Motor wird heiss,lüfter springt nicht an
hallo zusammen,
bei meinem 230 ce,bjh. 1988 wird die temperatur im stau zu heiss auserdem befindet sich im kühlwasserbehälter schleim....habe ihn vor 2 wochen für 3000 tacken gekauft,soll 195000km gelaufen sein.....bin absoluter laie...was kann ich tun....für jede antwort dankbar
lg thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sei nicht böse für meine Offenheit, Du scheinst hier einiges "nicht gerafft" zu haben! Bei den Außentempraturen ist es normal, dass er auf der Bahn ausreichend kühlt! Aber Du haust Dir wunderbare Auswaschungen an die Stelle der wahrscheinlich defekten ZKD auf Block und Kopf!🙄 Das war kein "Test" mit der Autobahn, sondern mit Verlaub: eine Eselei! Treibst Du das weiter, ohne die Sache fachmännisch kontrollieren/beheben zu lassen, ist der Motor demnächst SCHROTT!😛 Wie gesagt, ich meine es wirklich gut mit Dir, fern ab Klugscheißen oder beleidigend sein zu wollen!🙂
püüüh... da haben sich unsere comments vorher gerade überschnitten.
ich habe dich vorher schon gelesen und du scheinst kein dummer zu sein.
das ist deutlich und gutgemeint, aber du machst mir angst, weil ich befürchte, mein schätzelein könnte der nächste mit der zkd sein.
wenn ich heute abend in der bronx an den amplen wieder stehen darf, beobachte ich die temperatur noch einmal.
auf der 48 hat mir der öldruck schon ein stirnrunzeln hervorgerufen.
der hatte jetzt knapp 6 wochen gestanden und ein 124-er lebt vom fahren. 200.000 für die zkd sind "magic" und ich mach gerade die 198.000 voll.... *schock*
der streichelzoo geht seit letztem jahr echt ins geld...
50 Antworten
Ich habe das Spielchen an meinem 200er M102 grade hinter mir; nach ner ZKD-Erneuerung ging er auch auf 110° hoch. Ursache war offenbar ein durch die Spülung gelöstes Kühlerdichtmittel, was wohl ein Vorbesitzer mal reingegossen hatte. Das hatte Kühler dichtgesetzt, und der Wagen wurde seine Wärme nicht mehr los. Neuer Kühler (und Thermostat auch, weil völlig verklebt mit schwarzem Zeug), und seitdem ist alles wieder gut. Allerdings lief bei mir der Lüfter auch an, wenn die Temp richtung 100-110° ging.
Testen kannst Du den Schalter (wie schon gesagt) durch Brücken des Steckers. Im Board hier findest Du ne genaue Anleitung wenn Du nach "Motor wird zu heiss" suchst. Einmal kann man prüfen, ob der Schalter noch "klickt", und einmal kann man brücken um zu sehen, ob der Lüfter noch läuft.
Schleim im Wasser lässt schon auf ZKD schließen, such mal meinen Beitrag "ZKD oder neuen Motor" aus dem letzten Monat, da gibts Informationen zu Preisen und anfallenden Aufgaben.
Ich drück Dir die Daumen, und bis Du das repariert hast: reiss die Heizung voll auf, damit er wenigstens beim Fahren in die Werkstatt etwas seiner Wärme (nach innen) abgeben kann... Und berichte bitte, wies ausgeht!
Grüße, Ralph
Zitat:
Original geschrieben von 250tdfan
Dumme Frage vielleicht:Aber kocht der Motor dann auch wirklich, oder denkst du das nur, weil er die 100 Grad Marke erreicht?
Gruß
Wido
ist auf jeden fall so heiss,das man den deckel für kühlwasserbehälter nicht mehr öffnen kann....ventillator springt auch nicht an
lg
Ist ja klar. Auch wenn der Motor normale Betriebstemperatur hat, kann man den Deckel NICHT öffnen! Wenn ich immer Sommer mit meinem Auto und Wohnwagen durch die Alpen fahre, dann erreicht das Wasser an langen Steigungen sogar eine Temperatur von über 110 Grad. Das Wasser kocht aber nicht, weil es in einem Drucksystem ist! Darum meine Frage: Kocht das Wasser auch wirklich oder denkst du das nur. Wenn es wirklich kocht, dann muss auch richtig Wasserdamp unter der Motorhaube zum Vorschein kommen.
