Motor wird nicht warm
Hallo zusammen,
es gibt zwar schon vielen Threads aber irgendwie keinen, der mir weiter hilft :-D
Ich fahre einen Passat B7 Variant 2.0 TDI mit 140PS und DSG, Baujahr 12/2012
Diesen Winter ist es das erste Mal so, dass das Kühlwasser einfach nicht warm wird.
Heizung im Innenraum funktioniert ganz normal und selbst bei -6 Grad habe ich innerhalb kurzer Zeit ein warmes Auto.
Doch selbst bei 76KM Strecke, davon 55KM Autofahrt, wird das Kühlmittel und manchmal sogar das Öl laut der MFA nicht warm.
Beispiel:
Fahrt zu den Schwiegereltern sind ca. 76km, davon etwa 55Km Autobahn.
Wenn frei ist, fahre ich gerne 160-170 Km/h, aber auch mal 210 Km/h und es geht viel bergauf und wieder bergab.
Selbst nach einiger Zeit Autobahn ist das Kühlmittel höchstens 70° warm und das Öl laut MFA etwas über 80°.
Dann gibt es wieder Tage, da wird er nach einiger Zeit 90° Warm und Öl geht auf bis zu 112°.
Thermostat inkl. Kühlmittel wurde vor 1,5 Monaten getauscht, hat aber nichts gebracht.
Im Frühling des Jahres wurde das DSG-Öl gewechselt bei 118.000 Km, jedoch hatte sich hier nichts negatives bzgl. der Wärme gezeigt, bis eben jetzt ab November/Dezember.
Was kann ich noch machen, bzw. wie kann man den Fehler noch finden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@martinp85 schrieb am 21. Januar 2019 um 19:08:20 Uhr:
weiß eigentlich jemand der technisch versierten Forumsteilnehmer, warum der EA288 um so viel schneller warm wird wie der EA189? Ist echte in krasser unterschied für mich, seit ich ein paar mal jetzt die neuen 150-PS-Diesel von Skoda und VW gefahren bin.Haben die einen zusätzlichen kleinen Kühlkreislauf?
Moin
Die neuen Motoren haben einen Nieder und Hochdruckkreislauf. Das Kühlsystem muss nach einer Reparatur sogar mit Tester entlüftet werden.
Die Kühlmittelpumpe wird zwar auch über einen Zahnriemen angetrieben kann aber elektrisch so angesteuert werden, das diese nicht mehr Kühlmittel fördert. Es wird dann eine Art Hülse über das Schaufelrad geschoben. Dadurch erreicht der Motor schneller seine Betriebstemperatur.
87 Antworten
Zitat:
@Stroma schrieb am 15. Januar 2019 um 22:45:50 Uhr:
http://www.vagcars.dk/phpbb/download/file.php?id=80655
Aber diese Teile passt nicht für Passat 2.0 tdiunter dem Luftfilter befindet sich ein mechanischer Thermostat bis zum dsg-Ölkühler
Sie finden es unter dem Luftfilter
Luftfilterkasten sollte weg sein. 1 Schraube und 2 Gummispitzen. Hier ziehst du einfach die Kiste ab. ist ein bisschen festgefahren. so konnte man es unter dem Schlauch mit dem Wasser zum Ölkühler sehen. Setzen Sie einfach eine Zange auf den Einlass - den ersten Schlauch, der zum Ölkühler führt. Der große Platz ist der Ölkühler
Es kommt sehr wenig Kühlwasser aus. Nicht mehr als ein Tuch kann
Die thermostat
1K0121113A
Thermostat habe ich für 20€ online gekauft und zur Sicherheit noch mal 1,5L Kühlflüssigkeit.
Verbaut wird es denke am Sonntag, dann hat der Mechaniker meines Vertrauens Zeit 🙂
Kurzes Feedback:
Auto läuft jetzt wieder, wie es soll und ich hab knapp 400,- € gespart!
