Motor zu heiß?

Audi A4 B5/8D

A4 B5 2.8 Quattro LPG 15 kg leichter durch weggerostete Teile mit super Bum Bum Anlage und so weiter ihr wisst Bescheid

Ich habe ein Folgendes Problem:
Wie einige von euch aus meinem letztem Thread wissen habe ich an meinem B5 praktisch alles erneuert:
Wasserpumpe
Thermostat
Zylinderkopfdichtung
Diverse Unterdruckschläuche
Diverse poröse Wasserschläuche
Viskokupplung vom Lüfter
Nockenwellendichtungen, Zahnriemen usw...

Jetzt habe ich nach wie vor das Problem das mein KI häufig 100 - 110 Grad anzeigt (Wassertemp) Klimacode Kanal 3 sagt das gleiche, Klimacode kanal 51 sagt hingegen konstant 90. Was ist was und wo sollte ich nun weitersuchen. Ist Kanal 51 die Kühlwassertemperatur?

30 Antworten

Hmm... ok ein Versuch ist es wert. Welche Daten soll ich loggen? Drehzahl, Geschwindigkeit und Temperaturen von Öl/Wasser?

Und noch eine Frage am Rande: benötigt die Viskokupplung eine besondere Lagerung vor dem Einbau? Meist liegt ja ein Zettel mit drin qenn man sie 24h liegend oder 24h stehend vor dem Einbau lagern soll. Es war kein Zettel dabei

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 24. August 2022 um 05:51:54 Uhr:


Wenn die Öltemperatur zur KW-Temperatur nach ausgiebiger Fahrt derart abweicht, sollte es mechanischer natur her kein Problem geben!
Das wäre wohl der Sensorik und/oder der Elektrik zuzuordnen.
Um nicht permanent im Kreis zu laufen würde ich dir eine gezielte Logfahrt empfehlen, bei welcher du den abgleich über die Logdaten faktisch hast.

Ja.
Wobei die Geschwindigkeit und Drehzahl nicht relevant sind.
Beobachte die temperatur bei Betriebswarmen Motor.
90/100 - 100/110 (W/Öl) als Anhaltspunkt.
Wenn da z.b. 90 zu 70 angezeigt werden, oder 100/70, dann passt was in der Sensorik oder auch Elektronik nicht.

Also die Drehzahl regelt die Lüftergeschwindigkeit und die Geschwindigkeit den Fahrtwind daher halte ich das schon für wichtig. Ein Unterschied von 30° Öl zu Wasser finde ich da schon eher plausibel da der öltempsensor am tiefsten Punkt des öles sitzt während der Wassertempsensor am heißesten Punkt sitzt was ja durchaus so gewollt ist denn vom Öl will man ja die kälteste Stelle wissen um die Schmiereigenschaften zu verbessern während beim Wasser der heißeste Punkt interessiert damit nix kaputt geht

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 24. August 2022 um 07:29:51 Uhr:


Ja.
Wobei die Geschwindigkeit und Drehzahl nicht relevant sind.
Beobachte die temperatur bei Betriebswarmen Motor.
90/100 - 100/110 (W/Öl) als Anhaltspunkt.
Wenn da z.b. 90 zu 70 angezeigt werden, oder 100/70, dann passt was in der Sensorik oder auch Elektronik nicht.

Zitat:

@Phildebrand19 schrieb am 23. August 2022 um 23:03:02 Uhr:



Wer hat eigentlich ein Fragezeichen in meine Überschrift gesetzt?

Das war ich.

Zitat:

@Phildebrand19 schrieb am 23. August 2022 um 22:38:36 Uhr:


Gesagt getan, kombiinstrument 100°C (ganz so genau kann man es ja nicht ablesen man kann ja nicht kombi und motorsteuergerät gleichzeitig im VCDS öffnen) VCDS sagt 102,5°C

Also sind die Temperaturen die im MSG und im KI angezeigt werden annähernd gleich ?

