MOTORABDECKUNG, TSI 90 KW, HIGHLINE, NICHT VORHANDEN?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bei meinem Highline (Bj. 02/2010) ist keine Motorabdeckung vorhanden (siehe Foto). Ist das normal oder fehlt was?
In mein „Bastellbuch“ (So wird´s gemacht) ist eine Beschreibung wie man sie ausbauen soll. Wurde da von VW was verändert?
Es sieht auch ziemlich "unaufgeräumt" aus. Beim Golf V (103 KW) sah es im Motorraum "wunderschön" aus. 😁

Beste Antwort im Thema

Motorabdeckung???

Weder auf dem Scheitel noch an der Sohle hat es für dieser Art Plastikwannen bei VW gereicht, also weder die Motorabdeckung noch die geschlossene Unterfahrwanne ist beim Golf VI (zumindest bei deinem Modulus und auch beim Golf 1.4, 80 PS, ...meiner) serienmäßig.

Stelle dir doch einmal die unglaubliche Kostenexplosion beim Golf VI vor, wenn diese zwei Wannen -bei anderen Marken mehr als selbstverständlich- serienmäßig verbaut würden; nicht auszudenken.
Dann würde der Wagen, besser: das Wägelchen wohl noch 6,98 Euro mehr in der Produktion kosten.
Die Gewinne der Aktionäre und der Manager würden in inakzeptabler Weise weiter geschmälert werden.

Willst du das wirklich verantworten respektive sollten wir alle diese impertinente, fast schon dreiste Kritik/Forderung zulassen und akzeptieren?
Das kannst du doch nicht wirklich wollen...tstststs
Gruß

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper



Zitat:

Original geschrieben von otti 01


Hallo,

der 90KW TSI hat keine Abdeckung und das ist auch gut so, wozu soll dieser Plastikschnickschnack dienen, ich sehe so alles und komme auch an alles ran.

Geräusche braucht man bei dem Motor auch nicht dämmen, wie beim TDI, denn er ist so schon verdammt leise.

Ich will die Technik sehen und anfassen können  ( wenn er nicht grade heiß ist )😁

Gruß otti

***

Jaaaaa, für was braucht man diese Abdeckungen?

Wozu Kofferraumabdeckung, Zierblenden, Türverkleidungen, Tepiche, Dachhimmel, Verkleidungen an Säulen etc, etc.

[...]

gabs die letzte zeit irgendwo äpfel und birnen umsonst? zur zeit gibts hier wieder vergleiche, echt gang großes kino.

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper



Zitat:

Original geschrieben von otti 01


Hallo,

der 90KW TSI hat keine Abdeckung und das ist auch gut so, wozu soll dieser Plastikschnickschnack dienen, ich sehe so alles und komme auch an alles ran.

Geräusche braucht man bei dem Motor auch nicht dämmen, wie beim TDI, denn er ist so schon verdammt leise.

Ich will die Technik sehen und anfassen können  ( wenn er nicht grade heiß ist )😁

Gruß otti

***

Jaaaaa, für was braucht man diese Abdeckungen?

Wozu Kofferraumabdeckung, Zierblenden, Türverkleidungen, Tepiche, Dachhimmel, Verkleidungen an Säulen etc, etc.
Alles unnötiger Schnickschnack und WischiWaschi. Wir wollen den Scheiben beim Hoch -und Runterfahren zusehen und deren Intarsien begreifen, wollen die blecherne Realität jeden Tag auf's Neue genießen, wollen wahre Wertigkeit tagtäglich und pur erleben. Wir wollen Technik im Detail immer und jederzeit bewundern und aktiv wahrnehmen. Die von VW neu zelebrierte Ideolgie lautet: schnörkellos, hart, kompromisslos, ursprünglich, kurz: Wertigkeit durch Minimalismus neu erleben.
Warum also Motorverkleidungen und Unterbodenwannen? Sie beeinträchtigen nur unser kurzweiliges Schraubervergnügen und beeinträchtigen den Blick auf das Wesentliche.
Wir fordern: Freiheit der Karosserie und allen unbedingt nötigen Aggregaten!
Wir wollen sehen und mit allen Sinnen erfahren, Motto: Was geht -unter dem Kleid der Verschleierung und Vertuschung, weg damit, stört nur. Hoch lebe der Puritanismus und die spartanische Philosophie, ein Hoch auch den Rigoristen und Askesen.
Frage nicht: "Was kann VW für sein Image und seine propagierte Wertigkeit tun", sondern frage: "Was kannst du für VW und seine Produkte tun".
Die beste Möglichkeit: Alles akzeptieren, alle Sparmaßnahmen via (wenn es sein muss, auch mit noch so fadenscheinigen) Argumenten begründen, kritische Protagonisten in ihre Schranken verweisen, alles hinnehmen und das Positive raus filtern -und sei es noch so absurd und skurril-, immer mindestens ein noch schlechteres Beispiel präsentieren und,...daran denken: Das höchste Glück auf Erden ist glücklich und zufrieden mit seinem Golf zu werden...
Jessis, und Gott sei's gedankt, es gibt es auch noch skeptische Geister in diesem Forum.
Gruß

Halleluja und preiset den Herrn, Du solltes Prediger werden Bruder😁

Ich nehme das auch nur ungern hin, dass überall viel weggespart wird, aber eine Motorabdeckung können die Jungs von VW sich gerne sparen, die ist so unwichtig wie nur was.

Noch was vergessen,

meiner hat im übrigen eine Motorabdeckung, die ist weiss und man kann sie auf und zu machen😉

Gruß otti

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Kann man diese Motorabdeckung nachrüsten ?

Wenn ja Teilenr. und Preis ?

Sarkasmus? Du fährst den Golf in der potthässlichsten Farbe überhaupt und willst zur verschönerung ne Motorabdeckung nachrüsten? Muahhh

Ähnliche Themen

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von otti 01


Noch was vergessen,

meiner hat im übrigen eine Motorabdeckung, die ist weiss und man kann sie auf und zu machen😉

Oh, da scheints dann verschiedene Varianten zu geben. Meine ist grau.

Das einzige, was mich an meiner Motorabdeckung nervt ist, dass sie beim Golf Plus keine Gasdruckfeder hat, sondern mit so einem antiken Stab in geöffneter Position gehalten werden muss 🙁

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Golf V Race


Hey...

Der 1.4 TSI mit 122 PS hat diese Abdeckung nicht ! Nur der 1.4 TSI mit 160 PS hat diese Abdeckung weshalb das aber so ist weiss ich leider auch nicht.

Und wegen dem Bild in diesem Buch ist es ja meistens so das es immer ein wenig abbweicht !

korrekt

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von otti 01


Noch was vergessen,

meiner hat im übrigen eine Motorabdeckung, die ist weiss und man kann sie auf und zu machen😉

Oh, da scheints dann verschiedene Varianten zu geben. Meine ist grau.
Das einzige, was mich an meiner Motorabdeckung nervt ist, dass sie beim Golf Plus keine Gasdruckfeder hat, sondern mit so einem antiken Stab in geöffneter Position gehalten werden muss 🙁

-Johannes

Da kann man doch bestimmt was basteln😁

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!
Anderes Beispiel: leichter Ölverlust. Man könnte einfach schauen, wo der Ölfleck ist, darüber muss es ja undicht sein. Nicht so, wenn das unten alles zu ist. Dann verteilt sich das gleichmäßig auf der Abdeckung und tropft irgendwo ganz anders runter.

-Johannes

.

Ja da ist was dran . . .

Muß ich denn bei VW immer einen

'leichten' Ölverlust mit einkalkulieren ?

Sorry, aber eine dämlichere Erklärung hab ich

noch nicht gelesen, wobei ich dir mit deiner Vermutung

recht gebe.

Also nicht persönlich nehmen 😉

E.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Ja da ist was dran . . .
Muß ich denn bei VW immer einen
'leichten' Ölverlust mit einkalkulieren ?
Sorry, aber eine dämlichere Erklärung hab ich
noch nicht gelesen, wobei ich dir mit deiner Vermutung
recht gebe.
Also nicht persönlich nehmen 😉

Lach nur, das war kein fiktives Beispiel, ich hab das Thema bei Audi schon durch. Lag nicht unbedingt an Audi, sondern an der unglaublichen Inkompetenz der Vertragswerkstatt (beim Zahnriemenwechsel).

Aber warum soll ein Golf völlig immun gegen Fehler sein? Ich hoffe zwar, dass ich verschont bleibe, aber Gewissheit, dass der Golf die nächsten 10 Jahre völlig dicht bleibt habe ich nicht.

Nenn mir doch umgekehrt mal einen Vorteil der Unterbodenverkleidung? Dass der TÜV die Mängel nicht so schnell findet? Geräuschdämmung? Klar, beim Diesel, da ist sie verbaut. Mein TSI ist jedenfalls nicht zu laut. Schutzwirkung? Ich weiß nicht, ob so ein Stück Plastik wirklich größere Schäden verhindert, wenn man durch den frisch gerodeten Wald pflügt? So schlecht, dass ich viele Schäden von unten befürchte sind die Straßen in D zum Glück noch nicht.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Ja da ist was dran . . .
Muß ich denn bei VW immer einen
'leichten' Ölverlust mit einkalkulieren ?
Sorry, aber eine dämlichere Erklärung hab ich
noch nicht gelesen, wobei ich dir mit deiner Vermutung
recht gebe.
Also nicht persönlich nehmen 😉
Lach nur, das war kein fiktives Beispiel, ich hab das Thema bei Audi schon durch. Lag nicht unbedingt an Audi, sondern an der unglaublichen Inkompetenz der Vertragswerkstatt (beim Zahnriemenwechsel).
Aber warum soll ein Golf völlig immun gegen Fehler sein? Ich hoffe zwar, dass ich verschont bleibe, aber Gewissheit, dass der Golf die nächsten 10 Jahre völlig dicht bleibt habe ich nicht.

Nenn mir doch umgekehrt mal einen Vorteil der Unterbodenverkleidung? Dass der TÜV die Mängel nicht so schnell findet? Geräuschdämmung? Klar, beim Diesel, da ist sie verbaut. Mein TSI ist jedenfalls nicht zu laut. Schutzwirkung? Ich weiß nicht, ob so ein Stück Plastik wirklich größere Schäden verhindert, wenn man durch den frisch gerodeten Wald pflügt? So schlecht, dass ich viele Schäden von unten befürchte sind die Straßen in D zum Glück noch nicht.

-Johannes

.

Wirklich ein heikles Thema . . .

Die Unterbodenverkleidung hat mit Sicherheit
ihre Berechtigung.
 
Zum Thema Straßen,
ich weis nicht ob du im Osten der Republik wohnst.
Ich jedenfalls im Westen, und was hier mittlerweile zum Teil
noch als Straße bezeichnet wird, hätte man bis vor ca. 20 Jahren
nur noch in der DDR angetroffen.

E.

Zitat:

Original geschrieben von 1,6tdi mit dsg


geil, ich habe ne abdeckung....bin jetzt sehr stolz.....macht optisch schon was aus, besonders die untere......

Laut Deiner Signatur hast Du auch keinen 122PS TSI.

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Kann man diese Motorabdeckung nachrüsten ?

Wenn ja Teilenr. und Preis ?

Sarkasmus? Du fährst den Golf in der potthässlichsten Farbe überhaupt und willst zur verschönerung ne Motorabdeckung nachrüsten? Muahhh

Hat jemand die 0 gedrückt oder warum meldest du dich aufeinmal du Kind ?

Fahr du mit dein Stadtwerke-Farbe weiter 😮😁

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82



Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


Sarkasmus? Du fährst den Golf in der potthässlichsten Farbe überhaupt und willst zur verschönerung ne Motorabdeckung nachrüsten? Muahhh

Hat jemand die 0 gedrückt oder warum meldest du dich aufeinmal du Kind ?

Fahr du mit dein Stadtwerke-Farbe weiter 😮😁

.

jedem seine Farbe die ihm gefällt . . .

Dasselbe gilt für die Unterbodenverkleidung 😉

Haben wir uns wieder lieb !

E.

Ich weiss gar nicht was ihr alle habt, der 90kw/122ps wie auf dem ersten bild hat doch eine Motorabdeckung,dieses schwarze plastik wo TSI drauf steht! Mehr ist da halt nicht beim kleinen Motor

Da fehlt eben der Große Turbo und der Kompressor wie auf dem 2ten Bild zu sehen ist (140/160/170ps tsi),darum ist auf dem 2ten Bild mehr plastik weil auch mehr drin ist zum adecken!

Die Bedienungsanleitung ist gleich bei allen TSi, darum das Bild vom "Großen"

Hallo,

ich bin froh, die große Abdeckung zu haben, sie aber nachzurüsten würde für mich nicht in frage kommen.

Ich denke,der Sinn der Nachrüstung besteht darin, bei einem kleineren Motor ohne Abdeckung den Eindrück zu erwecken, dass dort unter der Haube ein großer Motor sich befindet.

Verständnis habe ich aber dafür, dass viele Trendline Fahrer sich die Optik des Highline nachrüsten. Die sieht ja auch wesentlich besser aus und man braucht nicht soviel Schnick Schnack mitzukaufen um die Highline Optik zu haben.

Lg

Sammy

Deine Antwort
Ähnliche Themen