in der motorabdeckung steckt?
Bei meinem steckt kein Schlauch drin, hab heute noch mal nachgeschaut.
Wenn ich die Motorhaube aufnache will ich den Motor sehen und keine Plastiklandschaft.
Zitat:
Und der turbo hat ja ein hitzeschild am stoff der motorhaube.
Hab ich keines gesehen bei meinem, nur die schwarze Matte die über die ganze Motorhaube geht.
Ich werde es einfach mal testen und schauen wie sich die Hitzeentwicklung unter der Haube verhält.
Gruß
SVEAGLE
Auch ich habe diese Abdeckung schon ein paar Mal verflucht (bei meinem Auto sind es unten gleich zwei Stück, ohne Bühne nicht zu demontieren), denn ich gehöre zu der Sorte, die gerne mal was am Auto schraubt. Allerdings ist diese natürlich nicht zum Spaß montiert. Probiert doch einfach mal aus, wie es klingt, wenn sie demontiert ist. Außerdem glättet dieses Teil den Unterboden, sorgt dafür, dass keine Luftwirbel in den Motorraum gelangen und verbessert damit den cw x A - Wert deutlich, was insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten spürbar Sprit spart.
Zitat:
Auch ich habe diese Abdeckung schon ein paar Mal verflucht (bei meinem Auto sind es unten gleich zwei Stück, ohne Bühne nicht zu demontieren), denn ich gehöre zu der Sorte, die gerne mal was am Auto schraubt. Allerdings ist diese natürlich nicht zum Spaß montiert. Probiert doch einfach mal aus, wie es klingt, wenn sie demontiert ist. Außerdem glättet dieses Teil den Unterboden, sorgt dafür, dass keine Luftwirbel in den Motorraum gelangen und verbessert damit den cw x A - Wert deutlich, was insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten spürbar Sprit spart.
Ich will nur die obere Motorabdeckung entfernen im Motorraum, nicht die unter dem Motor, die bleibt wo sie ist.
Gruß
SVEAGLE
ohne abdeckung kommt doch der ganze dreck auf den Motor,
und sehen tust du da ja nur die ventile und zündkerzen oder?
Normal ist der motor gleich und bei mir geht ein felxibler schlauch an die verkleidung