Motor will nicht mehr anspringen
Motor springt nicht mehr an!
Ich versuche einem Bekannten in Bosnien zu helfen der einen Mazda 626 2.0 Diesel (ich glaube mit 136 PS, Bj 2003 (?)) hat. Das Fahrzeug stammt aus Deutschland und wurde vor einem Jahr exportiert. Die genauen Daten habe ich derzeit aber noch nicht, der Kilometerstand beträgt ca. 210tsd km.
Nun zum Problem:
Der Wagen lief auf der Heimfahrt bis vor das Garagentor einwandfrei, wurde kurz abgestellt und wollte danach nicht mehr anspringen.
Kraftstoff wird gefördert, die Einspritzpumpe wurde ausgebaut und beim Boschdienst geprüft, sie funktioniert, mit Startpilot läuft der Motor kurz und geht dann wieder aus. Der Nockenwellensensor wurde erneuert, die Injektoren geprüft und ich glaube auch erneuert, aber der Motor will nicht anspringen.
Ich kenne mich bei Mazda nicht besonders aus, meine aber, dass es sowohl am Steuergerät als auch an der Wegfahrsperre liegen kann. Meiner Ansicht nach bekommt er keinen Diesel eingespritzt. Angeblich ist dies bei diesem Motor aber ein häufiger Fehler. Die Mechaniker vor Ort sind ratlos, allerdings auch keine Mazda-Kenner.
Was passiert eigentlich, wenn man von der schwächeren Motorversion des Diesels beim gleichen Modell das Steuergerät ausbaut und im defekten zu Testzwecken einbaut?
Ich hoffe auf Hinweise die ich weiter geben kann. Das Fahrzeug ist von elementarer Bedeutung für den Besitzer und steht nun schon seit dem 06.10.2013.
12 Antworten
es gab nur einen Mazda 626 Benziner mit 136PS, keinen Diesel. Und 2003 wurden die auch nicht mehr produziert. Kann es sein, daß es ein "Mazda 6" ist?
Wenn es die WegFahrSperre ist, leuchtet auf der Anzeige ein rotes Schlüsselsymbol auf...und Startpilot würde auch nicht funktionieren, da die Zündung durch die WFS unterbrochen wird.
Blöde frage, da es sich um ein "neues" Auto handelt: Der richtige Kraftstoff wurde getankt???
Es ist ein Mazda 6 und ein Diesel. Falscher Kraftstoff scheidet aus, lief ja bis vor die Haustür und dann nicht mehr. Gabs den mit 125PS?
Die genauen Daten bekomme ich hoffentlich heute noch.
Die 136PS gabs im Mazda 6 Diesel. Alternativ gab es noch 121PS für den Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von lilinator
Wenn es die WegFahrSperre ist, leuchtet auf der Anzeige ein rotes Schlüsselsymbol auf...und Startpilot würde auch nicht funktionieren, da die Zündung durch die WFS unterbrochen wird.
Jein.
Der Wagen würde kurz anspringen und dann nach sofort wieder aus gehen.
Normalerweise leuchtet das Schlüsselsymbol beim Motorstart kurz auf und geht dann wieder aus.
Wenn z.B. nicht der richtige Schlüsseltransponder erkannt wird geht der Motor wieder aus und das Schlüsselsymbol leuchtet weiterhin.
Ich hab vor kurzem auf Klappschlüssel umgebaut (zusammen mit einer Alarmanlage) und musste viel probieren bis ich den Transponder so dort rein bekommen habe das er erkannt wird.
Da hab ich dieses Verhalten oft beobachten können.
Allerdings dürfte es dann keinen Unterschied zwischen *mit Einspritzpumpe* und *mit Startpilot* geben.
Ähnliche Themen
So nun das genaue Modell:
Mazda 6, 89 KW, 1998ccm, HSN/TSN 7118-257, EZ: 2003! Schaltgetriebe, 210.000 km.
Wer hat noch Ideen?
Was kann man mit relativ einfachen Mitteln noch prüfen. Eine wirklich autorisierte Mazda-Werkstatt ist in Sarajewo. Leider geht das über die Berge ca. 160 km weit. Der Aufwand wäre enorm!
Zitat:
Original geschrieben von Siggi mit Espace
So nun das genaue Modell:
Mazda6 MZR-CD 2.0, 1998ccm, 136 PS / 89 KW, EZ: 2003! Schaltgetriebe, 210.000 km.
Wer hat noch Ideen?
Was kann man mit relativ einfachen Mitteln noch prüfen.
Hallo Sigi,
erst mal ein einfacher Versuch:
Stecker vom Nockenwellen-Positionssensor abziehen, dann den Motor starten.
Springt der Motor an, dann ... ist der Zahnriemen übersprungen = Steuerzeiten verstellt.
Möglicher Grund: hoher km-Stand und der hydr. Zahnriemenspanner nicht mehr i.O., defekt,
das Fahrzeug nur mit eingelegtem Gang vor der wahrscheinlich etwas abschüssigen Garageneinfahrt geparkt.
Moin, moin
@hjg48: 89kW sind 121PS 😉 Du hast Deinen zitierten Teil irgendwie modifiziert, oder? Allerdings sollte das Deinem Tipp nicht im Wege stehen.
Der Motor will immer noch nicht anspringen. Es wurde die Einspritzpumpe geprueft, die Injektoren, der Nockenwellensensor, der Kurbelwellensensor, die Kraftstoffleitung und mit einem Diagnosegeraet wurde festgestellt, dass sowohl das Steuergeraet als auch die Wegfahrsperre als Ursache ausscheiden. So wie es jetzt aussieht, wird kein Kraftstoff eingespritzt, die Injektoren werden nicht angesteuert, bekommen keinen Strom.
Der Grund ist derzeit noch unklar.
Ich frage mich wie lange wirst du noch brauchen bis du merkst das nur das Magnetventil kaputt ist 🙄
Ich muss die Info weitergeben.
Wo sitzt das Magnetventil beim Mazda 6 und welche Funktion hat es?
Danke fuer eine schnelle Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von Siggi mit Espace
Wo sitzt das Magnetventil beim Mazda 6 und welche Funktion hat es?
Das sog. SCV-Ventil (brauner Stecker) sitzt natürlich seitlich an der Hochdruckpumpe .
Aber ... es sollte nicht für das Startproblem verantwortlich sein.
Ein mechanischer Defekt des SCV-Ventil verursacht eher Probleme wie schlechte Beschleunigung, fehlende Leistung, niedrige Leerlaufdrehzahl, Aussetzen des Motors.
Wenn der Motor also bei abgestecktem Nockenwellensensor nicht anspringt, dann ...
folgeneden relativ einfachen Tipp beachten:
Luftfiltergehäuse kpl ausbauen.
Am Längsträger findet man anschliessend einen Sammelmassestecker.
Dieser könnte in einem nicht einwandfreien Zustand (vergammelt) sein.
Auch könnten die einzelnen Kabel schon angegriffen sein.
Also prüfen und fachgerecht instandsetzen!!!
Moin, moin
Der Wagen ist jetzt in einer anderen Werkstatt und das dortige Diagnosegerät stellt als Fehler die Injektoren fest. Das kann aber nicht sein, da alle vier bereits vom Boschdienst geprüft und als völlig in Ordnung bewertet wurden.
Kann es sein, dass der Fehler doch im Steuergerät sitzt. Leider bin ich nicht vor Ort, was die Sache sehr kompliziert.
Was muss bei einem Austausch des Steuergeräts mindestens mitgetauscht werden. Zündschloss, Transponder, Zündschlüssel, ..... ?
Wie käme man am billigsten an ein neues/anderes Steuergerät?
Danke für Infos, die ich sofort weitergebe.