Motor zu laut

Opel Astra G

Fahr momentan immer mit dem Auto meiner Eltern rum, da meins momentan Winterschlaf hält 😉

Auf jeden Fall hört sich der Motor vom Astra Kombi (1,6l Bj ca. ´99 Laufleistung: 99Tkm (alles Serie)) etwas sehr laut an.
Hatte vor ca. 6Wochen schon mal Probleme mit der Motorleistung. Es wurde ein Modul und die Zündkerzen gewechselt, dann war alles wieder i.O.

Hat jemand von euch Ehrfahrung mit sowas, bzw. kann mir einen Tipp geben?

Motoröl ist i.O. Optisch kann man keinen Mangel erkennen, Durchzugswerte sind alle ganz normal, der Motor hört sich einfach nur viel zu laut an.

25 Antworten

Bin ich froh das meine wasserpumpe nicht über den Steuerriemen läuft. :-)
Aber ganz ehrlich ein Nageldens geräusch war es bei mir auch, und bei mir war es der Stehbolzen links oben, dann ist es nehmlich schlecht zu lokalisieren ist schwer, kennst du keinen der sich am Auto ein wenig auskennt, um sich das mal anzuhören.

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von CorsaMike


Bin ich froh das meine wasserpumpe nicht über den Steuerriemen läuft. :-)
Aber ganz ehrlich ein Nageldens geräusch war es bei mir auch, und bei mir war es der Stehbolzen links oben, dann ist es nehmlich schlecht zu lokalisieren ist schwer, kennst du keinen der sich am Auto ein wenig auskennt, um sich das mal anzuhören.

Gruß Mike

hab versucht was minimal geht. morgen ist der mechaniker dran. (zahlen ja eh nur meine eltern, is ja auch deren auto) nächstes jahr fahr ich wieder einen BMW E30 mit 2,7l Hubraum, 122Ps, 14L Durchschnittsverbrauch, mit Sperrdifferenzial und mit einem Motor der sicher nie kaputt geht 😁

Hi! Bei meinem und meinem Bruder seinem Astra G sind die Krümmer schön angerissen! Solln wirs versuchen mit Gußelektroden zu schweißen oder lieber nen neuen hinmachn?

Mfg assiBa

kann mir nicht vorstellen das das lang hält. wenn so ein krümmer neu eh nur so 130,-Euro kostet, dann würd ich den kaufen und dann hast wenigsten die nächsten jahre ruhe...

Ähnliche Themen

Kauf lieber einen neuen Krümmer oder einen gebrauchten ohne Risse, sonst ist in ein paar Monaten der nächste Riss direkt neben er Schweissstelle.

Der 325 Eta ist schon ein feines Motörchen. Drückt gut von unten raus, nur bei 5000 upm ist halt Schluss. Ist wohl der haltbarste M20-Motor von BMW.

Grüße

Also zum Thema Krümmer schweißen, darf ich lachen ich mach mal :-)

Also die Krümmer vor 4/2003 kannste Knicken zu schweißen, weil der Guss eingentlich voll die Kosteneinsparung war bei Opel, den in diesm guss ist mehr Sand wie Stahl.
2. Als Laie Guss schweißen, das geht überhauptnicht gut, ganz anders Schweißverhalten wie Stahl.

Andere Vorschlag, Fächerkrümmer kaufen 400€ hinlegen, reinbauen und nie wieder darüber gedanken machen, den der Fächer ist aus Stahl den kann man schweißen wenn mal was dran is und 2 ist Stahl viel weicher bzw. Zäher wie guss das heißt er wird so gut wie nie reißen.

Gruß Mike

Wir hatten mal bei einer KTM Vollcross den Zylinder geschweißt. Es ging! Aber halt wie lang es hielt! Was für Vorteile hat sonst noch so ein Grümmer?

Mfg assiBa

Also ganz ehrlich mit dem Lexmaul wo ich drine hab spare ich Sprit, besseres Durchzugvermögen, laut Prüfstand hab ich auch ca. 6,5PS mehr (vorher nacher vergleich).
Hört sich mit der mit der Auspufanlage auch ein bissel satter an.
Ja des wars anversich.

Gruß Mike

aber er muss eingetragen werden oder? wie teuer kommt sowas? er kostet ja selber schon 400 € oder?

Mfg assiBa

Wie ich beim TÜV war hab ich mehrer Sachen eingetragen, aber ich sag mal im Schnitt 50€ kommt drauf an was für ein TÜV futzi du hast bei uns ist einer der trägt mir meine Sachen ein ohne Nachzuschauen weil er weiß das da alles Stimmt.

Berechne aber noch die Arbeitszeit mit je nach dem ob ein Steh bolzen abreißt oder net ich habe darmals 4 Std. wegen 2 Stehbolzen rumgedoktert. raus und rein ging schnell(ca. 1 1/4Std.) plus nochmal die arbeit des Ding an den Kat zu bekommen, flexen schweißen ect. pp

Gruß Mike

Falls es noch jemanden interessiert: 😁
Laut meines Mechanikers ist es die Wasserpumpe, die ist defekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen