Motorabdeckung JA oder NEIN
Moin!
Jetzt mal ne Geschmacksfrage:
Habt ihr den ganzen Plastikkarm im Motorraum rausgeschmissen oder steht ihr drauf?
Oder hat es gar eine technische Funktion?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Gruß
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HermannTheGerman
Wenn ein Turbo nach einer mittel bis langen Fahrt nicht glüht im dunkeln, ist er defekt. Kein Scherz.Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Moin,interessantes Thema, denn ich hab auch schon überlegt, die wegen Temperatur weg zu lassen.
Der größte technische nutzen wird wohl in der Geräuschdämmung liegen, denn die ist bei V6 TDI ja schön ausgepolstert mit Dämmung. Er wird auch lauter ohne Deckel...
Viel hitze kommt ja nicht beim Diesel, wenn man ihn aus macht. Bei meinem alten 200er turbo hatte ich immer angst, dass sich nach abstellen des Wagens was selbst entzündet - so heiß war der. Krümmer und turbo konnte man glühen sehen im Sommer abends.. wobei der auch keine plasteabdeckung hatte!
Die länge der Fahrt ist nicht entscheidend - wenn ich den Audi einmal ne Passstrasse von 2,5km hochgescheucht hatte, fing der Kat sogar das leuchten an... Beim TDI passiert nix, selbst nach Vollgaspassagen auf der AB. Das System ist noch nicht ausgereizt. Abgastemperaturen noch niedrig genug.
Auch hat der Motor doppelwandige Krümmer - die strahlen auch nicht so viel wärme ab. Verbrennungstemperatur ist bei Diesel und Benzin ähnlich, nur die Abgase sind wesentlich kühler beim Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Ich hab meinen 2.5er letzten Samstag chippen lassen und bin nun super zufrieden 🙂Zitat:
Original geschrieben von HermannTheGerman
Kann man machen, aber bei meinem 2.5 TDi trau ich mich nich mal n professionelles Chiptuning. Der ist ja im Volksmund eh schon wegen Anfälligkeit verschrien und das wird dadurch bestimmt nich besser 😉
Hab ne Fahrleistung von 25-30 tkm im Jahr, habe 5 jahre Benziner gefahren und ich bin soo froh das ich endlich den Diesel hab.
Hab da einen, der bei SLS arbeitet und mir das zu einem guten Angebot gemacht hat. Der Audi fährt super! Um einiges agiler. Der hat nun 215PS und 440Nm Drehmoment. Ich benötige die Mehrleistung zwar nicht, aber wollte das dennoch machen lassen 😉 Ich kanns jedem nur weiterempfehlen. Sicherlich ist der 2.5er empfindlich, aber wenn da was flöten gehen will, dann geht es mit oder ihne chip übern jordan!
215PS/440NM bei Steffens Lader Schrott.... oh mann ey.
Da muss er aber trübes Abgas haben.
Wenn es ein BAU,BDG,BDH,BFC,BCZ, sowie eines der letzten AKE von 2002 ist kann man per Software eh nicht mehr wie 195PS/390NM fahren wegen der Pumpenbegrenzung. Die ich im übrigen sehr gut finde .
Bei 215PS läuft die Maschiene schon mit Arg Trüben Abgas. Ausserdem werden durch die langen Einspritzzeiten die Abgastemperaturen gut hoch getrieben weil der Einspritzvorgang zwar vor OT beginnt aber nach OT endet. Das wird heiss im Bremmraum und am Lader.
Naja, fragwürdig war SLS ja immer schon.
Ich fahr übrigens mehr Leistung mit größeren Düsen (+30%) Das hält die Einspritzzeit schön kurz. Das ist wesentlich gesünder für den Motor !
Zitat:
Wenn ein Turbo nach einer mittel bis langen Fahrt nicht glüht im dunkeln, ist er defekt. Kein Scherz.
Wenn beim Diesel der Turbo rot leuchtet hast du ihn bei einem fragwürdigem Tuner tunen lassen.
Die Abgastemperaturen reichen in der Regel nichta um das Ding rot leuchten zu lassen.
Das kann ich nicht bestätigen. Der Audi läuft ruhig und die Abgase sind genauso wie vorher nämlich nicht zu sehen! Kein Rußen und auch sonst keine Abgase! Andere Anbieter wie SKN, usw. bieten meinen Motor (AKE BJ2000) auch bis 220PS und sogar mit bis zu 460Nm an!
Also alles im normalen mittel und nichts übertrieben gechipptes. Hätte ich nun 250PS oder so, dann währe es grenzwertig! Auch habe ich den chippen lassen um einfach die Mehrleistung zu haben, falls ich das wirklich brauchen sollte. Die Mehrleistung und auch sowas wie Höchstgeschwindigkeit wird bei meinem Audi nicht abgerufen und ich schwimme eigentlich immer im Verkehr nur mit und meine Fahrleistung beträgt max. 15tkm im Jahr 🙂
Dann werde ich dir sagen das du keine 215PS hast !!!
Es ist nahezu unmöglich ECHTE 215PS mit dem Serienlader vom AKE zu fahren ohne
a) Ruß zu produzieren oder
b) den Lader zu vergewaltigen.
Der Lader bringt die Luftmenge um 215PS Rußfrei zu verbrennen absolut nicht. Abgesehen von den Abgastemperaturen die du dabei mit Seriendüsen produzierst.
Hat man dir jetzt 1,5 Bar Haltedruck rein programmiert ist das ebenfalls der sichere Tod für den Lader.
Es werden überschwinger nicht mehr erkannt weil der Ladedrucksensor nicht mehr wie 1,5 Bar messen kann und die Turbinendrehzahl ist obenraus viel zu hoch.
Ich fahr 220PS, mit Ruß, allerdings weniger "Hitzeentwicklung" und 1,44 Bar Haltedruck und massiv kastriertem N75 um überschwinger so gut es geht zu vermeiden.
Kannst ja mal nen Log von Messwertblock 3,8,11 im 4. Gang von 1000-4000upm hoch laden.
Dann kann ich dir sagen was da gemacht wurde und ob es gesund ist oder eben nicht.
Ähnliche Themen
Na ja ich würde denken das es auch um Lärmschutz geht ..
@Batterietester20337 schrieb am 27. Juni 2012 um 09:59:25 Uhr:
Ich finde mit Plastikkram sieht es aufgeräumter aus.
Technische Funktion ... denke eher nicht.
Da hat aber jemand ne laaaange Leitung😁