Motor zu heiß, Kühler kalt
Hallo,
ich bin heute leider "liegen geblieben". Auf einmal warnte die KI Motor zu heiß, Motor sofort abstellen!
Der Motor war auch über 120° habe mich dann in Etappen nach hause gestottert.
Was kann das jetzt sein? Alle Schläuche die zum Kühler führten waren heiß(Kühler kalt) auch der Schlauch der aus dem Thermostat kommt. Wenn das Thermostat nicht öffnen würde wäre dieser Schlauch doch kalt oder?
Ich komme so nicht mal in eine Werkstatt, bin für eure Tipps/Hinweise dankbar.
Beste Antwort im Thema
Prüfung
164 Antworten
Hey Leute, es gibt hier bislang nicht wirklich die Bestätigung das die Kopfdichtung tot ist... das bissel schmodder kann auch von einem alten Schaden sein... das Kühlmittel ist ja auch nicht wirklich das richtige also war da wohl schon mal was dran?! Und die Schläuche werden laut dem TE nicht knallhart...
Also erstmal richtig untersuchen den Stuhl bevor man voreilig da einen Sack voll Geld reinsteckt...
Aber hey ... nur meine Meinung.. ihr macht das schon 😉
Das kühlmittel kann wohl richtig sein, es gibt wohl Fertig Mischungen. Hab heute mit dem Werkstatt meister gesprochen. Naja kann wohl alles sein auch zu wenig Luft aufm Reifen ;-) ich werde einfach 150 in eine neue wapu und thermostat selbst investieren. Dann schauen und die Kopf Dichtung prüfen lassen. Hab ja leider 2 puhhh. Hatte heute den Riemen runter an da wapu merkt man von außen nichts.
Lasse es langsam angehen. Vom Günstigen zum Teuren. Erst den Thermostaten checken und ggf. tauschen lassen. Dann direkt den Thermostaten prüfen oder prüfen lassen.
Danach kannst Du dich mit der Wasserpumpe befassen, falls noch notwendig.
Du hast den Wagen noch nicht all zu lange?
Nein erst ein knappes Jahr und erst 4tkm damit gefahren. Da war bisher alles soweit ok. Das kam jetzt total plötzlich von jetzt auf gleich.
Ähnliche Themen
Nur wenige Schäden kündigen sich lange vorher an. Sonst würde es doch keinen Spass machen.
Wenn es glaubhafte Hinweise auf eine defekte Kopfdichtung gibt würde ich doch das erstmal abklären lassen bevor ich anfange irgendetwas zu tauschen. Hier können doch heftigere Folgeschäden entstehen,oder?
Nur mal so den Thermostat tauschen kann es doch auch nicht sein, zumal im 350iger so ein Edelthermostat verbaut ist . Kostet nicht nur 15€. Habe ich schon hinter mir.
Bei kaputten Kleinigkeiten mal so rumraten und rumprobieren ist ja noch ok aber bei sowas?
Zumal der Schaden in einer Werkstatt doch eigentlich recht zuverlässig diagnostiziert werden könnte. Ist ja nun nicht so ungewöhnlich für einen Benzinmotor das da mal was an der Kopfdichtung oder am Kühlsystem ist.
Aber vielleicht bin ich da auch wieder zu naiv und vertrauensvoll.
Gruß
Stequ
also zum Thema Kühlwasser !
es muss unbedingt Blau-Grün ( 325.0 ) sein was anderes akzeptiert dieses Fahrzeug nicht
Lg
AMG_9999 das stimmt so glaube ich nicht ich habe jetzt mehrfach auch von der Werkstatt gehört das es auch Fertigmischungen gibt. Außerdem war irgendwie die rede von Silikatfrei oder nicht. Es muss mittlerweile beides zulässig sein auch wen G48 wohl der Standart ist. Nur blau kein rot ist wohl nicht mehr gültig. Bei mir kann natürlich trotzdem was falsches drin sein. Im Moment geht wohl bis zum Frost auch einfach nur Wasser. Der Meister meinte übrigens am Telefon er hätte auch mit wenig Kühlwasser kühlen müssen.
Wasserpumpe MEYLE-ORIGINAL Quality
013 220 0011-MEYLE
FEBI Frostschutz
FEBI BILSTEIN 01089
Inhalt 1,5 l
Farbe blau
Spezifikation MB 325.0
MB 325.2
BEHR THERMOT-TRONIK TM 45 100D
So habe jetzt das bestellt, wenn ich das fertig habe lasse ich den Zylinderkopf prüfen.
Willst Du die Teile nicht erst einmal prüfen, bevor Du die ersetzt?
Zitat:
@loewe501 schrieb am 11. Mai 2017 um 10:55:11 Uhr:
Wasserpumpe MEYLE-ORIGINAL Quality
013 220 0011-MEYLEFEBI Frostschutz
FEBI BILSTEIN 01089
Inhalt 1,5 l
Farbe blau
Spezifikation MB 325.0
MB 325.2
BEHR THERMOT-TRONIK TM 45 100DSo habe jetzt das bestellt, wenn ich das fertig habe lasse ich den Zylinderkopf prüfen.
Einfach so bestellt, ohne sicher zu wissen, was Du benötigst?
Ich hoffe, Du kannst das zuviel bestellte zurückgeben.
Wenn Du Kühlerflüssigkeit blau nimmst, verträgt die sich mit Kühlerflüssigkeit rot? Kläre das bitte ab. Ansonsten benötgst Du mehr; ggf. auch vorher spülen.
Leitungswasser würde ich gar nicht nehmen wegen den Nebeninhaltsstoffen wie Kalk usw.