Gruß
Wido
Zitat:
Original geschrieben von 250tdfan
Ist ja klar. Auch wenn der Motor normale Betriebstemperatur hat, kann man den Deckel NICHT öffnen! Wenn ich immer Sommer mit meinem Auto und Wohnwagen durch die Alpen fahre, dann erreicht das Wasser an langen Steigungen sogar eine Temperatur von über 110 Grad. Das Wasser kocht aber nicht, weil es in einem Drucksystem ist! Darum meine Frage: Kocht das Wasser auch wirklich oder denkst du das nur. Wenn es wirklich kocht, dann muss auch richtig Wasserdamp unter der Motorhaube zum Vorschein kommen.Gruß
Wido
nein...das ist nicht der fall
gruss thomas
Ähnliche Themen
Also denke ich... (bitte bestätigt mir, oder nicht wenn ich falsch liege...) dass überhaupt nichts los ist. Der Lüfter springt ja auch nicht gleich bei 90 Grad an, sondern später (weiß nicht genau bei welcher Temperatur) Ich hoffe ich liege mit meiner Vermutung erst mal richtig. Du würdest dir dann auf jeden Fall erst mal viel Geld sparen.
Gruß
Wido
Bei Symptomen von ZKD-Problemen und ggf. fehlerhafter Kühlung (Temperaturschalter, Lüfter) ohne weitere Diagnose durch einen Fachmann einfach mal so zu warten, um dadurch "Geld zu sparen", ist mMn nicht sinnvoll. Es können Folgeschäden auftreten, die das Sparen langfristig teuer machen.
Wohin steigt denn die Temperatur des TE? Ich habe einen 200E M102, der im Normalfall um 85-90° warm wird. Als das System dicht war, ging er sofort auf 110° und kam nicht mehr runter; der Viskoläfter kam dazu und drehte Motordrehzahlabhängig wie ein Megaturbo mit, der Wagen klang wie ein Turbinenfahrzeug😁 Nun, da alles wieder ok ist, bleibt die Temp festgenagelt bei 85-90°, und im Stau geht sie etwas drüber, aber nicht an 110°. Ich denke, der 230E M102 sollte sich genauso verhalten; tut er das nicht, ist was im argen.
Teste mal Schalter und Lüfter, dann kannste weitersehen.
Grüße, Ralph, der Diagnose und nicht Abwarten empfiehlt, wenn die Temp nicht um 90-100°, sondern drüber liegt und nicht mehr runterkommt.
Hallo,
der TS schreibt ja, dass alles normal ist, nur dass im Stau die Temperatur steigt bis 100 Grad. Tut mir Leid, aber meines Erachtens ist das alles völlig normal. Wenn bei meinem Auto die Temperatur auch mal deutlich über die 100 Grad Marke steigt, dann springt der Lüfter an und kühlt ihn wieder runter auf sagen wir mal 90/95 Grad um dann wieder langsam zu steigen. (Im Stau natürlich) Ich kenne das nicht anders... wie bei VW, Peugeot usw...
Gruß
Wido
Zitat:
Original geschrieben von 250tdfan
Hallo,der TS schreibt ja, dass alles normal ist, nur dass im Stau die Temperatur steigt bis 100 Grad. Tut mir Leid, aber meines Erachtens ist das alles völlig normal. Wenn bei meinem Auto die Temperatur auch mal deutlich über die 100 Grad Marke steigt, dann springt der Lüfter an und kühlt ihn wieder runter auf sagen wir mal 90/95 Grad um dann wieder langsam zu steigen. (Im Stau natürlich) Ich kenne das nicht anders... wie bei VW, Peugeot usw...
Gruß
Wido
so leute,danke allen sehr für die tips und ratschläge(freu),wollte es jetzt wissen,war auf autobahn....temperatur konstant 80 grad,in der innenstadt(mannheim) bei nächstem strich,denke mal ca 100 grad........was mich stutzig macht,bei meinem alten 260 e blieb die anzeige immer bei 80 und der van schaltete sich ein,hier nicht der fall...wie kann ich testen ob der lüfter überhaupt funktioniert(habe das mit dem überbrücken vom stecker nicht gerafft)........
seid gegrüsst und viel fun mit euren 124 ern
tom
Wie es auch sei, zuerst gehört der Thermoschalter auch als "Lüfterschalter" oder auch "Sensor" benannt, gewechselt. Sollte der TS dazu unbedingt fahren müssen, dann mit erwähnter Brückung der zwei Kontakt-Stifte. Der dritte Kontakt ist im übrigen für das Instrument (Temp.-Anzeige) und bleibt drauf und wird nicht mitgebrückt. Wenn "Käse" im Kühlwasser ist, drückt Öl ins Kühlwasser, dann ist auch nicht unbedingt Wasser, also Käse am Öldeckel! Eventuell (unwahrscheinlich) stammt es auch von einem Altschaden, wie hier schon vermutet wurde, jedoch glaube ich eher an einen Schaden der ZKD.😉 Sollte das so sein, dann macht jeder gefahrene Kilometer die Sache schlimmer! Vorstellbar ist auch, dass der Schaden durch einen defekten Thermoschalter überhaupt erst entstand (Überhitzung). Ebenso bin ich mir sicher, dass der Vorbesitzer davon wusste und den schwarzen Peter weiterreichen wollte! Die Frechheit den üblichen Preis für ein intaktes Fahrzeug zu nehmen, war hier noch die perfekte Tarnung, denn bei der Hälfte wäre man (aus gutem Grund) stutzig geworden!
Behalt ihn, steck den 1000der für Reparaturen rein, dann weißt Du was Du hast und hast Lehrgeld bezahlt! Die neue Dichtung tröstet dich dann leicht über die Kosten hinweg. Nimms "sportlich"!😰
im fahrbetrieb ist die motortemperatur immer so um die 80°C.
am freitag stand ich im stau auf der 48 und da ging es dann schon auf die 100°C.
mir wurde es da wohl wärmer als dem motor und ich konnte mich beruhigen, daß das mir als normal vom freundlichen genannt wurde.
wenn die temperatur aber auf die 120° geht...
...z. b. nach einer fahrt bei heißem wetter, stehen in der sonne und wieder losfahren nach kurzer standzeit, dann vorsicht.
bei mir war es das kombiinstrument in der mittelkonsole.
kurzschluß...
klima an = motortemperatur hoch, klima aus = motortemperatur ging runter. neu von der sternenwarte 450 Euro + einbau, aber das ist mir mein schätzelein wert.
(beim 88-er haste wohl eher keine klima...)
der schlambes macht mir aber sorgen.
da solltest du wirklich mal die ursache erforschen.
schlimmstensfalls isses wirklich die ZKD.
mach mal frisches kühlmittel und beobachte...
egal, ich drück dir die daumen, daß es nix schlimmes ist.
Zitat:
Original geschrieben von TOMSAWADEE
war auf autobahn....temperatur konstant 80 grad,in der innenstadt(mannheim) bei nächstem strich,denke mal ca 100 grad........was mich stutzig macht,bei meinem alten 260 e blieb die anzeige immer bei 80 und der van schaltete sich ein,hier nicht der fall...wie kann ich testen ob der lüfter überhaupt funktioniert(habe das mit dem überbrücken vom stecker nicht gerafft)........
seid gegrüsst und viel fun mit euren 124 ern
tom
Sei nicht böse für meine Offenheit, Du scheinst hier einiges "nicht gerafft" zu haben! Bei den Außentempraturen ist es normal, dass er auf der Bahn ausreichend kühlt! Aber Du haust Dir wunderbare Auswaschungen an die Stelle der wahrscheinlich defekten ZKD auf Block und Kopf!🙄 Das war kein "Test" mit der Autobahn, sondern mit Verlaub: eine Eselei! Treibst Du das weiter, ohne die Sache fachmännisch kontrollieren/beheben zu lassen, ist der Motor demnächst SCHROTT!😛 Wie gesagt, ich meine es wirklich gut mit Dir, fern ab Klugscheißen oder beleidigend sein zu wollen!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Paul_Baumann
im fahrbetrieb ist die motortemperatur immer so um die 80°C.
am freitag stand ich im stau auf der 48 und da ging es dann schon auf die 100°C.
mir wurde es da wohl wärmer als dem motor und ich konnte mich beruhigen, daß das mir als normal vom freundlichen genannt wurde.
wenn die temperatur aber auf die 120° geht......z. b. nach einer fahrt bei heißem wetter, stehen in der sonne und wieder losfahren nach kurzer standzeit, dann vorsicht.
bei mir war es das kombiinstrument in der mittelkonsole.
kurzschluß...
klima an = motortemperatur hoch, klima aus = motortemperatur ging runter. neu von der sternenwarte 450 Euro + einbau, aber das ist mir mein schätzelein wert.
(beim 88-er haste wohl eher keine klima...)der schlambes macht mir aber sorgen.
da solltest du wirklich mal die ursache erforschen.
schlimmstensfalls isses wirklich die ZKD.
mach mal frisches kühlmittel und beobachte...egal, ich drück dir die daumen, daß es nix schlimmes ist.
habe samstag ganzes kühlwasser abgelassen,vorschriftsmässig wieder aufgefüllt(mit kühlerschutz),das kühlmittel ist sauber,nur der behälter ist von innen so verschmiert,das man den wasserstand nur bei geöffnetem deckel sehen kann
lg tom
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Sei nicht böse für meine Offenheit, Du scheinst hier einiges "nicht gerafft" zu haben! Bei den Außentempraturen ist es normal, dass er auf der Bahn ausreichend kühlt! Aber Du haust Dir wunderbare Auswaschungen an die Stelle der wahrscheinlich defekten ZKD auf Block und Kopf!🙄 Das war kein "Test" mit der Autobahn, sondern mit Verlaub: eine Eselei! Treibst Du das weiter, ohne die Sache fachmännisch kontrollieren/beheben zu lassen, ist der Motor demnächst SCHROTT!😛 Wie gesagt, ich meine es wirklich gut mit Dir, fern ab Klugscheißen oder beleidigend sein zu wollen!🙂Zitat:
Original geschrieben von TOMSAWADEE
war auf autobahn....temperatur konstant 80 grad,in der innenstadt(mannheim) bei nächstem strich,denke mal ca 100 grad........was mich stutzig macht,bei meinem alten 260 e blieb die anzeige immer bei 80 und der van schaltete sich ein,hier nicht der fall...wie kann ich testen ob der lüfter überhaupt funktioniert(habe das mit dem überbrücken vom stecker nicht gerafft)........
seid gegrüsst und viel fun mit euren 124 ern
tom
denke du hasst recht,werde wohl doch die freie werkstatt bei mir im viertel anfahren und meinen lieblingstürcken mal nachschauen lassen,hat mich bei meinem 260er auch immer zu meiner vollsten zufriedenheit bedient
werde euch auf dem laufenden halten
lg
Tomi! Das Wasser ist immer "sauber" denn der Ölschaum schwimmt bekanntlich oben! Da muss mit Zitronensäure oder professionellen Kühlerreiniger mit Druck gearbeitet werden! Unter Umständen hast Du Glück und es kommt wirklich von nem Altschaden, aber der kaputte Schalter lässt gegenteiliges vermuten!😉
Zitat:
Sei nicht böse für meine Offenheit, Du scheinst hier einiges "nicht gerafft" zu haben! Bei den Außentempraturen ist es normal, dass er auf der Bahn ausreichend kühlt! Aber Du haust Dir wunderbare Auswaschungen an die Stelle der wahrscheinlich defekten ZKD auf Block und Kopf!🙄 Das war kein "Test" mit der Autobahn, sondern mit Verlaub: eine Eselei! Treibst Du das weiter, ohne die Sache fachmännisch kontrollieren/beheben zu lassen, ist der Motor demnächst SCHROTT!😛 Wie gesagt, ich meine es wirklich gut mit Dir, fern ab Klugscheißen oder beleidigend sein zu wollen!🙂
püüüh... da haben sich unsere comments vorher gerade überschnitten.
ich habe dich vorher schon gelesen und du scheinst kein dummer zu sein.
das ist deutlich und gutgemeint, aber du machst mir angst, weil ich befürchte, mein schätzelein könnte der nächste mit der zkd sein.
wenn ich heute abend in der bronx an den amplen wieder stehen darf, beobachte ich die temperatur noch einmal.
auf der 48 hat mir der öldruck schon ein stirnrunzeln hervorgerufen.
der hatte jetzt knapp 6 wochen gestanden und ein 124-er lebt vom fahren. 200.000 für die zkd sind "magic" und ich mach gerade die 198.000 voll.... *schock*
der streichelzoo geht seit letztem jahr echt ins geld...