Vielen Dank nochmal an alle! 🙂
Krass, ohne auslesen.
Ähnliche Themen
weiß eigentlich jemand der technisch versierten Forumsteilnehmer, warum der EA288 um so viel schneller warm wird wie der EA189? Ist echte in krasser unterschied für mich, seit ich ein paar mal jetzt die neuen 150-PS-Diesel von Skoda und VW gefahren bin.
Haben die einen zusätzlichen kleinen Kühlkreislauf?
Zitat:
@martinp85 schrieb am 21. Januar 2019 um 19:08:20 Uhr:
weiß eigentlich jemand der technisch versierten Forumsteilnehmer, warum der EA288 um so viel schneller warm wird wie der EA189? Ist echte in krasser unterschied für mich, seit ich ein paar mal jetzt die neuen 150-PS-Diesel von Skoda und VW gefahren bin.Haben die einen zusätzlichen kleinen Kühlkreislauf?
Moin
Die neuen Motoren haben einen Nieder und Hochdruckkreislauf. Das Kühlsystem muss nach einer Reparatur sogar mit Tester entlüftet werden.
Die Kühlmittelpumpe wird zwar auch über einen Zahnriemen angetrieben kann aber elektrisch so angesteuert werden, das diese nicht mehr Kühlmittel fördert. Es wird dann eine Art Hülse über das Schaufelrad geschoben. Dadurch erreicht der Motor schneller seine Betriebstemperatur.
Vielen Dank für die Top-Erklärung.
Wär echt schon, wenn solche Kühlmittelpumpen mit dem entsprechenden Steuergeräte-Update von VW als Nachrüstsatz angeboten würden. Leute wie ich würden dafür sogar Geld bezahlen. Spart schließlich Diesel und Verschleiß und schont zudem noch die Umwelt.
Zitat:
@ivfe schrieb am 16. Januar 2019 um 22:26:45 Uhr:
Was kostet die Thermostat zu wechseln im Werkstatt ca.
Dankeschön.
Hallo ivfe,
Mein Passat lief ca. 1500km im Ausland (Urlaub) mit ca. 59 Grad... 🙁
Habe gestern mit VW Meister gesprochen. Austausch des Thermostats kostet bei VW ca. 800-1000 Eur.
Das Thermostat ist nicht teuer (30-50 Euro), teuer ist die Arbeit. Er sagte um an den Thermostat dran zu kommen muss vorne viel abgebaut werden... So war die Auskunft.
Habe den Termin am Montag, sie wollen checken ob es evtl. was anderen put ist.
Hallo Kadrr
Ich habe den Thermostat gewechselt aber die Temperatur steigt trotzdem nicht. Dann habe ich gelesen im Forum, dass ein gute Angestellter geschrieben hat, dass muss man ein kleineren mechanischer Thermostat 1K0121113A wechseln. Das habe ich gestern gemacht und ist alles bestens gelaufen. Dankeschon nochmal zu Stroma.
Probier zuerst das zu machen.
Hey,
ja, ich wollte nur sagen was es aktuell bei VW Werkstatt kostet.
????????
Die Frege war "Was kostet die Thermostat zu wechseln im Werkstatt ca.".
Da ich es die Tage beim VW angefragt habe, wollte ich meine Erfahrung teilen.
Danke schön!!!
Ich habe smileys geschickt aber ist die frage gekommen.
Noch mal Dankeschön
Zitat:
@kadrr schrieb am 30. Januar 2019 um 22:30:32 Uhr:
Die Frege war "Was kostet die Thermostat zu wechseln im Werkstatt ca.".
Da ich es die Tage beim VW angefragt habe, wollte ich meine Erfahrung teilen.
Ich habe in der VW Werkstatt 125€ bezahlt.
ja, kommet auf Aufwand an, was defekt ist. Bei uns der Meister sprach über Thermostat Austausch komplett uns alles was dazu gehört. Der Preis wurde auch geschätzt, kann auch etwas billiger werden.