Ähnliche Themen

Wenn du im Betriebswarmen Zustand eine Öltemperatur von 60 grad und eine Wassertemperatur von 100 grad hast, passt was nicht?
Mit eine Logfahrt prüfst im Betriebswarmen Zustand genau diese werte und bekommst die information, ob dein Sensor, oder die Werte vom KI umplausibel sind.
Drehzahl und Geschwindigkeit sind meines Erachtens erstmal irrelevant?
Im zweiten step, um die Genauigkeit zu prüfen vielleicht schon.
Also ich für meinen Teil gehe schritt für schritt vor.
Mach aber wie du denkst, bleibt dir überlassen, Hauptsache du kommst zu einem verwertbaren Ergebnis.

Korrekt, die sind ziemlich gleich

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 24. August 2022 um 08:24:18 Uhr:



Zitat:

@Phildebrand19 schrieb am 23. August 2022 um 23:03:02 Uhr:



Wer hat eigentlich ein Fragezeichen in meine Überschrift gesetzt?

Das war ich.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 24. August 2022 um 08:24:18 Uhr:



Zitat:

@Phildebrand19 schrieb am 23. August 2022 um 22:38:36 Uhr:


Gesagt getan, kombiinstrument 100°C (ganz so genau kann man es ja nicht ablesen man kann ja nicht kombi und motorsteuergerät gleichzeitig im VCDS öffnen) VCDS sagt 102,5°C

Also sind die Temperaturen die im MSG und im KI angezeigt werden annähernd gleich ?

Alles gut ich meinte nur das man bei Öl immer die kälteste und bei Wasser die heißeste stelle misst daher bin ich jetzt mal von der Denkweise davon ausgegangen das es nur logisch wäre das die öltemperatur viel geringer angezeigt wird. Der andere B5 den ich hatte war ein etwas neueres Model da haben vielleicht schon rechnerische Aktivitäten stattgefunden die eine Durchschnittliche statt der kältesten Temperatur angezeigt haben. Ich mache nachher eine Logfahrt und berichte

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 24. August 2022 um 09:41:53 Uhr:


Wenn du im Betriebswarmen Zustand eine Öltemperatur von 60 grad und eine Wassertemperatur von 100 grad hast, passt was nicht?
Mit eine Logfahrt prüfst im Betriebswarmen Zustand genau diese werte und bekommst die information, ob dein Sensor, oder die Werte vom KI umplausibel sind.
Drehzahl und Geschwindigkeit sind meines Erachtens erstmal irrelevant?
Im zweiten step, um die Genauigkeit zu prüfen vielleicht schon.
Also ich für meinen Teil gehe schritt für schritt vor.
Mach aber wie du denkst, bleibt dir überlassen, Hauptsache du kommst zu einem verwertbaren Ergebnis.

Zitat:

@Phildebrand19 schrieb am 23. August 2022 um 20:07:25 Uhr:


daher frag ich ja ob kanal 51 die echte Wassertemperatur darstellen soll oder ob das irgendwas anderes ist... dann wäre es ja ziemlich sicher der temp sensor

Ich blamiere dich jetzt etwas... Das kannst du Prüfen indem du mal ein Thermometer zum vergleich dazu nimmst 🙂
Das Klassische Temperaturmessanzeigdingsbums ... ha ha

gibts HIER für 11€

Es ist irgendwie schon ZUUU einfach oder? Thermometer was das ist ist bekannt ?
Gibts auch als Infrarot oder Laservariante dann kann man direkt auch den Sensor mal prüfen 😉

Was Zeigt er an und wie heiss ist er mit dem Thermometer wirklich 😉

Mein lieber Freund natürlich bin ich nicht dämlich und bin auf diese Idee selbst schon gekommen. Die blöden Dinger haben aber Abweichungen von ±10°C was mir mal gar nix nützt. Auch wenn da ±2° drauf steht so stimmt das in der Preisklasse absolut nicht. Ein Thermometer ab 160€ bringt dir dann halbwegs korrekte Ergebnisse. Da der Temp Sensor selbst nur 20€ kostet wäre das Schwachsinn, dennoch zeige ich dir gern mein Messergebnis mit meinem Thermometer

Bilder sind angefügt. Ich garantiere dir mit Brief und Siegel das die Werte nichts mit der Realität zu tun haben. So ein Thermometer nimmt man lediglich als groben Richtwert

Wer hat sich jetzt blamiert?

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 24. August 2022 um 17:16:41 Uhr:



Zitat:

@Phildebrand19 schrieb am 23. August 2022 um 20:07:25 Uhr:


daher frag ich ja ob kanal 51 die echte Wassertemperatur darstellen soll oder ob das irgendwas anderes ist... dann wäre es ja ziemlich sicher der temp sensor

Ich blamiere dich jetzt etwas... Das kannst du Prüfen indem du mal ein Thermometer zum vergleich dazu nimmst 🙂
Das Klassische Temperaturmessanzeigdingsbums ... ha ha

gibts HIER für 11€

Es ist irgendwie schon ZUUU einfach oder? Thermometer was das ist ist bekannt ?
Gibts auch als Infrarot oder Laservariante dann kann man direkt auch den Sensor mal prüfen 😉

Was Zeigt er an und wie heiss ist er mit dem Thermometer wirklich 😉

Klimatemp
Cockpit
Am Temperatursensor
+1

Das selbe Thermometer habe ich grad an kochendes Wasser vom Herd rangehalten, da sagt es 85°C. Wenn wir also jetzt davon ausgehen würden das mein Thermometer immer die exakt selbe Abweichung hat (kochendes Wasser = 100°C) würde 92+15= 107°C rauskommen. Das würde zum Fahrzeugeigenen Sensor passen und würde bestätigen das der richtig geht. Ich glaube aber das die Dinger so ungenau sind das man davon nicht ausgehen kann das die Abweichungen immer gleich sind

Hab bei mir heut geschaut, laut tester bin ich bei 101 grad aber er zeigt 90 an. Funktioniert alles wie es soll.

Bei dem Motor ist 100° auch in Ordnung. Bis 100 zeigt er noch 90 an. Aber meiner geht ja bis 110

Zitat:

@Mijastic schrieb am 24. August 2022 um 21:51:44 Uhr:


Hab bei mir heut geschaut, laut tester bin ich bei 101 grad aber er zeigt 90 an. Funktioniert alles wie es soll.

Kann man den viskolüfter bei warmen motor den per hand freigängig drehen? Wäre nicht das erste mal das son ding vorm einbau verreckt. Er sollte sich schon erschwert drehen lassen mit der hand.

Das ist bereits der dritte weil ich immer dachte er geht zu leicht. Also er dreht ein ganz klein wenig schwerer als im kalten Zustand. Damit meine ich kalt läuft er nach der Drehung noch gut nach aber warm wenn man dreht bleibt er ziemlich sofort wieder stehen. Es geht nicht schwer aber er dreht auch nicht selbst weiter dann... gefühlsmäßig hätte ich echt gesagt der wäre kaputt, der erste war OE Audi, der zweite auch der dritte ist jetzt von Sachs (die ersten beiden waren natürlich gebraucht) aber wenn alle 3 sich so verhalten dann glaub ich liegts ned daran. Ich könnte aber einen der 3 mal festschweißen und im Stand laufen lassen wenns hilft. Ich meine der Wagen wird ja eh nur im Stand oder bei niedrigeren Geschwindigkeiten zu heiß

Zitat:

@Mijastic schrieb am 24. August 2022 um 22:13:30 Uhr:


Kann man den viskolüfter bei warmen motor den per hand freigängig drehen? Wäre nicht das erste mal das son ding vorm einbau verreckt. Er sollte sich schon erschwert drehen lassen mit der hand.

Nimmste das Thermometer aus dem Kochtopf deiner Großmutter.
Man ist das alles so schwer ?
Das zeigt dann auch korrekt an.

Analoges Thermoneter ist wohl noch mehr Fremdwort als angenommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen