Motor würgt fast ab

BMW 3er E90

Also mein VFL 320i Automatik zickt mal wieder. Wenn der Wagen länger steht und ich direkt nach dem Anlassen den Rückwärtsgang einlege will der Motor absterben. Lasse ich den Motor ein paar Sekunden laufen und geb ein paar mal Gas geht's. Er ruckelt zwar etwas beim zurücksetzen,fährt aber. Ist der Wagen erst einmal gefahren gibt's keine Probleme.
Getriebe wurde letztes Jahr gespült.
Was kann es sein.
Im Fehlerspeicher steht nix drin.
Eigenartig ist nur das es solange es kalt war kein Problem gegeben hat. Jetzt wo es wieder wärmer wird geht es wieder los.
Habe vor kurzen den LMM gewechselt und dann würde es kalt. Ich dachte das Problem wäre behoben.

Grüße

76 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...nicht-wie-er-sollte-t5835179.html?...

Guck hier mal rein, heute Nachmittag gibt's ein Update😉

So um den ganzen mal Wieder etwas schwung zu geben Teile ich mal mit was ich gemacht habe.
Minimalhub war verstellt auf 0.58.
Habe ihn wieder auf 0,3 gestellt. Bisher läuft der wagen ohne Probleme und verbraucht auch weniger.

Minimalhub richtig eingestellt habe ich auch schon gemacht, keine Besserung. Stellmotor ist jetzt getauscht, hat auch nichts gebracht.

Bei mir läuft es jetzt... Zumindest konnte ich heute nichts feststellen.

Ähnliche Themen

Zu früh gefreut...Heute war es wieder da.

Update meinerseits: Ich habe jetzt auf Verdacht die Nockenwellensensoren gewechselt, da das Problem immer schlimmer wurde. Fehlercodes dazu gab es nicht. Allerdings ist das Problem jetzt verschwunden, selbst in Szenarien, die früher mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Fehlerbild produziert haben.

Was kost der und wie lässt er sich wechseln?

Von Hella oder Febi Bilstein circa 25 Euro pro Stück (Teilenummer 12147518628), man braucht 2. Man braucht nur einen 5er Inbus zum wechseln und einen Torx für die Luftbrücke vorne, ist in 15 Minuten erledigt. Viel Glück!

Dscn1430-l

Geile Sache... Ich hoffe das war es bei dir

Und hats Besserung gebracht?

Nach meinem Stellmotortausch waren dir Symptome nach 3 Tagen wieder da...

Habe mir auch mal die Sensoren inkl. Kurbelwellensensor bestellt.

Hab die Sensoren gewechselt. Adaptionen gelöscht und es war gut.
Aber nach ein paar Tagen wieder da.
Ich habe letztens in einem Gefälle geparkt. Morgens bin ich dann eingestiegen hab den Wagen angelassen und den Rückwärtsgang rein. Im standgas ist er schön gerollt. Sobald ich Gas gegeben habe ist die Drehzahl in die Knie gegangen. Das lässt sich auch reproduzieren.
Ist der Motor aber zehn Sekunden an. Fährt er einwandfrei. Wenn er diese abwürger hat. Dann stinkt es nach Benzin.
Scheinbar verbrennt er kein benzin in dem Moment.
Er legt keinen Fehler ab.

Zum Verzweifeln
Mir scheint es so zu sein als wenn es etwas mit dem Öl zu tun hat.Also das das Öl noch nicht alle Punkte in System erreicht hat.
Ich habe mir mal meine Gedanken gemacht. Es ging los kurz nachdem meine VSDs gewechselt wurden.
Ich hab vorher ein Ölleckstop rein gekippt damit es besser wird. Vielleicht hat das einen Kanal zugesetzt oder so.
Ich werde also mal so einen Motorreiniger beim nächsten ölwechsel rein machen.

Ist jetzt zwar ewig her das der Thread das Letzte mal aktiv war aber ich würde gerne lösen.
An Freitag auf der Autobahn blinkte die Mil und ich fuhr ab. Wagen fuhr dann normal weiter. Nach weiteren 30 km fing der Motor an einer Ampel an sich zu schütteln.
Also abgestellt.. Abschleppen lassen.
Montag der Anruf von BMW. Stellmotor kaputt. Ist vor knapp zwei Jahren auch bei BMW gewechselt worden. Die Probleme bestanden seit kurz nach dem Wechsel. War dann auch dort aber die sagten das müssten sie komplett prüfen bla bla bla.
Scheinbar haben die nen defekten eingebaut aber wollten nicht nachbessern.
Wurde jetzt auf Gewährleistung gerichtet und der Wagen läuft bisher perfekt.

Dann hoffe ich mal für dich, dass das Problem damit erledigt ist... danke jedenfalls für die Rückmeldung. Bei mir kam es wieder (lag also doch nicht an NWS), und jetzt wo es wärmer wird beginnt es wieder aufzutreten. Stellmotor ist bei mir auch neu.

Nachdem es häufig passiert wenn der Motor warm abgestellt wird und man 1-3 Stunden wartet, probiere ich als nächstes, den Kühlmitteltemperatursensor auszutauschen...

Und da war es wieder. Hat also in der Tat nichts gebracht. Was ich festgestellt habe ist das er wenn es passiert ziemlich nach Sprit stinkt.

Hm, vielleicht irgendein Schlauch undicht, so dass Luftblasen entstehen und er abwürgt..?

Fürs Protokoll, kann nicht behoben werden durch...

- VVT-Stellmotor
- Nockenwellensensoren
- Luftmassenmesser
- Getriebespülung
- Motorölwechsel
- Exzenterwelle

Aber irgendwann, wenn wir alle Teile am Motor ausgetauscht haben, werden wir den mysteriösen N46-Fehler gefunden haben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen