Motor warmfahren

Audi A3 8VA Sportback

Hallo, eine frage wie fährt ihr euren Motor warm? Wie hoch lässt ihr euer Fahrzeug drehen ?

Beste Antwort im Thema

ich behaupte mal das 99% der Autofahrer sich einen Sch*** darum kümmern und trotzdem gehen die Motoren nicht kaputt.
Wenn man normal fährt passiert nichts... Für alles Andere gibt es die Nordschleife

26 weitere Antworten
26 Antworten

Das kann man nicht einfach so definieren, ist von vielen Werten abhängig wie zB. Außentemperatur, Fahrweise, die Strecke selber usw.

Aber ansich würde ich mir keine Sorgen drum machen, sobald dein Kühlmittel auf 90 Grad ist hast du da ''schlimmste'' überstanden.

Öl oder wasser?
Und immer dran denken, wenn die Autobahn vor der Temperatur kommt... 10 Minuten um den Block fahren 😉

Zitat:

@Enano schrieb am 17. Dezember 2019 um 14:00:28 Uhr:


Und immer dran denken, wenn die Autobahn vor der Temperatur kommt... 10 Minuten um den Block fahren 😉

Da kann ich lang um den Block fahren, da wird er bei bei meiner samften Fahrweise und dauerndem Stehen auch nicht warm, Autobahn in 300 m. 😁

Täusche ich mich da? Aber mein S3 FL Bj2019 lässt sich nicht so hoch drehen im kalten Zustand?!
Ich warte auch die Kaltstartphase ganz entspannt ab. Sprich mein S steht erstmal 30 Sekunden, bis ich losfahre.

Ich fahre prinzipiell warm! Öltemperatur bis 90 Grad. Aber alles ganz normal und nich im Stil eines sehr vorsichtigen Rentners.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matzel. schrieb am 18. Dezember 2019 um 09:54:21 Uhr:


Ich warte auch die Kaltstartphase ganz entspannt ab. Sprich mein S steht erstmal 30 Sekunden, bis ich losfahre.

Ich kann mich auch täuschen aber hat der kalte Motor im Leerlauf nicht den größten Verschleiß?

Man soll ihn nicht im Stand warm laufen lassen, das stimmt. Was abgesehen vom Verschleiß auch Verboten ist.

Aber Matzel redet vom Kaltstart, der halben Minute wo der Motor etwas höher dreht um den Kat aufzuheizen. Das kann man ruhig im Stand abwarten.

Zumal zumindest der RS3 sich während dem Kaltstart absolut beschissen fährt, da wartet man freiwillig bis der Kaltstart vorbei ist.^^

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 18. Dezember 2019 um 10:35:07 Uhr:


Man soll ihn nicht im Stand warm laufen lassen, das stimmt. Was abgesehen vom Verschleiß auch Verboten ist.

Aber Matzel redet vom Kaltstart, der halben Minute wo der Motor etwas höher dreht um den Kat aufzuheizen. Das kann man ruhig im Stand abwarten.

Zumal zumindest der RS3 sich während dem Kaltstart absolut beschissen fährt, da wartet man freiwillig bis der Kaltstart vorbei ist.^^

Genau, ich warte lediglich ab, bis ca. 30 Sekunden vorbei sind und fahre dann direkt los. Sprich ich lasse ihn nicht im Stand warmlaufen.

Und ja das stimmt... während des Kaltstarts läuft die Kiste etwas ruckelig. Zwar nicht arg, aber dennoch irgendwie unangenehm.

Wenn hier aber die ganze Zeit über's warmfahren geredet wird, sollte man dann nicht auch über's kaltfahren reden?
Also das Auto nicht direkt nach Volllast Fahrt abstellen, sondern dem Turbo Zeit geben, sich abzukühlen.
Ich sehe zumindest bei meinen Kollegen, dass das da kaum wer macht...

Naja, der TE fragte halt nach warmfahren, und nicht nach kaltfahren 😉

In der BDA stand glaube ich, dass der Motor nach 4km Betriebstemperatur erreicht hat. In der Zeit erreiche ich wahrscheinlich keine Öl/Wassertemperatur bei der ich ruhigen Gewissens voll Stoff geben würde.

„Kalt fahren“ klappt ganz gut wenn man noch manuell Tore öffnen muss 🙄 😁

4km?! Das ist ein Scherz, oder? 😁 unglaublich...
Da muss man schon ordentlich Gas geben, dass er da auf Betriebstemperatur kommt.

Ja, das hatte ich mir auch gedacht. 😁 Neulich hatte ich mal eine längere Zeit im Auto zu überbrücken und habe mal im Handbuch geblättert 😉 und u.a. das gefunden. Das stand in der Öko/Umweltsektion 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen