Motor wird nicht warm

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

es gibt zwar schon vielen Threads aber irgendwie keinen, der mir weiter hilft :-D

Ich fahre einen Passat B7 Variant 2.0 TDI mit 140PS und DSG, Baujahr 12/2012

Diesen Winter ist es das erste Mal so, dass das Kühlwasser einfach nicht warm wird.
Heizung im Innenraum funktioniert ganz normal und selbst bei -6 Grad habe ich innerhalb kurzer Zeit ein warmes Auto.
Doch selbst bei 76KM Strecke, davon 55KM Autofahrt, wird das Kühlmittel und manchmal sogar das Öl laut der MFA nicht warm.

Beispiel:

Fahrt zu den Schwiegereltern sind ca. 76km, davon etwa 55Km Autobahn.
Wenn frei ist, fahre ich gerne 160-170 Km/h, aber auch mal 210 Km/h und es geht viel bergauf und wieder bergab.

Selbst nach einiger Zeit Autobahn ist das Kühlmittel höchstens 70° warm und das Öl laut MFA etwas über 80°.
Dann gibt es wieder Tage, da wird er nach einiger Zeit 90° Warm und Öl geht auf bis zu 112°.

Thermostat inkl. Kühlmittel wurde vor 1,5 Monaten getauscht, hat aber nichts gebracht.
Im Frühling des Jahres wurde das DSG-Öl gewechselt bei 118.000 Km, jedoch hatte sich hier nichts negatives bzgl. der Wärme gezeigt, bis eben jetzt ab November/Dezember.

Was kann ich noch machen, bzw. wie kann man den Fehler noch finden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@martinp85 schrieb am 21. Januar 2019 um 19:08:20 Uhr:


weiß eigentlich jemand der technisch versierten Forumsteilnehmer, warum der EA288 um so viel schneller warm wird wie der EA189? Ist echte in krasser unterschied für mich, seit ich ein paar mal jetzt die neuen 150-PS-Diesel von Skoda und VW gefahren bin.

Haben die einen zusätzlichen kleinen Kühlkreislauf?

Moin
Die neuen Motoren haben einen Nieder und Hochdruckkreislauf. Das Kühlsystem muss nach einer Reparatur sogar mit Tester entlüftet werden.
Die Kühlmittelpumpe wird zwar auch über einen Zahnriemen angetrieben kann aber elektrisch so angesteuert werden, das diese nicht mehr Kühlmittel fördert. Es wird dann eine Art Hülse über das Schaufelrad geschoben. Dadurch erreicht der Motor schneller seine Betriebstemperatur.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hallo Zusammen, der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich habe das selbe Problem wie der Themenersteller.

Woher weiß man denn das es das DSG Thermostat ist? Und nicht der vom Motor?

Grüße

Naja, es ist glaube ich einfach meistens das DSG-Thermostat, zudem ist das billig, leicht und schnell gewechselt. Von daher kann man damit schonmal anfangen.

Zitat:

@GLI schrieb am 22. Februar 2023 um 09:11:49 Uhr:


Naja, es ist glaube ich einfach meistens das DSG-Thermostat, zudem ist das billig, leicht und schnell gewechselt. Von daher kann man damit schonmal anfangen.

Bringt das DSG soviel Wärme ein das der Motor dadurch schneller Warm wird? Habe auf meinem Arbeitsweg das Problem das ich auf 25km kaum über 75 grad Öltemperatur komme und das Kühlwasser eher so 10 grad kälter ist....

Ich denke eher, dass das DSG Wärme vom Motor abzieht.

Wenn das Auto gar nie auf Temperatur kommt, kann sicher auch das Motorthermostat hin sein. Aber wenn ich das wechsle, würde ich das DSG-Thermostat mit wechseln, sofern das unbekannten Alters ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GLI schrieb am 22. Februar 2023 um 12:07:37 Uhr:


Ich denke eher, dass das DSG Wärme vom Motor abzieht.

ja, das ist so. Das Kühlmittel kommt viel später auf Temperatur durch das DSG.
es gibt welche mit 75 und mit 85° Öffnungstemperatur.

Das kostet zwischen 10-20€ im Aftermarket.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 22. Februar 2023 um 18:02:56 Uhr:



Zitat:

@GLI schrieb am 22. Februar 2023 um 12:07:37 Uhr:


Ich denke eher, dass das DSG Wärme vom Motor abzieht.

ja, das ist so. Das Kühlmittel kommt viel später auf Temperatur durch das DSG.
es gibt welche mit 75 und mit 85° Öffnungstemperatur.

Das kostet zwischen 10-20€ im Aftermarket.

Und woher weiß man welches man braucht 75 oder 85?

Passat 75. Die richtige Nummer aus dem Teilekatalog nehmen. Dann passt es

Hallo, Woher weißt du das es beim passat 75 grad öffnugstemperatur hat.

Also ich habe das mit 75 verbaut. Stand auch auf dem alten drauf. Jetzt ist wieder alles super.

Teilenummer nehmen und in Google finden

Ich hatte das selbe Problem Thermostat gewechselt Problem gelöst.

Zitat:

@ivfe schrieb am 16. Januar 2019 um 22:26:45 Uhr:


Hallo zusammen
Was kostet die Thermostat zu wechseln im Werkstatt ca.
Dankeschön.

Also ich hab den Thermostat auf kfzteile24 bestellt. DSG Vorgabe beachten! Jetzt ist meine Temp. immer zwischen 90-100 Grad. Das ganze hat mich 50€ ( freie Werkstatt ) und 30€ Thermostat.

Zitat:

@VWCC358 schrieb am 6. Mai 2023 um 19:14:11 Uhr:



Zitat:

@ivfe schrieb am 16. Januar 2019 um 22:26:45 Uhr:


Hallo zusammen
Was kostet die Thermostat zu wechseln im Werkstatt ca.
Dankeschön.

Also ich hab den Thermostat auf kfzteile24 bestellt. DSG Vorgabe beachten! Jetzt ist meine Temp. immer zwischen 90-100 Grad. Das ganze hat mich 50€ ( freie Werkstatt ) und 30€ Thermostat.

Hallo, was meinst du mit DSG vorgabe?

Zitat:

@HenrysPassatB7 schrieb am 6. Mai 2023 um 19:38:37 Uhr:



Zitat:

@VWCC358 schrieb am 6. Mai 2023 um 19:14:11 Uhr:


Also ich hab den Thermostat auf kfzteile24 bestellt. DSG Vorgabe beachten! Jetzt ist meine Temp. immer zwischen 90-100 Grad. Das ganze hat mich 50€ ( freie Werkstatt ) und 30€ Thermostat.

Hallo, was meinst du mit DSG vorgabe?

Ich konnte wählen zwischen „normalen“ Schaltgetriebe 75 Grad und ein Thermostat für DSG 85Grad ab da öffnen sie.

Da passt was nicht. Die Schaltgetriebe haben dort kein Thermostat und es gibt beim Schaltgetriebe keinen Ölkühler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen